Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Gelben geschlitztblättrigen Essigbaums / Rhus typhina ’Golden Selection‘ vor.
Herkunft und Charakteristika des Gelben geschlitztblättrigen Essigbaums / Rhus typhina ’Golden Selection‘
Der Essigbaum ’Golden Selection‘ ist eine noch junge Rhus-Züchtung, die viele begeisterte Blicke auf sich zieht, da sie mit einem intensiv goldenen Blattwerk im Sommer den Garten erhellt und ungewöhnliche Lichtmomente zaubert.
Strahlend leuchtendes Blattwerk mit kompaktem Wuchs
Neben der besonderen Blattfärbung überzeugt der Rhus typhina ’Golden Selection mit einer kompakten Wuchsform und einem pflegeleichten Charakter, der ganzjährig das Gärtnerherz erfreuen wird und sehr vielseitig einsetzbar ist.
Essigbaum ist beliebter Zierstrauch in den europäischen Gärten
Rhus typhina ist vielen Hobbygärtnern eher unter dem deutschen Synonym Geschlitztblättriger Essigbaum oder Hirschkolbensumach bekannt sein und mittlerweile ebenso in Europa sehr populär. Der traumhafte Strauch wird bevorzugt als Zierelement für den eigenen Garten verwendet und für seine ganzjährige dekorative Optik verehrt.
Golden Selection ist besondere Züchtung mit strahlendem Blattwerk
In Deutschland erreichte Rhus typhina erst ab Mitte des 20. Jahrhunderts seine große Popularität und brachte daraufhin viele Züchtungen hervor, die für jedes Bedürfnis die richtige Auswahl bieten. Der Essigbaum ’Golden Selection‘ gilt als die auffälligste Rarität unter den Essigbäumen und fällt durch ihre goldene Ausstrahlung und ihren Seltenheitswert direkt ins Auge.
Essigbaum ’Golden Selection‘ wird bis zu 3 m und ist damit auch für kleine Gärten optimal
Der Geschlitztblättrige Essigbaum ‘Golden Selection‘ lässt sich deutlich mehr Zeit beim Wachsen als andere Vertreter der Art und erreicht mit einem Zuwachs von 10 bis 30 cm pro Jahr einen Endhöhe von höchstens 3 Metern. Der mehrstämmige Strauch bleibt somit recht kompakt, benötigt aber mit einem Durchmesser von ebenfalls 3 Metern einen würdigen Standort, um sich zu entfalten. Die Maß des Essigbaums machen ihn zu einer guten Wahl auch für kleine Gärten.
Schirmartige, buschige Wuchsform
Der mittelgroße Strauch eignet sich für den Hausgarten genauso wie für einen großen Park. Seine Äste bilden eine schirmartige, unregelmäßig Krone, die sehr dichtbuschig erscheint und malerische Impressionen erzeugt.
Triebe ziehen Blicke auf sich
Die runden Zweige des Rhus typhina entwickeln sich mit einer filzig wirkenden, behaarten Rinde, die ihn deutlich von seinem Verwandten Rhus glabra unterscheiden und keine Verwechslung zulassen. Der Stamm trägt eine dunkelbraune, massiv wirkende Rinde, die in einem interessanten Kontrast zu dem sehenswert strahlenden Blatt dieser Selektion steht.
Leuchtend gelbes Blattwerk des Rhus typhina ’Golden Selection‘ ist Namensgeber
Das Blattwerk des Gelben Geschlitztblättrigen Essigbaums ist nicht nur Namensgeber, sondern auch mit Abstand das markanteste Merkmal dieses Ziergehölz. Neben einer gelbgrün leuchtenden Blattfarbe verzückt es mit der charismatisch gefiederten Blattstruktur des Essigbaums. Kleine lanzettliche Blättchen sind paarig geschlitzt und stehen zu vielen unpaarig an den Zweigen. Mit einem zugespitzten Blattende wirkt die Struktur des Laubs zart und verleiht dem Strauch eine anmutige Wirkung.
Herbstfärbung in feurigen Rottönen
Auch im Herbst wirkt das Blattwerk der Selektion ’Golden Selection‘ einmalig und erfreut noch einmal mit einem sehenswerten Auftritt: Das Laub leuchtet nun in feurigen Rottönen, von Karminrot über Scharlachrot bis hin zu Orange.
Dezente Blüte mit zarter Optik
Die dezente Blüte entwickelt sich nach dem Austrieb des Blattes und schimmert in einem zarten Grünton. Die unscheinbaren Rispen schmücken die Krone und werden von vielen Insekten und Bienen besucht, um sich an den Pollen zu bedienen.
Frucht zieht Blicke auf sich
In Kombination mit der aparten Laubfärbung im Herbst bildet der Essigbaum seine markante Frucht aus. Sie leuchtet auffällig weinrot und erscheint als kolbenartige Steinfrucht, die mit ihrer interessanten Optik einen dekorativen Fruchtschmuck bildet. Sie garniert den Essigbaum bis in den Winter, da die Frucht an der Krone haften bleibt und ihn zu einem aparten Hingucker macht.
Die Frucht des Rhus typhina ist weniger giftig als ihr Ruf
Die Früchte des Rhus typhinas haben den Ruf hochgiftig zu sein und schrecken daher viele Gartenbesitzer ab. Obgleich der milchige Saft aus der Rinde und den Blättern die Augen reizt und bei Berührung vereinzelt zu allergischen Reaktionen führen kann, ist die Gefahr für den Menschen aber als deutlich geringer einzuschätzen als bei vielen anderen Pflanzen, wie zum Beispiel bei seinem Verwandten dem Giftsumach.
Der beste Standort für den Gelben Geschlitztblättrigen Essigbaum
Der Geschlitztblättrige Essigbaum gilt als sehr anpassungsfähig und robust. Er wächst in jedem normalen Kulturboden und benötigt kaum Unterstützung. Er mag am liebsten frische, humose Böden und sollte möglichst mit einem durchlässigen Untergrund verwöhnt werden.
Wurzelsystem mit geringerer Neigung zur Bildung von Ausläufern
Im Gegensatz zu anderen Züchtungen erfreut Rhus typhina ’Golden Selection‘ nicht nur mit der strahlenden Optik, sondern ebenfalls mit einem Wurzelsystem, das weniger Ausläufer bildet als die Art. Dies macht den Strauch sehr attraktiv für die Nutzung im eigenen Hausgarten. Die Wurzeln bilden sich oberflächennah und fleischig, streben aber weniger in die Breite als dies andere Züchtungen tun.
Ein sonniger Standort ist ideal für die Laubfärbung
Um das Wachstum des Essigbaums am besten zu fördern, sollte er an einem lichtreichen, sonnigen Standort gepflanzt werden. Hier kann er sich am schönsten entfalten und wird eine besonders intensive und prächtige Laubfärbung entwickeln.
Winterhart bis zu minus 24 Grad Celsius
Auch kalte Wintertemperaturen und Frost können der Selektion ’Golden Selection‘ nichts anhaben. Der Strauch verträgt problemlos Minustemperaturen bis zu 24 Grad Celsius und den Einfluss von Streusalz. Er gilt somit als absolut winterhart und verschönert den Garten mit seiner aparten Wintererscheinung.
Verwendung des Rhus typhina ’Golden Selection‘
Diese Selektion wird in jedem Garten gepflanzt zu einem echten Hingucker und erfreut mit einem malerischen Charme. ‘Golden Selection‘ ist eine echte Rarität und bisher in wenigen Gärten Mitteleuropas angekommen. Das strahlend gelbe, funkelnde Blattwerk erhellt die Umgebung und setzt traumhafte Kontraste, die den Garten beleben werden. Neben der originellen Blattfarbe verleiht der Strauch mit seiner zarten Blatttextur dem Standort eine zarte Ausstrahlung. Er bleibt mit bis zu 3 Metern eher klein und eignet sich daher perfekt für den eigenen Hausgarten oder für einen Eingangsbereich. Aber auch in einem erholsamen Park wird Rhus typhina ’Golden Selection‘ zu einem Schmuckstück und die Umgebung stilvoll aufwerten.