Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
Ich hätte gerne einen Nadelbaum für meinen Garten, den ich seit ungefähr zwei 2 Jahren nach und nach anlege. Dabei möchte ich gerne einen schon etwas größeren „Weihnachtsbaum“ einpflanzen. Der Untergrund ist leider ein Abbruchgelände, d. h. vorher standen auf dem Grundstück Häuser aus Betonwänden. Entsprechend durchsetzt ist die „Erde“. Es ist kein natürlicher Aufbau, sondern aufgeschüttete Erde und Abbruchbeton. Die Erde ist lehmhaltig.
Mir ist außerdem wichtig, dass der Baum stärkeren Winden standhält und relativ klein bleibt (Endhöhe). Derzeit ist der Standort noch sonnig. Später werden hier die auf der angrenzenden Allee gepflanzten Kastanien sicherlich Schatten werfen. Können Sie mir eine Empfehlung geben? Gesehen habe ich bereits die Weißtanne fastigiata. Diese scheint allerdings zu schmal zu sein.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
für Ihren Standort eignen sich unterschiedliche Nadelgehölze, nachfolgende eine kleine Auswahl:
- Pinus sylvestris ‘Norske Typ’
- Pinus sylvestris ‘Norwegian’
- Pinus sylvestris ‘Fastigiata’
- Pinus sylvestris ‘Watereri’
- Pinus sylvestris ‘Glauca’
- Picea pungens ‘Edith’
- Pinus heldreichii ‘Satellit’
Vor dem Pflanzen sollten Sie aber am besten darauf achten, den Untergrund etwas vorzubereiten, um dem Baum gute Anwuchsbedingungen zu bieten. Tipps dazu finden Sie bspw. hier.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team