Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere neue Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Cercidiphyllum japonicum ‘Amazing Grace’ / Katsurabaum ‘Amazing Grace’ / Lebkuchenbaum ‘Amazing Grace’ vor.

Cercidiphyllum japonicum ‘Amazing Grace’ / Katsurabaum ‘Amazing Grace’ / Lebkuchenbaum ‘Amazing Grace’
Herkunft und Besonderheiten des Cercidiphyllum japonicum ’Amazing Grace‘ / Katsurabaum ‘Amazing Grace’ / Lebkuchenbaum ‘Amazing Grace’
Dieser eher kleine Baum ist eine besondere Zuchtform des Kuchenbaumes. Er wurde von Theodore Klein entdeckt, aber von Bob Hill erhielt er seine genaue Namensbezeichnung.
Wuchsform und Blattwerk ist Namensgeber des Cercidiphyllum japonicum ‘Amazing Grace’
Die Bezeichnung ‘Amazing Grace‘ geht zurück auf den Wuchs der stark herabhängenden Äste des Baumes. Diese, sowie die Farbe des Blattwerkes, erinnern den Betrachter an herabfließende Tränen. Ursprünglich wuchs der aus der Familie der Kuchenbaumgewächse (Cercidiphyllaceae) stammende Baum in seiner Heimat an Flussufern und Bächen.
Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einzigartige Form
In unseren Breiten gepflanzt erreicht der Cercidiphyllum japonicum eine Wuchshöhe von bis zu 6 Meter und zeichnet sich durch seinen mindestens genauso breiten Wuchs aus. Er ist daher als Kleinbaum oder auch Großstrauch zu bezeichnen. Seine Rinde ist längsgefurcht und graubraun. Da seine hängenden Äste an fließendes Wasser erinnern, verschönert er auf malerische Weise jeden Garten. Die Baumkrone des Gehölzes ist sehr breit und zeichnet sich durch eine halboffene Krone aus. Diese bildet einen breiten, schützenden Schirm und lädt jeden Gartenliebhaber unter diesem zum Verweilen ein.
Herrliches Farbenspiel und angenehmer Duft
Schon früh im Jahr treibt der Cercidiphyllum japonicum ‘Amazing Grace‘ aus und bezaubert mit einem herrlichen, bronzefarbenen Austrieb. Im Jahresverlauf wechselt der sommergrüne Baum seine Blattfarbe zu einem frischen Blaugrün. Das Blatt selbst ist eiförmig bis rund und wird circa 5-10 cm groß.
Herbstfärbung in Gelb- und Orangetönen
Dieses Farbenspiel findet im Herbst seinen Höhepunkt, wenn die Blätter in warmen Gelb- und Orangetönen leuchten. Dann besticht der Kuchenbaum durch eine Explosion an Farben. Das Laub des Kuchenbaumes zaubert nun ein herrliches Lichtspiel in jeden Garten.
Filigrane Blüten des Kuchenbaumes leuchten schon früh im Jahresverlauf
Die Blüten des Cercidiphyllum japonicum ‘Amazing Grace‘ haben ebenfalls viel zu bieten. Erscheinen die leuchtend roten kleinen Blüten zunächst sehr unauffällig, bezaubern sie den Betrachter bei näherem Hinsehen aber mit ihrer filigranen Form.
Frühe Blüte von April bis Mai
Der Cercidiphyllum japonicum Amazing Grace blüht bereits im April und Mai mit seinen zarten Blüten. Nach der Blütezeit des Kuchenbaumes bilden sich in den Blattachsen kleine bananenartige, violett-braune Hülsenfrüchte, welche den Winter über am Baum verweilen.
Bezaubernder Kuchenduft im Herbst
Im Herbst lockt der Kuchenbaum durch ein für seine Art typisches Charakteristikum jeden Gartenliebhaber in seine Nähe. Beim Laubfall verströmt der Kuchenbaum einen zimtigen Duft, der an Karamell und frischen Kuchen erinnert. Diese herrliche Note ist schon auf große Entfernung wahrzunehmen und macht diesen vielseitigen Baum noch attraktiver. Besonders stark duftet das Laub bei feuchter Witterung.
Standort und Bodenbeschaffenheit für den Cercidiphyllum Japonicum Amazing Grace
Der Kuchenbaum bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden. Gepflanzt an einem sonnigen bis halbschattigen Platz verschönert er jeden Garten und wird durch sein Farbspiel im Jahresverlauf zu einem besonderen Highlight in jeden Garten.
Ausreichend Wasserzufuhr wichtig
Die Wurzeln des Kuchenbaumes verlaufen herzförmig und flach. Beachtet man in seiner Pflege die ausreichende Wasserzufuhr, erweist sich dieses Gehölz als pflegeleicht und langlebig, so dass man sich lange an ihm erfreuen kann.
Frosthärte bis -25°C
Der Cercidiphyllum japonicum ‘Amazing Grace‘ gilt als widerstandsfähig gegen Frost und weist eine Frosthärte von bis zu circa -25 Grad Celsius auf. Damit eignet sich dieser Laubbaum sehr gut für die meisten Regionen Deutschlands.
Verwendung und Pflanztipps für den Kuchenbaum
Der Kuchenbaum Amazing Grace wird im europäischen Raum vorrangig als dekoratives Ziergehölz in Hausgärten oder auch Parkanlagen gepflanzt. Er verschönert kleine Innenhöfe, dient als Sichtschutz oder kann gepflanzt in großen Kübeln eine malerische Wirkung erzielen.
Viel Abwechslung im Jahresverlauf
Der Cercidiphyllum japonicum ‘Amazing Grace‘ besticht durch sein auffallendes Farbenspiel im Jahresverlauf und stellt somit zu jeder Zeit einen besonderen Blickfang dar. Neben der Optik ist der bereits beschriebene angenehme Kuchenduft ein weiterer Grund, warum sich immer mehr Gartenfreund für diesen Baum entscheiden.