Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, eine größere Anzahl an Lavandula stoechas ‘Victory’ in Kübeln auf meiner Terrasse zu pflanzen. Mich interessiert dabei vor allem: Wie anfällig ist dieser Lavendel eigentlich für Krankheiten? Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viele Grüße, Eine Kundin der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Sehr […]
Einträge mit dem Schlagwort Krankheiten
Was sind die Unterschiede zwischen de...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, im Herbst würden wir gerne einen Baum in unseren Garten pflanzen und haben uns für eine Weide entschieden. Jetzt haben wir bei Ihnen die große Auswahl an Weidenbäumen gefunden und sind nun mit der Auswahl ein wenig überfordert ;-). Die Hänge-Weide Salix sepulcralis Chrysocoma und die Trauer-Weide Salix alba tristis gefallen […]
Robuste Apfelbäume gesucht, die wenig...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir würden im nächsten Frühjahr gerne einen Apfelbaum pflanzen, der Standort ist in Bayern, so dass der Apfelbaum auf jeden Fall gut frosthart sein müsste. Da wir viel über die Krankheiten gelesen haben, die ein Apfelbaum bekommen kann, hätten wir gerne eine Sorte, die möglichst resistent gegen die bekannten Krankheiten und […]
Ist die Chinesische Wildbirne Chantic...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich bin auf der Suche nach einem Laubgehölz für unseren Garten und habe hier die Phyrus calleryana chanticleer (Chin. Wildbirne) bei Ihnen gefunden, die mir gut gefällt. Allerdings habe ich bei Birnenbäumen immer wieder davon gehöhrt, dass sie vom Birnengitterrost befallen werden. Daher ist meine Frage, ob die Pyrus calleryana ‘Chanticleer’ […]
Wird die Pyrus calleryana ‘Reds...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach einem schönen Laubgehölz und uns gefällt die Pyrus calleryana ‘Redspire’ / Chinesische Wild-Birne ‘Redspire’ sehr gut. Nach einiger Internetrecherche haben wir an einigen Stellen gelesen, dass Birnbäume manchmal vom sogenannten Birnengitterrost befallen werden, so dass wir uns etwas unsicher sind. Können Sie uns sagen, anfällig […]
Laubbaum mit schöner Herbstfärbung ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich bin z. Zeit auf der Suche nach einem Baum mit schöner Herbstfärbung für meinen Garten. Da sich der Baum auf den hinter dem Garten vorhanden Rotbuchenwald projizieren würde, suche ich nach einer etwas natürlicheren Farbe, z. B. miteiner Laubfärbung in einem ruhigerem Rotbraun. Ein Amberbaum sollte es aber möglichst nicht […]
Tipps zur Pflanzung und Pflege von Zy...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, Zypressen gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen in heimischen Gärten. Auf der einen Seite sind sehr vielseitig einsetzbar – ob als Solitärpflanze in exponierter Einzelstellung, als schnellwachsender Sichtschutz in einer Hecke oder bspw. als gute Nahrungsquelle für die tierischen Bewohner des Gartens. Auf der anderen Seite sind die meisten Zypressensorten relativ pflegeleicht […]
Neuer Ratgeber zur Pflege und Rücksch...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, Bambus gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Gartenpflanzen bei den deutschen Hobbygärtnern. Ob als Solitärpflanze in Einzelstellung oder auch als Heckenpflanze für einen schönen Sichtschutz, Bambus wird immer wieder gerne gewählt. Besonders beliebt sind die verschiedenen Bambus-Fargesia-Sorten, denn hier benötigt man keine spezielle Wurzelsperre, um die unkontrollierte Verbreitung zu vermeiden. Gleichzeitig […]
Rasenpflege: Gründe für einen kranken...
Im Parkett machen sich Kratzer bemerkbar, bei den Fliesen platzt eine Ecke ab und der Teppich unterliegt einem natürlichen Verschleiß. Dass Bodenbeläge im Laufe der Jahre nicht schöner werden, sollte jedem klar sein. Rasen hingegen, der nicht nur betreten wird, sondern auch der Laune von Mutter Natur ausgesetzt ist, muss viel mehr aushalten, um immer […]
Waldzustandsbericht 2013 – Wie ...
Liebe Hobbygärtner und Gartenfreunde, welche Laub- und Nadelgehölze sind in den deutschen Wäldern am meisten verbreitet und wie geht es dem deutschen Waldbestand? Diesen Fragen widmet sich jedes Jahr der sog. Waldzustandsbericht des Bundesministeriums für Landwirtschaft, der am 10.3. der Öffentlichkeit präsentiert wurde und viele spannende Informationen bereithält. Die gute Nachricht vorweg: Dem deutschen Wald […]