Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe gehört, dass Tränenkiefern auf Grund des (vielen) Harzes, das sie ausscheiden, bei Blitzeinschlägen schnell anfangen zu brennen und sich dieser Brand schnell ausbreitet. Stimmt diese Information zur Tränenkiefer? Wir wohnen in einer trockenen Gegend und würden gerne eine Tränenkiefer in unseren Garten pflanzen, allerdings hadern wir noch etwas wegen der erhöhten Brandgefahr.
Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,

Pinus wallichiana / Tränen-Kiefer – die Nadeln enthalten ätherische Öle, die bspw. durch Blitzschlag entzündet werden können
Die Nadeln der Tränen-Kiefer (Pinus Wallichiana) enthalten ätherische Öl, somit kann es bei Trockenheit (und Blitzeinschlag) zum Entzünden eines Feuers kommen – diese Information stimmt. Es gibt einige Pflanzen die ähnlich reagieren. Dieser Vorfall wird schon in der Bibel beschrieben dort ging es um den brennenden Busch (Dictamnus). Wenn Sie in einer sehr trockenen Region wohnen und Bedenken bzgl. der Brandgefahr der Tränenkiefer haben, wäre eine alternative Pflanze wohl empehlenswert.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden