Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Zelkova serrata ’Village Green‘ / Japanische Zelkove ’Village Green‘/ Keakibaum ’Village Green‘ vor.
Ursprung und Charakteristiak der Zelkova serrata ’Village Green‘
Die Zelkova serrata ’Village Green‘ stammt aus den USA und wurde in New Jersey selektiert. Sie eignet sich besonders gut als Straßen- und Alleebaum. Eine schmale Krone und eine geringe Endhöhe machen diese asiatische Schönheit zu einem perfekten Gehölz, das selbst einen tristen Standort mit Naturgefühl schmückt.
Robuster Straßenbaum mit schmalem Wuchs
Diese Variante bezaubert nicht nur mit einem formschönen, schmalen Wuchs, sondern belebt ihre Umgebung zudem mit der frischgrünen Belaubung. Die Zelkove ‘Green Village‘ ist somit der perfekte Baum für einen innerstädtischen Standort und wird aufgrund der geringen Verbreitung in Europa viele Blicke auf sich ziehen.
Wertvolles Klimawandelgehölz
Die Japanische Zelkove gehört zur Familie der Ulmengewächse und zeigt einige optische Parallelen zu der hier heimischen Ulme. Sie gilt als sehr anpassungsfähig und hitzeresistent, sodass sie in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus als Klimawandelgehölz gerät. Der zukunftsweisende Baum verspricht, diesem zu trotzen und verwöhnt den Gärtner mit einer Lebensdauer von bis zu 1000 Jahren.
Japanische Zelkove ’Village Green‘ erreicht eine Wuchshöhe von 12m
Die Selektion ’Village Green‘ wächst in jungen Jahren besonders zügig begeistert schon früh nach der Pflanzung mit ihrem wunderschönen Anblick. Mit fortschreitendem Alter erreicht sie eine ungefähre Endhöhe von 10 bis 12 Metern.
Schmale Krone mit eleganter Optik
Die Krone entwickelt sich eher schmal und wirkt entsprechend elegant. Sie erreicht eine Breite von 5 bis 6 Metern und eignet sich hervorragend für die Nutzung entlang einer Straße oder einer Einfahrt.
Beliebter Schattenspender
Nach einigen Jahren wird die Baumkrone pyramidal und strebt etwas mehr in die Breite, sodass sie dem Gärtner einen erholsamen Schattenplatz zu Füssen des mächtigen Stammes bietet.
Rinde mit aparter Struktur
Der Stamm der Japanischen Zelkove ’Village Green‘ bildet sich recht kurz, aber kräftig. Er wird auffallend dick und betont die malerische Ausstrahlung dieser asiatischen Naturschönheit. Die Rinde des Baums ist bräunlich und anfangs glatt, wird dann aber immer rauer und präsentiert sich nach einigen Jahren mit einer abblätternden Rindenstruktur. Unter den sich lösenden Plättchen schimmert nun die gelborange Innenrinde hervor.
Blattwerk der Japanischen Zelkove ’Village Green‘ in frischem Grün
Das Blattwerk der Zelkova serrata ’Village Green’ belebt den Garten und treibt zeitgleich mit der Blüte aus. Die einzelnen Blätter erinnern in ihrer Optik an die Blätter der Ulme sind aber feiner und deutlich filigraner. Sie werden 7 bis 12 cm groß, sind länglich bis eiförmig und haben ein zugespitztes Blattende mit einem scharf gesägten Rand. Das Blatt der Zelkove strahlt eine frische Lebendigkeit aus.
Herbstfärbung in Kupfer, Orange und Gelb
Im Herbst liefert die Selektion ’Village Green‘ einen sensationellen Anblick: Ihr Laubkleid strahlt nun in warmen Herbstfarben und überrascht mit Nuancen von Kupferrot, Orange und Gelb.
Blüte der Zelkova serrata ’Village Green’ eher unauffällig, aber duftend
Die Blüte ist eher unscheinbar und für den Laien kaum zu erkennen. Sie schimmert dezent grünlich und ist sehr klein. Es geht aber ein wohliger Duft von der Blüte aus, die den sommerlichen Garten mit ihrem lieblichen Aroma bereichert.
Dezente Früchte
Aus der Blüte entwickeln sich ebenfalls wenig auffällige Früchte, die sich als bohnenförmige Kernfrucht zeigen. Sie sind sehr klein und schimmern in einem zarten Grün.
Tipps für den Standort der Japanischen Zelkove ’Village Green‘
Die generell eher anspruchslose Zelkove mag humose, lehmige und nährstoffreiche Böden, passt sich aber ebenso anderen Bedingungen an. Sie hat einen pflegeleichten und genügsamen Charakter. Es empfiehlt sich aber, die Selektion ’Village Green‘ an einen windgeschützten Standort zu pflanzen, so erhält sie die bestmöglichen Bedingungen.
Starke Wurzeln – Staunässe sollte aber vermieden werden
Die Zelkova serrata ’Village Green‘ ist ein Herzwurzler, der fest im Erdreich verankert ist. Die Wurzeln bilden sich kräftig und versorgen den majestätischen Baum mit Wasser und Nährstoffen. Die Japanische Zelkove gilt als besonders hitzeverträglich und robust, sie übersteht problemlos Trockenphasen und benötigt lediglich Unterstützung bei Staunässe. Hier reagiert sie sensibel.
Sonniger Standort empfehlenswert
Der wärmeliebende Baum mag die Sonne und sollte einen möglichst lichtreichen Ort zum Wachsen erhalten, ein Standort im Halbschatten wird ebenfalls toleriert. Er bildet seine traumhafte Herbstfärbung in der Sonne am schönsten aus und beeindruckt somit ganzjährig den Naturliebhaber.
Winterfest bis -23°C
Die Zelkova ’Village Green‘ ist winterfest und frosthart bis zu einer Temperatur von minus 23 Grad Celsius und eignet sich damit hervorragend für den Winter in Europa. Der asiatische Exot bereichert seine Umgebung auch an kalten Tagen mit seiner formschönen Silhouette und verträgt die Einflüsse von Streusalz.
Verwendung der Japanischen Zelkova ’Village Green‘
Die Japanische Zelkove ’Village Green‘ ist der perfekte Straßen- und Alleebaum und verschönert jeden Standort mit einem filigranen und exotischen Anblick. Sie wächst schmalkronig und bildet eine formschöne Silhouette, die einer Straße oder einer Einfahrt Charme verleiht und diese mit ihrem Naturgefühl bereichert. Das zarte und strahlende Blatt der Selektion ’Village Green‘ spendet Schatten und belebt mit einer sommerlichen Frische. Diese Zelkove ist daher ein echtes Highlight, das nicht nur durch Attraktivität ins Auge sticht, sondern darüber hinaus mit einem pflegeleichten und besonders robusten Charakter verwöhnt. Zelkova serrata ’Village Green‘ eignet sich als Stadtbaum oder Straßenbaum, aber ebenso als Gartenstar in der heimischen Oase oder Schattenspender in einer Parkanlage. Der Baum ist ein Exot und erfreut ganzjährig mit seinem unvergleichlichen Charme, der einen Hauch von Asien nach Europa bringt.