Ihre Anfrage:
Liebes New-Garden-Team,
seit einigen Jahren steht auf Ihrer Terrasse ein Kanarischer Drachenbaum, und nun möchten Sie ihm ein neues Zuhause in einem größeren Topf bieten. Welche Größe sollte der Pflanzkübel haben und welche Erde empfiehlt sich, damit sich Ihre Pflanze optimal weiterentwickeln kann?
Danke für Ihre Antwort und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
um Ihren Kanarischen Drachenbaum erfolgreich umzutopfen und ihm genügend Raum für weiteres Wurzelwachstum zu geben, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
-
Topfgröße auswählen
Wählen Sie einen Pflanzkübel, der im Durchmesser und Volumen mindestens eine Nummer größer ist als Ihr bisheriger. Das bedeutet: Wenn Ihr jetziger Topf etwa 20 cm breit ist, nehmen Sie einen neuen mit mindestens 25–30 cm Durchmesser. So erhält das Wurzelsystem genügend Platz, ohne dass die Erde zu lange feucht bleibt. -
Alte Erde und Wurzelreinigung
Nehmen Sie den Drachenbaum vorsichtig aus dem alten Kübel und entfernen Sie lose Erde vom Wurzelballen. Lösen Sie den Ballen behutsam an den Seiten, damit er nicht reißt. Schneiden Sie anschließend mit einer sauberen, scharfen Schere alle sichtbaren, trockenen oder abgestorbenen Wurzelstränge ab. Das regt frisches Wurzelwachstum an. -
Ballenvorbereitung durch Wässern
Stellen Sie den vollständig freigelegten Wurzelballen in einen Eimer Wasser und lassen Sie ihn solange stehen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen und der Ballen rundherum durchfeuchtet ist. So ist gewährleistet, dass die Erde anschließend optimal Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann. -
Neupflanzung mit hochwertiger Kübelpflanzenerde
Füllen Sie den neuen Topf zuerst mit einer Drainageschicht aus Blähton oder grobem Kies (etwa 3–5 cm hoch). Geben Sie dann hochwertige Kübelpflanzenerde hinein, bis die Ballenhöhe beim Einsetzen in etwa mit dem Topfrand abschließt. Setzen Sie Ihren Drachenbaum vorsichtig ein und füllen Sie den verbleibenden Raum mit weiterem Substrat auf. Drücken Sie die Erde leicht an, ohne sie zu stark zu verdichten. -
Erstmaliges Angießen
Gießen Sie die frisch umgetopfte Pflanze großzügig, bis Wasser aus den Abzugslöchern am Topfboden austritt. So setzt sich die Erde um die Wurzeln herum und sorgt für guten Bodenschluss. -
Weiterführende Pflege
Verzichten Sie in den ersten Wochen nach dem Umtopfen auf zu häufiges Gießen. Lassen Sie die obere Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, damit sich die neuen Wurzeln ungestört etablieren können.
Beste Pflanzzeit: Der Frühling ist ideal, da Ihre Drachenbaum-Pflanze im Sommer aktiver wächst und sich schneller an den neuen Topf gewöhnt.
Mit diesen Schritten schaffen Sie optimale Voraussetzungen, damit Ihr Kanarischer Drachenbaum kräftig weiterwächst und bald wieder üppig grünt. Viel Erfolg beim Umtopfen!
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden