Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir suchen für unseren Garten noch nach Laubgehölzen und haben hier die Goldulme und die Goldrobinie in die nähere Auswahl gezogen, haben hier aber noch Zweifel, ob diese Gehölze geeignet sind. Beides sollen Solitärpflanzen sein (mind. 3m groß, man sollte später darunter sitzen können). Wir haben in unserem Garten schweren, trockenen […]
Monatliches Archiv für: August, 2018
Welche Euonymus-Sorten als Alternativ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe verschiedene Buchsbaumkugeln, die ich gerne ersetzen möchte, denn diese sind durch den Buchsbaumzünsler und die große Trockenheit in den letzten Wochen sehr stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Mit gefallen die gelbblättrigen Euonymus auf Ihrem Angebot sehr gut und dazu hätte ich noch zwei Frage: Sind diese ungefährdet in Bezug […]
Nadeln von Lebensbäumen werden braun ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben vor einiger Zeit bei Ihnen einige Thuja / Lebensbäume gekauft, die sich auch sehr gut entwickelt haben. Allerdings werden sie seit einigen Wochen zunehmends braun. Hier sehen Sie einige Fotos der Thuja / Lebensbäume: ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″] Können Sie uns einen Tipp geben, was die Ursache ist […]
Wie kann man die Bonsai-Form von Kief...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, als Liebhaber der Kiefern-Gartenbonsai würde ich gern in Bayern, am Ammersee, in unserer Einfahrt am Rondell zwei bis drei Gartenbonsai (Kiefern-Bonsai) pflanzen. Ich hatte mir schon verschiedene Kiefern-Gartenbonsai bei Ihnen angeschaut und habe nun eine Frage zum Rückschnitt: Bekommt man diese Pflanzen (aufgrund der Größe, des Wuchses, etc.) so hin, dass […]
Rhododendron catawbiense ‘Grand...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im Sommer 2016 zwei relativ große Rhododendron von Ihnen eingepflanzt. Sie fühlten sich pudelwohl, der “Cunningham’s White” sieht super aus, aber der “Catawbiense Grandiflorum” scheinbar nicht mehr. Am Standort oder Boden kann es kaum liegen, denn wir haben noch zwei identische ältere an anderen Standorten, von denen ebenfalls der […]
Ist die Chinesische Wildbirne Chantic...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich bin auf der Suche nach einem Laubgehölz für unseren Garten und habe hier die Phyrus calleryana chanticleer (Chin. Wildbirne) bei Ihnen gefunden, die mir gut gefällt. Allerdings habe ich bei Birnenbäumen immer wieder davon gehöhrt, dass sie vom Birnengitterrost befallen werden. Daher ist meine Frage, ob die Pyrus calleryana ‘Chanticleer’ […]