Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben bei Ihnen im Sortiment eine Säulen-Hainbuche ‘Fastigiata Monument‘ gesehen, die wir gerne bei uns pflanzen würden. Wir haben allerdings einige Rohrleitungen in der Nähe von dem geplanten Standort und sind uns unsicher, ob vielleicht Schäden durch das Wurzelwerk entstehen könnten. Können Sie uns daher sagen, ob die Säulen-Hainbuche eher […]
Einträge mit dem Schlagwort Schaden
Wühlmäuse im Garten fressen Wurzeln v...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben starke Probleme mit Wühlmäusen in unserem Garten. Die Wühlmäuse haben die Wurzeln unserer Eiben angefressen, so dass diese nun nicht mehr wirklich wachsen und ganz braun geworden sind. Haben Sie eine Empfehlung, was wir gegen die Wühlmäuse unternehmen können? Wir haben bereits gelesen, dass man die Wurzeln mit einem […]
Thuja Smaragd neben einen Pool pflanz...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Ich habe gelesen, dass die Lebensbäume / Thujen eher Flachwurzler sind. Kann man sagen, wie weit sich die Wurzeln um eine Thuja ausbreiten? Der Hintergrund: Ich würde gerne Thuja Smaragd um meinen Pool anpflanzen und am liebsten auch gleich etwas größere Exemplare (ich hatte hier an Lebensbäume mit 180-200cm Höhe gedacht). […]
Schäden an Eiben / Taxus nach vier Ja...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich erbitte Ihren Rat zu aktuellen Schäden an Eiben / Taxus Baccata (bei Ihnen gekauft) in meinem Garten. Eine Suche im Internet hat zu keinen brauchbaren Ergebnissen geführt. Folgendes Schadenbild ist an den Eiben zu beobachten (ein Bild habe ich hinzugefügt): flächiges Verkahlen der Eiben im bodennahen Bereich in Handflächengröße und […]
Schaden an Eibenhecke / Taxus baccata...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, bei der Internetrecherche zur Diagnose eines Schadbildes an einer Eibenhecke bin ich rasch auf Ihre Seiten gestoßen: https://blog.baumschule-newgarden.de/2011/09/21/probleme-mit-taxus-baccata-eibe/ https://blog.baumschule-newgarden.de/pflanz-und-pflegetipps/heckenpflanzen/taxus-baccata-heimische-eibe/ Ansonsten ist im Netz relativ wenig über Schäden durch Phytophthora ramorum an Taxus baccata zu finden. Nun hege ich den Verdacht, dass Phytophthora ramorum hier als Primärschädiger in Frage kommt. Anbei einige […]
Säulenhainbuche – wie weit entf...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wie weit sollte eine Säulen-Hainbuche vom Haus und von Entwässerungsrohren entfernt stehen, damit keine Schäden durch das Wurzelwerk im Erdreich entstehen können. Ist die Säulenhainbuche eher ein Tief- oder ein Flachwurzler? Vielen Dank für Ihre Antwort und viele Grüße ins Münsterland, Eine Kundin der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Sehr geehrte Kundin, […]