Liebe Gartenfreude und Hobbygärtner,
Koniferen sind ideal für einen natürlichen Sichtschutz, aber wenn der Sichtschutz auch im Winter erhalten bleiben soll, greift man am besten zu frostharten, immergrünen Hecken-Pflanzen – dieser Artikel gibt einen Überblick über die besten Optionen.
Ein schöner Sichtschutz um den heimischen Garten sorgt nicht nur für die Einfriedung des Grundstückes, sondern schützt auch vor neugierigen Blicken und kann gleichzeitig noch eine tolle Ergänzung der natürlichen Atmosphäre im Garten sein. Gerade mit den passenden, immergrünen Koniferen lässt sich so das natürlich Arrangement im Garten noch ideal abrunden. Im Sommer bieten auch so gut wie alle Heckenpflanzen ein dichtes Laub- oder Nadelkleid und sorgen damit für den erwünschten Sichtschutz, aber wie sieht es im Rest des Jahres aus und ganz besonders im Winter? Wenn die Hecken-Pflanzen auch im Winter einen effektiven und natürlichen Sichtschutz bieten sollen, sind immergrüne, frostharte Hecken-Pflanzen die erste Wahl.
“Immergrün” bedeutet bei den Heckensträuchern, dass sie das ganze Jahr über Blätter bzw. Nadeln tragen und diese länger als ein Jahr behalten. Streng genommen unterscheidet man von immergrünen Heckenpflanzen die wintergrünen Koniferen, wobei die Unterscheidung nicht ganz einfach ist. Wintergrüne Hecken-Pflanzen verlieren am Ende des Winters die Blätter bzw. Nadeln und treiben dann schnell neu aus, so dass der Zeitraum, in dem kein Sichtschutz durch die Hecken-Pflanzen geboten werden kann, nur sehr kurz ist. Genauso gibt es wintergrüne Heckenpflanzen, die die alten Blätter direkt mit dem Austrieb der neuen Blätter verlieren. Bei einigen Heckenpflanzen kann es vom Standort abhängen, ob sie bspw. immergrün oder wintergrün ist, so dass hier eine exakte Trennung manchmal schwierig sein kann. Wichtig ist, dass sowohl immergrüne Heckenpflanzen, wie auch wintergrüne Heckensträucher im Winter einen Sichtschutz bieten.
Auch wenn die klimatischen Verhältnisse in großen Teilen Deutschlands eher gemäßigt sind, sollte man bei der Wahl der passenden Heckenpflanzen auf ausreichend frostharte Heckenpflanzen achten. Denn neben dem Gesamtklima können auch standortbedingte Faktoren den Temperatureinfluss auf die Hecken-Pflanzen beeinflussen. Steht die Hecke bspw. sehr windexponiert, müssen die Heckenpflanzen entsprechend stärker kälteresistent sein als bei einer windgeschützten Lage.
Insgesamt bietet der Handel inzwischen eine große Auswahl an frostharten und immergrünen Heckenpflanzen . Bspw. zählen nicht nur viele Sorten der Stechpalme (Ilex) zu den winterharten Heckensträuchern, auch einige Sorten Bambus und Kirschlorbeer (Prunus) sind wintergrün und gleichzeitig sehr winterhart, so dass diese Hecken-Pflanzen auch im Winter und unter rauen, klimatischen Verhältnissen einen perfekten Sichtschutz bieten. Um den individuellen Wünschen der Gartenliebhaber nachzukommen sind nicht nur zahlreiche verschiedene Sorten von Heckensträucher verfügbar, auch immer mehr Farben finden sich bei den kälteresistenten Heckensträuchern. So ist gibt es zum Beispiel von dem Ilex (Stechpalme) nicht nur verschiedene Grüntöne, auch Sorten in Silber, Gelb-Gold oder Blau-Grün lassen das Herz eines jeden Hobbygärtners höher schlagen. Hier sehen Sie einen kleinen Teil der verschiedenen Ilex-Sorten:
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden