Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe Schwierigkeiten mit dem Ilex. Vereinzelte Pflanzen gehen zugrunde, erst werfen die Ilex die Blätter ab, dann vergilben die Ästen von oben / außen nach innen. Nebenstehend finden Sie ein beispielhaftes. Wir achten drauf, dass sich keine Staunässe bilden kann, die Bewässerung erfolgt automatisch. Der Standort des Ilex ist vollsonnig.
Können Sie mir sagen, woran das liegen kann und wie wir Abhilfe bekommen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,

Blätter des Ilex verfärben sich gelblich – was kann die Ursache sein?
eine genaue Diagnose ist mit den Informationen schwierig, möglicherweise handelt es sich hier um den Dickmaulrüssler-Käfer. Wenn ich es richtig erkannt habe, weisen die Blätter einen Buchtenfraß auf, was aber auch täuschen kann. Das große Problem sind die Larven, diese leben im Wurzelbereich der Pflanzen und fressen zunächst die für die Wasseraufnahme wichtigen Feinwurzeln an. Das würde dann auch das Vergilben der Blätter erklären. Ältere Larven arbeiten sich oft bis zur Stammbasis vor und nagen dort die weiche Rinde der Hauptwurzeln ab. Vielleicht können Sie ja mal den Wurzelbereich vorsichtig untersuchen.
Für eine optimale Bekämpfung des Dickmaulrüsslers ist es wichtig, seinen Lebenszyklus zu kennen. Seine Entwicklungszeit hängt stark vom Witterungsverlauf ab. Die ersten Dickmaulrüssler schlüpfen im Mai, die letzten oft erst im August. Als Eiablageplätze bevorzugen sie eher sandige, möglichst humusreiche Böden im Wurzelbereich der Wirtspflanzen. Zwei bis drei Wochen nach der Eiablage schlüpfen die ersten Larven und beginnen sofort zu fressen. Sie überwintern im Boden und verpuppen sich ab April. Rund drei Wochen nach der Verpuppung befreien sich die ersten jungen Käfer aus der Puppenhülle.
Die sicherlich erfolgreichste Bekämpfung der Larven erfolgt im Frühjahr (ca. April) sowie im Spätsommer (ca. August/September) mit Nematoden. Hier die Adresse der Firma Sauter und Stepper hier haben Sie die Möglichkeit die Nematoden zu bestellen.
Nuetzlinge.de
www.nuetzlinge.de
Ein Einsatz von Insektiziden gegen die Käfer (Spritzbehandlung) bzw. Larven (Gießbehandlung, Einmischen ins Substrat) am Ilex ist auch möglich.
Hier einige Pflanzenschutzmittel, die sich dafür eignen:
– Naturen Schädlingsfrei Neem
– Nützlinge (HM-Nematoden)
– Schädlingsfrei Careo Konzentrat
– Schädlingsfrei Careo Rosenspray
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden