Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich bin auf der Suche nach einem Laubgehölz für unseren Garten und habe hier die Phyrus calleryana chanticleer (Chin. Wildbirne) bei Ihnen gefunden, die mir gut gefällt. Allerdings habe ich bei Birnenbäumen immer wieder davon gehöhrt, dass sie vom Birnengitterrost befallen werden. Daher ist meine Frage, ob die Pyrus calleryana ‘Chanticleer’ / Chinesische Wild-Birne ‘Chanticleer’ ebenfalls vom Birnengitterrost befallen werden kann?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,

Pyrus calleryana ‘Chanticleer’ / Chinesische Wild-Birne ‘Chanticleer’ – sehr gesunde Birnensorte, kann aber auch von Birnengitterrost befallen werden
die Pyrus calleryana Chanticleer ist sehr anpassungsfähig, und liebt einen durchlässigen Boden. Damit das Gehölz gut ausreifen kann und eine tolle Herbstfärbung bekommt ist ein vollsonniger Standort von Vorteil. Zwar ist besonders diese Art und Sorte sehr gesund, jedoch tritt auch hier, wenn auch nur selten, gebietsweise der Birnengitterost auf.
Hier noch ein Tipp zur Vorbeugung vom Birnengitterrost:
Bei kleineren Birnenbäumen hilft eine regelmäßige Spritzung mit kieselsäurehaltigen Pflanzenbrühen. Die Kieselsäure stärkt die Zellwände der Blätter und Pilzsporen können so schlechter in das Blatt wachsen. Besonders eignen sich Ackerschachtelhalm- und die Brenneselbrühen, da dort viel Kieselsäure enthalten ist. Die pflanzenstärkende Maßnahme verspricht aber wirklich nur bei regelmäßiger Anwendung Erfolg (etwa eine Spritzung pro Woche).
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden