Jetzt geht so langsam die zweite Pflanzperiode im Jahr los – nach dem Frühjahr ist der Herbst ein idealer Zeitpunkt, um Freilandpflanze und die sogenannte Wurzelware in den Garten zu setzen. Daher planen vielen Gartenbesitzer und Hobbygärtner nun die Veränderungen für den Garten und überlegen, mit welchen Pflanzen die grüne Oase noch verschönert werden kann. […]
Einträge mit dem Schlagwort Flachwurzler
Wie entwickeln sich die Wurzeln des Z...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Gehölz und sind dabei auf den Zimtahorn / Acer Griseum gestoßen. Wir haben uns im Internet zu diesem Ahorn nun etwas mehr erkundigt und sind auf unterschiedliches Angaben gestoßen: In verschiedenen Internetportalen liest man, dass der Zimtahorn entweder ein Flach- bzw. Herzwurzler ist. […]
Welche Wurzelform bildet eine Salix b...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe einen Salix babylonica ‘Aurea’ / Gelbe Babylonische Trauerweide von Ihnen vor zweu Jahren gekauft und wollte wissen, wie breit das Wurzelsystem der Salix babylonica ‘Aurea’ / Gelbe Babylonische Trauerweide wachsen kann? Wir haben die Trauerweide in ungefähr 5m Abstand zum Nachbargrundstück gepflanzt und jetzt jetzt herrschen dort Bedenken, dass […]
Fragen zur Wurzelbildung bei der Kupf...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach einem schönen Hausbaum, der nahe an der Terrasse stehen soll. Von der Hauswand steht er ca. 3 Meter entfernt, von der Grenzen zum Nachbargrundstück etwas 2 Meter. Von der Optik gefallen und die Kupfer-Felsenbirne und der Rotdorn Paul´s Scarlet, haben hier aber noch Fragen: Bezüglich […]
Heben die Wurzeln eines Rotstieligen ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe eine Frage zum Rotstieligen Schlangenhautahorn (Acer capillipes). Ich werde unseren mit Travertinsteinen pflastern und würde gerne den Rotstieligen Schlangenhautahorn bei Ihnen bestellen und dort mittig pflanzen. Allerdings möchte ich verhindern, dass es zu Problemen mit den Wurzeln des Ahorn und der Pflasterung kommt. Machen die Wurzeln des Acer capillipes […]
Taxus Baccata / Eibe – eher Fla...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir planen eine neue Hecke im nächsten Frühling und sind jetzt auf der Suche nach schönen Heckenpflanzen. Uns gefallen normale Heckeneiben (Taxus Baccata) sehr gut und hier haben wir noch eine Frage bezüglich des Wurzelwachstums, denn wir wollen vermeiden, dass unser Pflaster von den Wurzeln der Eiben in Mitleidenschaft gezogen bzw. […]
Thuja Smaragd neben einen Pool pflanz...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Ich habe gelesen, dass die Lebensbäume / Thujen eher Flachwurzler sind. Kann man sagen, wie weit sich die Wurzeln um eine Thuja ausbreiten? Der Hintergrund: Ich würde gerne Thuja Smaragd um meinen Pool anpflanzen und am liebsten auch gleich etwas größere Exemplare (ich hatte hier an Lebensbäume mit 180-200cm Höhe gedacht). […]
Welche Wurzelform bildet eine Thuja-H...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe eine ganz spezielle Frage: auf der gemeinsamen Grundstücksgrenze steht eine Thuja-Hecke in einer Länge von 25m. Mein Nachbar hat eine Rasenborde in Beton eingebracht und einen 10 cm breiten Streifen Waschkies und davor steht die Thuja Hecke. Auf meiner Seite ist mein Blumenbeet, diese können nicht so gut wachsen […]
Welche Wurzelformen haben Gartenpflan...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, bei der Wahl der passenden Pflanzen für den Garten sind viele Dinge zu beachten. Nicht nur Aussehen, Bodenbedingungen und persönliche Präferenzen sind zu beachten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Form der Wurzeln, die gerade bei größeren Pflanzen und Gehölzen bei der Auswahl mit einbezogen werden sollten. Daher gibt der heutige […]