Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
unsere 2 erworbenen portugiesischen Kirschlorbeer-Bäume bereiten uns gerade ein paar Sorgen. An beiden Exemplaren bilden sich immer mehr gelbe Blätter, einige wenige Blätter haben bräunliche Stellen. Wir spekulieren natürlich, woran es liegt. Einerseits könnte es Staunässe sein, ich habe aber ebenso die Befürchtung, dass die Erde zu trocken sein könnte. Zudem habe ich gelesen, dass insbesondere nach Neu-Pflanzungen und jetzt in der Blüten-Ausbildung Kirschlorbeer-Bäume auch zu gelben Blättern neigen könnten.
Vielen Dank für Ihre Antwort und viele Grüße ins Münsterland,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
gelbe Blattverfärbungen am Angustifolia-Hochstamm können immer vielfältige Ursachen haben. Bei Ihnen scheint es sich aber eher um einen Befall durch den sogenannten Dickmaulrüssler zu handeln. Die Larven leben im Wurzelbereich der Pflanzen und fressen zunächst die für die Wasseraufnahme wichtigen Feinwurzeln an. Ältere Larven arbeiten sich oft bis zur Stammbasis vor und nagen dort die weiche Rinde der Hauptwurzeln ab.
Tipps für die Bekämpfung des Dickmaulrüsslers
Für eine optimale Bekämpfung des Dickmaulrüsslers ist es wichtig, seinen Lebenszyklus zu kennen. Seine Entwicklungszeit hängt stark vom Witterungsverlauf ab. Die ersten Dickmaulrüssler schlüpfen im Mai, die letzten oft erst im August.
Als Eiablageplätze bevorzugen sie eher sandige, möglichst humusreiche Böden im Wurzelbereich der Wirtspflanzen. Zwei bis drei Wochen nach der Eiablage schlüpfen die ersten Larven und beginnen sofort zu fressen. Sie überwintern im Boden und verpuppen sich ab April. Rund drei Wochen nach der Verpuppung befreien sich die ersten jungen Käfer aus der Puppenhülle. Die sicherlich erfolgreichste Bekämpfung der Larven erfolgt im Frühjahr (im April) sowie im Spätsommer (ca. August/September) mit Nematoden.
Die andere Larvenart nennt sich Engerling. Diese Larven haben einen anderen Lebenszyklus, welche Sie im Internet beziehen können, zum Beispiel bei unter www.nuetzlinge.de.
Maria Ketteler-Droste
Vom New Garden Team