Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir würden gerne unsere Terrasse ein wenig vom Garten abgrenzen und sind auf der Suche nach schmalwachsenden Heckenpflanzen und haben auch schon ihren Ratgeber dazu gefunden. Eigentlich dachten wir ganz klassisch an Kirschlorbeer / Prunus, aber bei den Kirschlorbeersorten, die wir bisher gesehen haben, gefallen uns die Blüten nicht wirklicht gut. […]
Einträge in der Kategorie: Feuerdorn / Pyracantha
Heckenpflanzen für sehr dichte Hecke ...
Ihre Frage: Liebes Team der Baumschule NewGarden, vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Wir sind auf der Suche nach Pflanzen für eine Hecke, die sehr gut dicht werden soll. Zudem benötigen wir noch Bäume, die mindestens 3-4m hoch sind, so dass nicht nur unser Garten vor neugierigen Blicken geschützt wird, sondern ebenso unser Balkon. Ihr Angebot […]
Welche Heckenpflanzen eignen sich für...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir leben in Schleswig-Holstein nahe der Nordseeküste und würden gerne unseren Zaun gegen eine Hecke tauschen. Aufgrund des Standortes haben wir oftmals nicht nur kalte Winde, sondern zudem die salzhaltige Meeresluft. Das Grundstück liegt nicht wirklich windgeschützt, so dass die Heckenpflanzen gut Wind vertragen sollten. Was können Sie uns als Heckenpflanzen […]
Welche Heckenpflanzen sind trockenhei...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich möchte gerne im Herbst eine Mischhecke pflanzen, die ca. 14 m lang werden soll. Die Hecke sollte nicht zu hoch werden und ich würde laubabwerfende Heckenpflanzen bevorzugen, gerne mit verschiedenen Blüten oder auch Früchten für Insekten und Vögel. Vor dem Hintergrund der letzten Sommer sollte die Hecken aber vor allen […]
Ziergehölze für blühende Hecken / Bl...
Nachdem wir in vergangenen Beiträgen schon eine Auswahl von trockenheitsverträglichen Heckenpflanzen und insektenfreundlichen Heckenpflanzen vorgestellt haben, präsentieren wir im heutigen Beitrag eine Auswahl von besonders schön blühenden Heckengehölzen die nicht nur Farbe und regelmäßige Veränderung in den Garten bringen, sondern gleichzeitig häufig für angenehmen Duft sorgen und nicht zuletzt für die heimsche Fauna eine wichtige […]
Tipps zu insektenfreundlichen Heckenp...
Die Anzahl und Vielfalt der Insekten hat in den letzten Jahren dramatisch abgenommen, gleichzeitig sind Insekten und Bienen ein unverzichtbarer Bestandteil der heimischen Flora und Fauna. Jeder Hobbygärtner kann mit der Wahl passender Pflanzen einen wichtigen Beitrag leisten, den Insekten einen Lebensraum zu bieten: Sogenannte insektenfreundliche Garten- und Heckenpflanzen bzw. Bienennährgehölze bieten willkommene Nahrungsquellen, mit […]
Tipps und Tricks zum Einpflanzen von ...
Jetzt geht vielerorts die Planung für die kommende Gartensaison wieder los und nachdem wir im letzten Beitrag Tipps für die Heckenplanung gegeben haben, folgen heute Hinweise zur korrekten Pflanzung der Heckenpflanzen. So schafft man direkt die optimalen Startbedingungen, damit die neue Hecke sich gut entwickeln kann. Bei Ballen- und Freilandware: Ballierleinen / Drahtballen nicht entfernen […]
Der ultimative Heckenplaner – p...
Liebe Hobbygärtner und Gartenfreunde, die nächste Gartensaison steht vor der Tür und damit gehen auch die Planungen bei vielen Gartenbesitzern wieder los. Welche Änderungen stehen im kommenden Frühjahr an? Sollen neue Gehölze oder Pflanzen im Garten gesetzt werden? Wie kann man den Garten noch verschönern? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen daher nicht nur geübte […]
Schnellwachsende Heckenpflanzen für S...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, in unserem Garten sind nach und nach die inzwischen 20 Jahre alten Lebensbäume abgestorben. Die Thujen stehen unten am einem 150 cm hohen Hang, der rechts mit 180 cm hohen L-Steinen abgefangen ist. Nun benötigen wir für eine Länge von 7,5 Metern neue Heckenpflanzen. Da sie als Sichtschutz zu einem Mehrfamilienhaus […]
Welche immergrünen Pflanzen sind zur ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben um unserern Garten herum eine Gartenmauer aus Hohlkammersteinen. Die Mauer ist 2 Meter hoch und ca. 10 Meter lang, wobei die einzelnen Hohlkammerelemente ca. 50cm breit, 20cm hoch und 25 cm tief sind (Außenmaße). Die Elemente sind, bis auf die oberen beiden Reihen, mit Beton befüllt. Die beiden oberen […]