Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Gelben Lederhülsenbaum / die Gleditschie ‘Spectrum’ (botanisch Gleditsia triacanthos ‘Spectrum’) vor.
Ursprung und Einzigartigkeit der Gleditschie ‘Spectrum’
Die ‘Gleditsia triacanthos Spectrum’ ist eine Züchtung, die in Ohio entstanden ist und ihren Ursprung von der ‘Gleditsia triacanthos Sunburst’ ableitet. Trotz ihrer Jugend erfreut sie sich zunehmender Bekanntheit.
Aufrechter Wuchs und beeindruckendes Blattwerk
Die ‘Spectrum’ zeichnet sich durch ihren straff aufrechten Wuchs aus und behält ihr beeindruckendes gelbes Blattwerk das ganze Jahr über, ohne grün zu werden.
Herstellung in den Vereinigten Staaten
Die ‘Gleditsia triacanthos’ ist ursprünglich in den zentralen und westlichen Teilen der USA heimisch und wurde von dem deutschen Botaniker Johann Gottlieb Gleditsch in Europa eingeführt.
Dornenloser Stamm
Die ‘Spectrum’ gehört zur Familie der Hülsenfrüchte (Fabaceae) und zeichnet sich wie andere Sorten der Gleditschie durch das Fehlen von Dornen am Stamm und den Ästen aus, was sie ideal für Hausgärten macht.
Wuchscharakteristik des Gelben Lederhülsenbaums
Die ‘Gleditsia triacanthos Spectrum’ ist ein dekoratives Gehölz mit aufrechtem, schmalem Wuchs, das sich zu einer Höhe von etwa 8 Metern und einer Breite von bis zu 5 Metern entwickelt, perfekt für Gärten mit begrenztem Platz.
Weitläufige, luftige Krone
Die jungen Triebe treiben im Juni in leuchtendem Gelb aus und behalten diese Farbe das ganze Jahr über bei. Die breite, offene Krone wirkt einladend und bietet an heißen Tagen einen angenehmen Schatten.
Markanter Stamm für besonderen Charme
Der graue Stamm schimmert nahezu schwarz im Licht und hebt das einzigartige Blattwerk der ‘Spectrum’ hervor, was einen dekorativen Kontrast erzeugt.
Faszinierende Verbindung von Stamm und Blattwerk
Der dunkle Stamm und das leuchtende Blattwerk verleihen der ‘Gleditsia triacanthos Spectrum’ einen malerischen Charme und ein außergewöhnliches Gesamtbild.
Blätter der ‘Spectrum’ sind zart und filigran
Die Blätter erscheinen im Juni bis Juli in einem strahlenden Gelb und behalten diese Farbe während des Sommers bei, was sie von der Sorte ‘Sunburst’ unterscheidet. Die Blätter sind einfach oder doppelt gefiedert und stehen kurz gestielt an den Zweigen, wodurch sie eine filigrane Ausstrahlung haben.
Herbstliches Gold
Im Herbst erstrahlen die Blätter in einem goldenen Gelb, was den Garten in ein warmes Licht taucht und ihrer Bezeichnung als ‘Spectrum’ gerecht wird.
Duftende Blüten locken Insekten an – aber keine Früchte
Im Juni und Juli blüht der Gelbe Lederhülsenbaum mit duftenden Schmetterlingsblüten, die Insekten und Naturfreunde gleichermaßen anlocken. Im Unterschied zu anderen Sorten der Gleditsia bildet die ‘Spectrum’ in der Regel keine Früchte.
Optimale Standortbedingungen für die ‘Spectrum’ Gleditschie
Die ‘Spectrum’ Gleditschie gedeiht am besten auf durchlässigen, feuchten Böden mit reichlich Nährstoffen. Sie ist äußerst anpassungsfähig und kann auch unter anderen Bedingungen prächtig wachsen. Dieser Baum liebt Sonne und Licht, obwohl er kurzzeitig Trockenheit tolerieren kann. Wenn Sie ihn an einem hellen, geschützten Ort pflanzen, wird die Gelbe Gleditschie das ganze Jahr über ein optischer Blickfang sein.
Tiefe Wurzeln für optimale Versorgung
Der Gelbe Lederhülsenbaum verfügt über ein tief reichendes Wurzelsystem, das sich weit im Erdreich ausbreitet, um eine ausreichende Versorgung mit Wasser und Nährstoffen sicherzustellen.
Winterhärte bis -30°C
Die ‘Spectrum’ Gleditschie ist winterhart und kann Temperaturen bis -30 Grad Celsius standhalten. Sie ist resistent gegen Luftverschmutzung und kommt gut mit den Bedingungen des städtischen Klimas zurecht. Selbst im Winter wird sie mit ihrer malerischen Silhouette die Baumliebhaber erfreuen.
Pflanztipps und vielfältige Verwendungsmöglichketen der ‘Spectrum’ Gleditschie
Die ‘Spectrum’ Gleditschie präsentiert das ganze Jahr über ein herrliches Farbspiel und eignet sich daher hervorragend als Solitärgehölz. Ihre wunderschöne Kronenform, die gelbe Krone und die Zweige erzeugen auffällige Kontraste und verleihen dem Garten eine besondere Strahlkraft. Die Resistenz gegen verschiedene Umweltbedingungen und Hitze macht sie bei vielen Hobbygärtnern beliebt. Häufig wird der Gelbe Lederhülsenbaum als Straßen- oder Parkbaum in Städten gepflanzt. Als Solitärbaum sorgt er mit seiner farbenfrohen Optik selbst an trüben Wintertagen für spannende Farbkontraste.