Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Cornus mas ’Golden Glory‘ / der ’Golden Glory‘ Kornelkirsche vor.
Herkunft und Charakteristika des Cornus mas ’Golden Glory‘ / der ’Golden Glory‘ Kornelkirsche
Diese Züchtung der Kornelkirsche hört auf den vielversprechenden Namen ‘Golden Glory‘ und wurde von der Synnesvedt Nursery Company in Illinois, USA selektiert. Sie bezaubert nicht nur mit der dekorativen Optik der Kornelkirsche, sondern ist darüber hinaus sehr winterhart und übertrifft damit die Ursprungsart in Bezug auf leichte Pflege und Robustheit. Dies verschafft dem Cornus mas ’Golden Glory‘ steigende Beliebtheit und macht ihn zu einem gern gewählten Ziergehölz, das dekorativer Blüte und aparter Frucht ganzjährig den heimischen Garten schmückt.
Preisgekrönte Züchtung Golden Glory ist sehr robust
Die Züchtung ’Golden Glory‘ ist bisher ein Geheimtipp, wird aber zunehmend populärer. Sie erhielt den Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society und wurde für ihren winterharten und pflegeleichten Charakter im Zusammenspiel mit einem formschönen Wuchs und einer attraktiven Ausstrahlung geehrt.
Wuchshöhe der Kornelkirsche ’Golden Glory‘: Bis zu 5m
Der Cornus mas ’Golden Glory‘ wächst pro Jahr um 15-25 cm zu einem in der Regel mehrstämmigen Strauch heran, der mit einer Größe von bis zu 5 Metern begeistert. ‘Golden Glory‘ strebt straff aufrecht und erscheint nahezu säulenartig, , was diese Kornelkirsche für einen beengten Standort macht.
Dichtbuschige Struktur lässt viel Raum für Kreativität
Die formschöne Wuchslinie ist in jungen Jahren zunächst wenig verzweigt, wird dann aber immer dichter und präsentiert sich schließlich mit einer buschigen Gestalt. Der Hartriegel ist damit hervorragend auch als Formschnitthecke geeignet und bietet der Kreativität des Gärtners alle Möglichkeiten.
Stamm mit abblätternder Rindenstruktur
Der große Zierstrauch belebt den Garten mit seiner außergewöhnlichen Erscheinung, sein Stamm trägt eine braune Rinde, die schuppenartig abblättert und sehr attraktiv wirkt. Sie bildet einen originellen Kontrast zu den graugrünen bis rötlich schimmernden Jungtrieben und dem frischen Blattwerk der Kornelkirsche.
Gewelltes Blatt der Kornelkirsche ’Golden Glory‘ ist ein typisches Merkmal
Die einzelnen Blätter des Cornus mas ’Golden Glory‘ strahlen eine sommerliche Frische aus und glänzen in einem satten Grün. Im Zusammenspiel mit einer helleren Blattunterseite zaubert das Blattwerk funkelnde Lichtreflexe und zieht alle Aufmerksamkeit auf sich. Die einzelnen Blättchen sind beidseitig behaart, tragen eine eiförmige bis elliptische Form und haben ein zugespitztes Blattende. Der gewellte Blattrand lässt das Laub insgesamt exotisch erscheinen und macht die Kornelkirsche zu einer originellen Gartenschönheit.
Strahlendes Laub im Herbst
Im Herbst macht die Selektion ’Golden Glory‘ auf sich aufmerksam und zaubert warme Impressionen in den Garten. Das Laubkleid strahlt nun in Nuancen von Gelb und Orange und macht dem Beinamen damit aller Ehre. Cornus mas beweist somit zu jeder Zeit, dass er ein attraktiver Hingucker ist und ganzjährig den Garten bereichert.
Frühe Blüte des Cornus Golden Glory schon ab Februar
Im Frühjahr erfreut die Kornelkirsche ’Golden Glory‘ mit einer traumhaften, zarten Blüte, die bereits im Februar austreibt und einen ersten Frühlingsgruß in den winterlichen Garten aussendet. Zahlreiche gelbe Sternchenblüten stehen in Dolden zusammen und schmücken die Krone des Cornus mas. Sie locken mit ihrer frühen Erscheinung die Insekten des Gartens an und schenken ihnen eine reichhaltige Nahrungsquelle in einer sonst häufig noch blütenarmen Zeit.
Rote Steinfrucht hat hohen Vitamin-C Gehalt und ist essbar
Aus der dekorativen Blüte bildet der Strauch im Verlaufe des Sommers seine markante Frucht, die sowohl bei vielen Menschen als auch bei den heimischen Vögeln gleichwohl beliebt ist. Die glänzend rote Steinfrucht ist essbar und schmeckt zunächst etwas säuerlich. Nach ihrer ausreichenden Reifung hat sie einen hohen Vitamin C Gehalt und wird zur Herstellung von Säften, Marmelade oder aber zur Herstellung von Obstbrand verwendet und hierzu gezielt kultiviert.
Tipps zum Standort der Kornelkirsche ’Golden Glory‘
‘Golden Glory‘ gilt insgesamt als sehr anspruchslos und genügsam. Sie gedeiht auf nahezu jedem Boden und verwöhnt den Gärtner durch ihre wunderschöne Ausstrahlung und einen geringen Pflegeaufwand.
Verzweigtes Wurzelsystem stabilisiert den Untergrund
Der Cornus mas ’Golden Glory‘ kann hervorragend für die Befestigung von Hanglagen genutzt werden und verdankt dies seinem stabilisierendem Wurzelsystem. Viele Feinwurzeln verzweigen sich dicht im Boden und verankern die Kornelkirsche in Kombination mit einer starken Pfahlwurzel fest im Erdreich. Sie ist daher robust sowie widerstandsfähig und kann sowohl kurzzeitige Trockenheit als auch periodische Nässe vertragen. Staunässe hingegen bereitet dieser Selektion Probleme und beschädigt die Wurzeln, hier ist auf einen ausreichenden Wasserabfluss zu achten.
Sonniger Standort ist ideal
An einem sonnigen Standort gepflanzt wird Cornus mas ’Golden Glory‘ zu einer traumhaften Erscheinung. Der wärmeliebende Strauch gedeiht an einem lichtreichen Ort besonders formschön und kann hier seine fulminante Herbstfärbung eindrucksvoll präsentieren.
Cornus mas ’Golden Glory‘ ist frosthart bis -20°C
Im Vergleich zur Art ist Cornus mas ’Golden Glory‘ noch wintertauglicher und gilt als sehr frosthart. Er verträgt Temperaturen bis zu minus 20 Grad Celsius und ist zudem salzverträglich. ‘Golden Glory‘ garantiert eine aparte Wintersilhouette und versüßt einen kalten tristen Tag mit seiner dekorativen Erscheinung.
Verwendung der Kornelkirsche ’Golden Glory‘
Diese Züchtung ist ein echter Geheimtipp, der durch formschöne Eleganz sowie große Robustheit punktet und malerische Gartenmomente beschert. Die Kombination aus einer zarten prächtigen Blüte, einem frischen Blattwerk und einer markanten Frucht im Herbst verschönert jeden Garten und hat einen entsprechend großen Zierwert. ‘Golden Glory‘ punktet aber nicht nur mit seiner natürlichen und charismatischen Ausstrahlung, sondern ist darüber hinaus eine dankbare und robuste Gartenschönheit.
Ideal als Solitär oder auch Teil einer Mischhecke
Der formschöne und schlanke Wuchs macht diese Kornelkirsche zu einem hervorragenden Zierstrauch für den eigenen Hausgarten oder eine stilvolle Parkanlage, wo sie mit ihrer Blüte im Frühjahr, aber auch im Herbst Farbe in die Umgebung bringt. Als Solitär gepflanzt setzt Cornus mas ’Golden Glory‘ aparte Akzente und wird zu einem echten Highlight. Er eignet sich aber ebenso gut für die Pflanzung in einer Gruppe, um zum Beispiel als Formschnitthecke einen natürlichen Sichtschutz zu bieten.