Fragen, Bilder, Pflanz- und Pflegeanleitungen rund um das Thema Gartenpflanzen.
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Bewässerung und sensible Pflanzen können ausgepflanzt werden
      • 06 Juni – Gartenpflege & Rückschnittarbeiten
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Bewässerung, Rückschnitt und Herbstvorbereitungen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
Fragen, Bilder, Pflanz- und Pflegeanleitungen rund um das Thema Gartenpflanzen.
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Bewässerung und sensible Pflanzen können ausgepflanzt werden
      • 06 Juni – Gartenpflege & Rückschnittarbeiten
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Bewässerung, Rückschnitt und Herbstvorbereitungen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Allgemein
  • Außergewöhnliche Pflanzen
  • Sichtschutz
  • Pflanzenempfehlung
  • Ziergehölze
  • Standortbedingungen
  • Sonstiges
  • Feuerdorn / Pyracantha
  • Ziergehölze für blühende Hecken / Blütenhecken – so bekommen Sie ganzjährig Farbe in Ihren Garten

Ziergehölze für blühende Hecken / Blütenhecken – so bekommen Sie ganzjährig Farbe in Ihren Garten

9. Mai 2020 Geschrieben von A. Kipp

Nachdem wir in vergangenen Beiträgen schon eine Auswahl von trockenheitsverträglichen Heckenpflanzen und insektenfreundlichen Heckenpflanzen vorgestellt haben, präsentieren wir im heutigen Beitrag eine Auswahl von besonders schön blühenden Heckengehölzen die nicht nur Farbe und regelmäßige Veränderung in den Garten bringen, sondern gleichzeitig häufig für angenehmen Duft sorgen und nicht zuletzt für die heimsche Fauna eine wichtige Nahrungsquelle darstellen. Geschickt kombiniert erhält mit der richtigen Mischhecke nicht nur einmal im Jahr eine Blüte, sondern als blühende Mischhecke hat man über den Verlauf der Jahreszeiten viele unterschiedliche Farben und tollen Entwicklungen.

Farbe und Veränderung über das Jahr hinweg

Während immergrüne Heckenpflanzen das ganze Jahr über ein relativ einheitliches Bild bieten, sorgen blühende Heckenpflanzen für ein ganzjähriges Feuerwerk an Farben und Veränderung im Garten, wenn diese geschickt kombiniert werden.

Eine Mischhecke sorgt für Vielfalt im Garten

Wenn man Pflanzen kombiniert, die zu den unterschiedlichen Jahreszeiten blühen, bekommt man eine wunderbare Mischhecke, die optisch ein echter Genuss ist, dem Garten zu jeder Jahreszeit eine ganz andere Optik verleiht und ebenso Anziehungspunkt für die heimische Fauna ist. Blühende Hecken sind dabei eine sehr gute Nahrungsquelle für Insekten. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele weitere Insekten können die blütenreichen Heckenpflanzen als regelrechtes „Buffet“ nutzen und steigern damit nicht nur die Biodiversifikation, bestäuben viele Pflanzen im Garten, sondern stehen natürlich auch selbst wieder als Teil der Nahrungskette bspw. Kleintieren, Vögeln und anderen tierischen Gartenbewohnern zu Verfügung.

Ziergehölze für blühende Hecken

Im Bereich der Ziergehölze gibt es mit Frühjahrs-, Sommer-, Herbst- und Winterblühern jeweils eine große Auswahl an Sträuchern und Gehölzen, die zum Großteil gut in Mischhecken kombinierbar sind. Ob Farbe, Größe, Blütezeit etc. etc.  – Ziergehölze bieten neben den klassischen Heckenpflanzen eine schier unendliche Vielfalt, aus der man seinen ganz persönlichen Traum einer blühenden Hecke erfüllen kann.  

Frühjahrsblüher für Blütenecken

Kolkwitzia amabilis 'Pink Cloud' / Kolkwitzie 'Pink Cloud' / Perlmuttstrauch 'Pink Cloud' -

Kolkwitzia amabilis ‘Pink Cloud’ / Kolkwitzie ‘Pink Cloud’ / Perlmuttstrauch ‘Pink Cloud’

Die folgenden Ziergehölze gehören zu den Frühjahrsblühern und zeigen eine wunderbare Blüte im Frühjahr. Je nach Sorte bieten sie unterschiedliche Farben und eignen sich für unterschiedliche Standorte, so dass man seine Auswahl an die individuellen Wünsche und Standortbedingungen der neuen Blütenhecke anpassen kann. 

  • Berberis julianae / Großblättrige Berberitze
  • Berberis media in Sorten, wie bspw. Berberis media ‘Red Jewel’ / Berberitze ‘Red Juwel’
  • Berberis thunbergii in Sorten, wie bspw. Berberis thunbergii ‘Rosy Rocket ®’ / Hecken-Berberitze ‘Rosy Rocket’
  • Pyracantha / Feuerdorn
  • Forsythia / Goldlöckchen
  • Weigelia florida / Weigelie
  • Spiraea vanhouttei / Prachtspiere
  • Spiraea vanhoutteo ‘Gold Fountain’ / Gelbe Prachtspiere
  • Spiraea cinerea ‘Grefsheim’ / Weiße Rispen-Spiere ‘Grefsheim’
  • Cornus alba ‘Sibirica’ / Cornus alba ‘Baton Rouge’ / Purpur-Hartriegel
  • Cornus stolonifera ‘Flaviramea’ / Gelbholz-Hartriegel
  • Kolkwitzia amabilis ‘Pink Cloud’ / Kolkwitzie ‘Pink Cloud’ / Perlmuttstrauch ‘Pink Cloud’

Sommerblüher für Blütenhecken

Die folgenden Ziergehölze gehören zu den Sommerblühern und bieten eine wunderbare Blüte in den Monaten von Juni/Juli bis in den September. Die einzelnen Sorten blühen in verschiedenen Farben und sind für unterschiedliche Standorte geeignet, so dass man seine Auswahl an die eigenen Vorlieben und vorherrschenden Standortbedingungen anpassen kann.

  • Philadelphus ‘Lemoinei’ / Großblütiger Pfeifenstrauch ‘Lemoinei’
  • Buddleja davidii ‘Black Knight’ / Sommerflieder ‘Black Knight’ / Schmetterlingsstrauch ‘Black Knight’
  • Buddleja davidii ‘Pink Delight’ / Sommerflieder ‘Pink Delight’ / Schmetterlingsstrauch ‘Pink Delight’
  • Buddleja davidii ‘White Profusion’ / Sommerflieder ‘White Profusion’ / Schmetterlingsstrauch ‘White Profusion’
  • Weigela ‘Bristol Ruby’ / Weigelie ‘Bristol Ruby’
  • Hibiscus syriacus ‘Hamabo’ / Garten-Eibisch ‘Hamabo’ / Strauch-Eibisch ‘Hamabo’
  • Hibiscus syriacus ‘Oiseau Bleu ®’ / Roseneibisch
  • Potentilla fruticosa / Fingerstrauch
  • Hypericum / Johanniskraut

Herbstblühende Ziergehölze für Blütenhecken

Nach den Sommermonaten ist für viele Gartenpflanzen die Hauptblütezeit vorüber und viele Gehölze bereiten sich auf die kältere Jahreszeit vor. Entsprechend sorgen in den Monaten September bis November oftmals eher die Blätter für Farbe im Garten, weniger aber die Blüten von Sträuchern, Bäumen oder anderen Gehölzen. Mit passenden Herbstblühern schafft man an dieser Stelle weiterhin Farbe im Garten und bietet der heimischen Fauna zu der Jahrezeits willkommene Nahrungsquelle. Die folgenden herbstblühenden Ziergehölze können gut als Heckenpflanze genutzt werden:

  • Callicarpa bodinieri ‘Profusion’ / Liebesperlenstrauch ‘Profusion’ / Schönfrucht ‘Profusion’
  • Osmanthus fortunei / Spätsommer-Duftblüte
  • Ligustrum japonicum / Japanischer Liguster

Winterblühende Ziergehölze für blühende Hecken

Auch für die Wintermonate gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Farbe in den Garten zu zauber. Nachfolgend eine Auswahl von Winterblüher für Blütenhecken:

  • Viburnum bodnantense ‘Charles Lamont’ / Bodnant Schneeball ‘Charles Lamont’ / Winter-Schneeball / Duft-Schneeball
  • Viburnum bodnantense ‘Dawn’ / Bodnant Schneeball ‘Dawn’
  • Viburnum burkwoodii / Immergrüner Duft-Schneeball

Weitere Details und noch mehr Empfehlungen für immergrüne Heckenpflanzen, die mit einer Blüte begeistern, finden Sie in unserem Ratgeber zu Blütenhecken / blühenden Heckenpflanzen.

 

Allgemein, Außergewöhnliche Pflanzen, Feuerdorn / Pyracantha, Pflanzenempfehlung, Sichtschutz, Sonstiges, Standortbedingungen, Ziergehölze
blühende Hecken, Blütenhecke, HEckenpflanzen, Mischhecken, Ziergehölze
Optimale Pflanzerde für Rhododendron im Hochbeet – welches Substrat ist optimal?
Vogelnährgehölze & Vogelschutzhecken – Nahrungsquelle und Schutz für die gefiederten Freunde

Links

  • Unser Pflanzenversand
  • Stauden Spezialist
  • Heckenpflanzen Profi
  • Unsere Facebook-Seite
  • Exklusiver Kunstrasen von Kerkhoff Grün
  • Zaunanlagen-Profi – Günstige Stabmattenzäune & mehr
  • Unser Partner für Rasen-Verlegung

Neueste Beiträge

  • Wie sollen wir unseren Walnuss-Baum düngen?
  • Duftende Rosen für Terrasse gesucht – welche Sorten sind empfehlenswert?
  • Strauch / Baum als Sichtschutz für Terrasse und Balkon – was können Sie empfehlen?
  • Tipps für immergrüne und ungiftige Heckenpflanzen – welche sind geeignet?
  • Gartenarbeiten für März – Hochsaison für neue Pflanzungen

Kategorien

Kalender

Mai 2020
M D M D F S S
« Apr   Jun »
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blog-Verzeichnisse

Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogtotal.de - Haus und Garten
Follow my blog with Bloglovin

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Für die weitere Nutzung unserer Website, setzen wir Ihr Einverständnis voraus.OKWeitere Infos