Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Gold-Kugelahorn / Acer platanoides ’Golden Globe‘ vor.
Herkunft und Besonderheiten des Gold-Kugelahorns / Acer platanoides ’Golden Globe‘
Der Gold-Kugelahorn ist eine Selektion des Acer platanoides und aufgrund seiner bisher geringeren Verbreitung noch ein regelrechter Geheimtipp unter den Kugelbäumen. Neben der formschönen Wuchsform überzeugt der Acer platanoides ’Golden Globe‘ ebenso mit der einzigartigen Blattfärbung. Das grün-gold schimmernde Blatt bietet einen spektakulären Anblick und schafft traumhafte Naturmomente.
Kugelbaum mit Endhöhe von 4 bis 6 Metern
Der Gold-Kugelahorn wächst circa 30 cm pro Jahr und erreicht nach einigen Jahren seine Endhöhe von maximal 4-6 Metern. Der Baum verzückt hierbei mit dem nahezu gleich breiten Kronendurchmesser von circa 4 Metern. Dies verleiht ihm eine kompakte und besonders eindrucksvolle Wirkung, die ihn Favoriten für die Pflanzung als Solitärgewächs im eigenen Garten werden lässt.
Kugelrunde Baumkrone setzt einzigartige Akzente
Der Acer ‘Golden Globe‘ sticht durch seine charakteristische kugelrunde Baumkrone unter andere Gartenpflanzen hervor und wird in jeder Umgebung zu einem Schmuckstück. Die dichtbuschige Struktur der Krone lässt das Blattwerk besonders dekorativ erscheinen, mit dem der kompakte Baum zu einem wohligen Schattenspender an heißen Tagen wird. Insbesondere für kleine Gärten der Kugelahorn ideal
Dunkle Borke unterstreicht das Blätterkleid Blätterkleids
Der Stamm des Goldenen- Kugelahorns‘ ist grau bis schwarz und wirkt im Zusammenspiel mit dem Blatt sehr dunkel. Die Struktur der Rinde ist dezent längsrissig gezeichnet und steht im Kontrast zu dem grüngelben Blattkleid. Dieser Effekt setzt interessante Akzente und macht den Acer zu einem Hingucker.
Grün-goldenes Blattwerk ist ein Highlight
Der Acer platanoides ’Golden Globe‘ macht mit seinem Blattwerk seinem Beinamen aller Ehre: Das Blatt treibt zunächst zart rötlich aus, um dann im Sommer mit einer frischen, grünen Farbgebung zu glänzen. Ein goldener Hauch überzieht hierbei das Blattwerk und lässt die kugelige Krone erstrahlen. Das einzelne Blatt dieser Selektion trägt die typische Form des Ahornblattes und erinnert an eine Hand. Es ist circa 15 cm groß und besitzt einen gezahnten spitz zulaufenden Blattrand.
Goldene Herbstfärbung zaubert besondere Atmosphäre in den Garten
Das goldene Blatt der Selektion ‘Golden Globe‘ verstärkt seine Wirkung im Verlaufe des Herbstes noch einmal und leuchtet nun in verschiedenen Nuancen von Gold und Gelb und schafft damit traumhaft schöne Herbstimpressionen. Die gesamte Umgebung des Baumes scheint nun in güldenes Licht getaucht zu werden und macht dem Garten fast schon zu einem magischen Ort.
Frühe Blütenbildung zieht Insekten an
Bereits vorm dem Blattaustrieb locken die Blüten des Acer platanoides ’Golden Globe‘ mit einem lieblichen zarten Duft viele Insekten und Schmetterlinge in die Nähe des Baumes. Das Gartenjahr wird von ihm schon im April und Mai eingeleitet und eine Vielzahl von gelbgrünen Doldentrauben schmücken den Goldenen-Kugelahorn.
Spaltfrucht im Herbst
Die Selektion ’Golden Globe‘ trägt im Herbst die charakteristischen, geflügelten Nüsschenfrüchte des Ahorns. Diese haben zwei waagerecht zueinanderstehende Flügel und wechseln je nach Reifegrad ihre Farbe von Grüngelb zu Braunrot. Im Winter schweben sie tanzend vom Baum herunter und dienen vielen Wildtieren als Futterquelle.
Standorttolerant und robust
‘Golden Globe‘ gilt als standorttolerant und robust. Er mag feuchte und durchlässige Böden, toleriert aber alle normalen Gartenböden. Sensibel reagiert er allerdings auf einen sehr feuchten Untergrund. Moorige und morastige Böden sowie Staunässe sollten daher vermieden werden.
Fein verzweigtes Wurzelwerk in Herzform
Der Acer platanoides ’Golden Globe‘ ist ein Herzwurzler. Er wird durch ein oberflächennahes und feinwurzeliges System mit Wasser und Nährstoffen versorgt und verfügt über eine tiefstrebende Pfahlwurzel, die ihn beständig gegen Wind und Natureinflüsse macht.
Sonniger bis halbschattiger Standort bietet beste Voraussetzungen
Acer platanoides ’Golden Globe‘ bevorzugt einen sonnigen Standort und entwickelt sich dort gepflanzt am eindrucksvollsten. Halbschatten wird aber ebenfalls toleriert und bereitet keine größeren Schwierigkeiten.
Winterfest bis zu -35 Grad Celsius
Der Goldene-Kugelahorn gilt als winterhart und frostresistent. Temperaturen bis minus 35 Grad Celsius bereiten ihm keine Probleme. Auch mit den Einflüsse vom Stadtklima kommt der Ahorn gut zurecht, sodass er für nahezu jeden Standort geeignet ist.
Verwendung des Acer platanoides ’Golden Globe‘
Die Selektion ’Golden Globe‘ erfreut aufgrund des außergewöhnlich schönen, kugeligen Wuchses und einer einzigartigen Blattfärbung. Im Vergleich zu ihrem Verwandten dem Kugel-Ahorn ist diese Selektion aber weniger verbreitet und somit ein absoluter Geheimtipp. Die kompakte Erscheinung gepaart mit dem goldenen Blattwerk machen diesen Ahorn zu einem wunderschönen Hingucker, der sowohl als Straßenbaum als auch in Parks und dem eigenen Hausgarten zur Geltung kommt. Er gilt als klassisches Solitärgewächs und verschönert seine Umgebung im gesamten Jahresverlauf. Im Herbst intensiviert sich das goldene Leuchten und ‘Golden Globe‘ vermag es, jeder noch so tristen Umgebung einen wohligen Charme zu verleihen.