Ihre Anfrage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben im letzten Jahr bei Ihnen einige Englische Rosen erworben, die sich in unserem Garten ganz wunderbar entwickelt haben. Besonders begeistert sind wir von der prächtigen Rosa ‘Eden Rose’. Nun möchten wir sie gern optimal schneiden, damit sie weiterhin gesund bleibt und möglichst üppige Blüten hervorbringt. Könnten Sie uns bitte einige Tipps geben, wie wir diese wunderschöne Rose am besten zurückschneiden? Über Ihren fachmännischen Rat würden wir uns sehr freuen.
Danke für Ihre Antwort und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Empfehlung:
Sehr geehrter Kunde,
es freut uns zu hören, dass Sie mit Ihren Englischen Rosen zufrieden sind und dass insbesondere die Rosa ‘Eden Rose’ so prächtig gedeiht. Gerne geben wir Ihnen einige Empfehlungen, wie Sie den Rückschnitt dieser romantischen Rose gestalten können, um ihre Gesundheit und Blühfreudigkeit zu erhalten beziehungsweise zu fördern:
-
Den richtigen Zeitpunkt wählen
Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt liegt spät im Winter oder früh im Frühjahr. Idealerweise warten Sie, bis sich die Knospen sichtbar zu rühren beginnen und der letzte starke Frost vorüber ist. So beugen Sie möglichen Frostschäden vor und ermöglichen Ihrer Rose einen guten Start in die neue Saison. -
Die richtigen Werkzeuge vorbereiten
Verwenden Sie eine gut geschärfte Gartenschere, gegebenenfalls eine Langstiel-Schere für schwer zugängliche Bereiche sowie robuste Gartenhandschuhe. Es empfiehlt sich, Ihre Werkzeuge vorab zu desinfizieren, um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern. -
Totes oder krankes Holz entfernen
Schneiden Sie abgestorbene, beschädigte oder kranke Triebe sorgfältig heraus. Erkennen können Sie diese an ihrer braunen, trockenen Innenfärbung. Gesundes Holz zeigt sich hingegen in einem frischen Grün. Durch das Entfernen problematischer Äste stärken Sie die Rose und erhalten ihre Vitalität. -
Nach innen wachsende Triebe reduzieren
Achten Sie bei jedem Schnitt darauf, einen halben Zentimeter oberhalb einer nach außen gerichteten Knospe zu schneiden. Der Schnittwinkel sollte etwa 45 Grad betragen, damit Regenwasser gut ablaufen kann. Ein nach außen gerichteter Austrieb fördert eine luftige, lockere Wuchsform, was die Gesundheit der Rose unterstützt und für eine harmonische Optik sorgt. -
Zu dichte Bereiche auslichten
Wenn Triebe sich gegenseitig kreuzen oder aneinander reiben, sollten Sie einen von beiden entfernen. Gerade bei der dichten, üppigen Blütenpracht der ‘Eden Rose’ ist eine gute Durchlüftung entscheidend, um Pilzerkrankungen oder anderen Schädlingen möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten. -
Eine harmonische Form schaffen
Das Ziel des Schnittes ist eine ausgewogene Gesamtform, bei der schwache oder unvorteilhaft lange Triebe entfernt werden. Dadurch kann die Rose ihre Energie auf die kräftigen, blühfreudigen Äste konzentrieren. Da die ‘Eden Rose’ sowohl als Kletter- als auch als Strauchrose gezogen werden kann, passen Sie den Schnitt dem jeweiligen Wuchsverhalten an. -
Düngen und mulchen
Nach dem Schnitt empfiehlt es sich, mit einem hochwertigen Rosendünger für eine ausreichende Nährstoffversorgung zu sorgen. Eine Mulchschicht aus beispielsweise Rindenhumus oder Kompost hilft, Feuchtigkeit zu speichern, die Wurzeln vor extremen Temperaturen zu schützen und Unkrautwuchs zu reduzieren.
Tipp für eine lange Blütezeit:
Entfernen Sie während der Blühphase fortlaufend verwelkte Blütenstände („ausputzen“). Dies fördert die Bildung neuer Knospen, sodass Sie sich an mehreren Blühschüben Ihrer ‘Eden Rose’ erfreuen können.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihren Englischen Rosen und stehen Ihnen bei weiteren Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden