Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
als Liebhaber der Kiefern-Gartenbonsai würde ich gern in Bayern, am Ammersee, in unserer Einfahrt am Rondell zwei bis drei Gartenbonsai (Kiefern-Bonsai) pflanzen.
Ich hatte mir schon verschiedene Kiefern-Gartenbonsai bei Ihnen angeschaut und habe nun eine Frage zum Rückschnitt: Bekommt man diese Pflanzen (aufgrund der Größe, des Wuchses, etc.) so hin, dass man den Bonsai Charakter der Pflanzen gut erhalten kann?
Können Sie mir Tipps für den Rückschnitt der Pinus- / Kiefern-Gartenbonsai geben?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,

Pinus nigra ssp. nigra / Kiefer-Gartenbonsai – mit regelmäßiger Bearbeitung kann die Form erhalten werden
Die Formerhaltung des Kiefer- Bonsai ist etwas aufwendiger als die der Laubgehölze. Bei der Kiefer sollte jede einzelne Kerze (Austrieb der Kiefer) im Frühjahr bearbeitet werden. Hierzu wird eine spezielle Technik angewand, die man „das Abdrehen“ nennt: Damit die Nadeln des Gartenbonsai nicht verletzt werden, ist die Arbeit mit den Fingerspitzen vorzuziehen.
Einen halben bis einen Zentimeter der Kerze sollte für eine feine Verzweigung am Zweig belassen werden. Die abzudrehende Stelle wird ein wenig geknickt und dann durch sachtes Drehen abgenommen. Empfehlenswert ist es, dabei beide Hände zu benutzen: die eine Hand zum Knicken und festhalten, die andere zum Abdrehen. Man benötigt etwas Übung um nicht die ganze Kerze abzudrehen. So können Sie die Form eines Kiefernbonsai gut erhalten.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden