Ihre Anfrage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe in meinem Garten eine Esskastanie (Castanea sativa) gepflanzt, die leider nicht selbstfruchtend ist. Bisher trägt sie keine Früchte, vermutlich weil in der näheren Umgebung kein weiterer Befruchtungspartner vorhanden ist. Nun habe ich von der Zwerg-Kastanie ‘Rosea Nana’ gehört und frage mich, ob diese Sorte geeignet wäre, um als Befruchter zu dienen und so die Fruchtbildung meiner Esskastanie zu ermöglichen. Könnten Sie mir hierzu eine Empfehlung geben?
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße.
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Ihre Beobachtung ist völlig korrekt: Esskastanien benötigen für eine zuverlässige Fruchtbildung in der Regel einen geeigneten zweiten Baum in der Nähe, da sie nicht selbstfruchtend sind. Die von Ihnen genannte Zwerg-Kastanie ‘Rosea Nana’ ist eine veredelte Form von Castanea sativa und kann daher durchaus als Pollenspender dienen. Sie ist in der Lage, die Bestäubung Ihrer vorhandenen Esskastanie zu unterstützen und so die Bildung von essbaren Früchten zu fördern. Bitte beachten Sie, dass der Ertrag auch von weiteren Faktoren abhängt, wie dem Alter und der Vitalität des Baumes, der Witterung während der Blütezeit und dem Vorhandensein von Bestäubern wie Insekten. Mit der Pflanzung von ‘Rosea Nana’ erhöhen Sie jedoch deutlich die Chancen auf eine erfolgreiche Fruchtbildung.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden