Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben bei Ihnen Ende letzten Jahres zahlreiche Rotbuche / Fagus sylvatica gekauft und diese gepflanzt. Wir hätten gerne eine schöne Hecke, die etwas 2m hoch werden soll (aktuell sind die Rotbuchen ca. 1m hoch). Wie sollen wir die Rotbuchen zurückschneiden? Sollten am Anfang nur Seiten geschnitten werden oder die Höhe auch, obwohl die Hecke ja noch höher werden muss?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
Ein guter Zeitpunkt für einen Rückschnitt von Rotbuchen ist ein frostfreier Tag in der Wachstumsruhe (November bis Ende Februar). Herrschen hohe Minustemperaturen schadet der Schnitt den Pflanzen. Die Zweige quetschen und es gibt keinen sauberen Schnitt, der gut verheilen kann.
Ein weiterer guter Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist nach dem 24. Juni (Johannestag). Zum Schneiden sollten Sie sich dann einen Tag aussuchen, der nicht zu heiß ist, ideal bspw. bei bei bedecktem Himmel.
Im Frühsommer verkraften die Gehölze wie die Rotbuche einen Korrekturschnitt besonders gut, weil sie zu diesem Zeitpunkt ihre Wunden besonders schnell verschließen können. Außerdem reifen die frischen Triebe noch gut vor dem Frost aus und bekommen keine Schäden. Bei Rotbuchen reicht in den meisten Fällen ein Schnitt im Juni.
Es ist sinnvoll die Pflanzen auch in der Höhe einzukürzen. Ein regelmäßiger Rückschnitt, sowohl an den Seiten als auch von oben, regt die Pflanze zu neuem Wachstum an und macht die gesamte Oberfläche dichter.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden