Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir interessieren uns für Bambus Phyllostachys Humilis oder Aureosulcata. Wir haben bisher aber noch keine Erfahrung mit Bambus, daher wenden wir uns an Sie.
Wir haben eine Terrasse ohne Dach und ohne Schatten, ohne Windschutz im 4. Stock und zur Südseite ausgerichtet. Der Bambus sollte etwa 2 m hoch werden und geschnitten werden können, dabei aber nicht zu sehr in die Breite gehen. Er soll als leichter Sitzschutz dienen. Haben Sie hier einen Tipp, ob sich eine der beiden o.g. Bambus-Sorten eignen würde oder welche Alternativen es gibt?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
einen Phyllostachys würde ich Ihnen für die beschriebene Terrasse nicht empfehlen. Beide Sorten überschreiten die von Ihnen gewünschte Höhe und somit müssten geschnitten werden. Bambus kann zwar in der Höhe eingekürzt werden, er verzweigt sich dann stärker und wird dadurch noch buschiger. Durch diese Maßnahme kann der Bambus ggf. sein typisches Erscheinungsbild verändern bzw. auch verlieren.
Ich nehme an, dass Sie den Bambus in einem Kübel pflanzen werden. Da würde ich Ihnen den Bambus „Fargesia murielae Simba“ empfehlen. Aufgrund des strengen, horstartigen Wuchses kann dieser Bambus auch in Hausgärten, auf kleineren Gartenflächen und sogar als Kübelpflanze Verwendung finden. Durch ihre sehr dichte Halmstellung bietet diese Gattung einen ausgezeichneten Wind- und Sichtschutz. Der Bambus Fargesia muriela Simba liebt einen halbschattigen bis sonnigen windgeschützten Standort.
Vielleicht sollten Sie nochmals überprüfen wie stark die Pflanzen dem Wind ausgesetzt sind. Der Wind trocknet Pflanzen häufig sehr stark aus, somit kann es u.U. dazu kommen dass sich die Blätter einrollen. Hier ist dann ein zusätzliches Wässern unumgänglich. An den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, gedeiht aber besonders gut auf durchlässigen, feuchten bis frisch nahrhaften Böden. Fargesia murielae Simba erreicht eine Höhe von ca. 200-250 cm, ist frosthart und liebt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Sein Wuchs ist wie bereits o. erwähnt horstig und er bildet im Gegensatz zu anderen Bambusarten nur sehr kurze Wurzelausläufer, die aber den Boden sehr intensiv durchwurzeln.
Hier noch einige Tipps zum Umgang mit Kübelpflanzen:
Bitte bedenken Sie, dass die Pflanzen die in einem Kübel stehen, im Winter besonders geschützt werden. Vor dem Bodenfrost empfiehlt es sich die Töpfe mit Holzleisten, oder mit Tonfüssen zu unterlegen. Besonders dekorativ und gut isolierend sind abgeschnittene Baumscheiben. Da die Pflanzen in Frostperioden kein Wasser aufnehmen können, ist es sehr wichtig bei offenem Wetter zu wässern. Wintergrüne Pflanzen sollten in der kalten Jahreszeit einen besonderen Schutz (ggf. mit einem Vlies) bekommen, um sie so möglichst vor Sonnenbrand und dem eisigen Ostwind zu schützen. Bei langanhaltenden Frostperioden sollte der Wurzelballen vor dem durchfrieren geschützt werden. Ein besonders guter Wintermantel ist der mit Stroh oder Laub gefüllte Jutesack.
Wir bieten Fargesia murielae Simba in verschiedenen Container Größen an, bitte achten Sie darauf, dass der Ballen nach allen Seiten einen Abstand von etwa zehn Zentimetern zur Gefäßwand hat. Je größer der Kübel ist, desto weniger Probleme treten später auch bei der Versorgung auf. Topfen Sie niemals trockene Ballen ein
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden