Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe ein Problem mit 4 Taxusbäumen, die ich im Jahr 2020 gekauft habe. Die Eiben haben sich bis jetzt sehr gut entwickelt, aber seit ungefähr 6 Monaten machen sie uns richtig Sorgen. Erst sah nur eine eher schlecht aus, jetzt sehen alle vier Taxus aus, als wäre sie infiziert und […]
Einträge mit dem Schlagwort Dickmaulrüssler
Gelbe Blätter an Kirschlorbeer Angust...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, unsere 2 erworbenen portugiesischen Kirschlorbeer-Bäume bereiten uns gerade ein paar Sorgen. An beiden Exemplaren bilden sich immer mehr gelbe Blätter, einige wenige Blätter haben bräunliche Stellen. Wir spekulieren natürlich, woran es liegt. Einerseits könnte es Staunässe sein, ich habe aber ebenso die Befürchtung, dass die Erde zu trocken sein könnte. Zudem […]
Kirschlorbeer vom Dickmaulrüssler bef...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, in den Jahren 2019 und 2020 haben wir von Ihnen insges. 55 St. Kirschlorbeer Prunus laurocerasus Genolia bezogen, die sich auch sehr gut entwickelt haben. Nun zeigen sich an den Pflanzen Schäden und wir vermuten, dass es sich um einen Befall durch den Dickmaulrüssler handelt. Können Sie uns sagen, was wir […]
Kirschlorbeer scheinen trotz guter Be...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, bei zwei unserer Kirschlorbeer haben wir ein seltsames Phänomen. Die Pflanzen scheinen zu Vertrocknen und sterben ab, aber wir haben immer kräftig gewässert – leider ohne Erfolg. Zuvor haben sich die beiden Kirschlorbeer sehr gut entwickelt, aber jetzt scheinen beide Pflanzen ernsthafte Probleme zu haben. An den Blättern kann man leichte […]
Blätter vom Ilex werden gelblich, Äst...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe Schwierigkeiten mit dem Ilex. Vereinzelte Pflanzen gehen zugrunde, erst werfen die Ilex die Blätter ab, dann vergilben die Ästen von oben / außen nach innen. Nebenstehend finden Sie ein beispielhaftes. Wir achten drauf, dass sich keine Staunässe bilden kann, die Bewässerung erfolgt automatisch. Der Standort des Ilex ist vollsonnig. […]
Rhododendron catawbiense ‘Grand...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im Sommer 2016 zwei relativ große Rhododendron von Ihnen eingepflanzt. Sie fühlten sich pudelwohl, der “Cunningham’s White” sieht super aus, aber der “Catawbiense Grandiflorum” scheinbar nicht mehr. Am Standort oder Boden kann es kaum liegen, denn wir haben noch zwei identische ältere an anderen Standorten, von denen ebenfalls der […]
Thuja sind von Dickmaulrüsslern befal...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Wir haben eine Thuja Smaragd Hecke und ich habe letztens ein paar Triebe mit einem Schadbild entdeckt, dass Sie schon einmal hier im Blog thematisiert haben (hier ist der Beitrag: https://blog.baumschule-newgarden.de/2016/08/24/thuja-brabant-mit-braunen-zweigen-und-abknickenden-hohlen-stielen-was-ist-die-ursache/) Dort wurde der Dickmaulrüssler als Ursache genannt und Sie haben das Mittel Careo oder […]