Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe bei Ihnen letztes Jahr einen 3m großen Trompetenbaum gekauft. Ist ein wunderschöner Baum, bei dem jetzt leider die Blätter an einzelnen Ästen angefangen haben zu welken, und ich habe leider keine Ahnung wieso.
Meine schlimmste Befürchtung ist die Verticillium-Welke, dann wäre der Baum verloren, oder? 10 m weiter bei unseren Nachbarn wächst ein riesiger alter Trompetenbaum und der hat nichts, auch deswegen habe ich gedacht, dass der Baum bei uns gedeihen wird…
Können Sie mir weiter helfen, was die Ursache sein kann? Hier sind auch noch einige Fotos des Baums:
Vielen Dank und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin der Baumschule NewGarden,
Die Ursache für eine Verticillium Infektion, die sich durch plötzlich auftretenden Welkeerscheinungen äußert, (so wie Sie es beschrieben haben) ist häufig witterungsbedingt. Gerade wenn der Wasserbedarf der Pflanze sehr hoch ist, kann dieser Pilz auftreten. Zum Teil erholen sich die betroffenen Pflanzenteile wieder von der Welke (durch einen Rückschnitt).
Eine chemische Bekämpfung nicht möglich, aber trotzdem hier noch einige Tipps zur Bekämpfung des Welkepilzes / Verticillium:
Sehr wichtig ist ein hygienisches Arbeiten bei Rückschnitten (Werkzeuge immer danach desinfizieren). Im Hinblick auf die Nährstoffversorgung sind die Pflanzen am widerstandsfähigsten, für die das Angebot der Hauptnährstoffe leicht in Richtung eines höheren Kalium- und eines niedrigeren Stickstoffgehaltes verschoben ist.
Sie können die Pflanzen auch noch mit Algan behandeln, denn Algan ist ein Pflanzenstärkungsmittel welches die Bewurzelung fördert, die Pflanze wird frosthärter und sie ist weniger anfällig für Pilz-und Schädlingsbefall. Es enthält unter anderem wichtige Spurenelemente, dieses Mittel kann bis zu viermal im Jahr einsetzen werden.
Viele Grüße
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team