Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben eine Frage wegen der Eibenhecke Taxus Baccata, die wir im späten Frühjahr verpflanzt haben. Einige Taxus an unterschiedlichen Standorten bekommen jetzt im Herbst gelbe Nadeln, die anderen sind weiterhin saftig grün. Sollen wir die Eiben jetzt düngen oder besser im Frühjahr? Sollte der Schnitt bei den gelben Eiben jetzt vorgenommen werden oder erst im März?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
Zu Beginn der Wachstumsphase (Frühjahr) können Sie die Eiben mit einem Langzeitdünger (Depotdünger z.B. Osmocote oder Basacote) düngen. Um die Pflanzen widerstandfähiger gegen Frost und Kälte zu machen, wäre eine Kalidüngung (z.B: Bittersalz) im Herbst ratsam. Das hilft den Eiben beim Ausreifen der Triebe und sorgt für eine sattgrüne Farbe.
Häufig leiden Eiben während längerer Trockenphasen, besonders frisch gepflanzte Taxus baccata sehr stark unter Wassermangel. Es kommt zur Verbräunung der Nadeln und zum Vertrocknen von Trieben – in manchen Fällen sogar zum Verlust der ganzen Pflanze. Um dies zu vermeiden, sollten die Eiben während trockener Witterungsperioden ausreichend bewässert werden. Gleichzeitig ist unbedingt darauf zu achten, dass die Pflanzen nicht durch übermäßig langes Gießen ertrinken (Staunässe).
Sie können jetzt einen Korrekturschnitt bei den Eiben vornehmen, für eine schärfere Schnittmaßnahme ist das Frühjahr geeigneter.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden