Ihre Anfrage:
Liebes New-Garden-Team,
ich plane, meinen Garten mit Lavendel angustifolia ‘Dwarf Blue’ zu bepflanzen, und bin auf der Suche nach passenden Begleitpflanzen. Könnten Sie mir bitte einige ansprechende Pflanzideen vorschlagen, die nicht nur farblich harmonieren, sondern auch hinsichtlich ihrer Standortansprüche ideal mit dem Lavendel zusammenwachsen?
Danke für Ihre Antwort und viele Grüße,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Empfehlung:
Sehr geehrte Kundin,
gerne unterbreiten wir Ihnen drei ausgezeichnete Vorschläge für Begleitpflanzen, die sich hervorragend mit Lavendel angustifolia ‘Dwarf Blue’ kombinieren lassen:
-
Salvia nemorosa ‘Caradonna’ (Steppen-Salbei):
Diese Pflanze besticht durch ihre tiefvioletten Blütenähren und markanten, dunkel gefärbten Stängel, welche einen eleganten Kontrast zum bläulichen Lavendel bilden. Beide Gewächse bevorzugen trockene, durchlässige und eher nährstoffarme Böden sowie einen sonnigen Standort. Zudem überschneidet sich der Blütezeitraum des Steppen-Salbeis von Mai bis Juli teilweise mit dem des Lavendels, sodass Sie über einen längeren Zeitraum eine beeindruckende Farbpracht in Ihrem Garten genießen können. -
Stachys byzantina (Woll-Ziest):
Die silbrig behaarten Blätter des Woll-Ziests schaffen einen weichen, kontrastreichen Hintergrund, der den Lavendel noch besser in Szene setzt. Wie der Lavendel selbst schätzt auch der Woll-Ziest trockene, sonnige Standorte und zeigt eine hohe Verträglichkeit gegenüber Hitze und Trockenheit. Durch seine einzigartige Blattstruktur bringt er eine zusätzliche Textur in die Pflanzung und sorgt somit für visuelle Abwechslung in Ihrem Gartenarrangement. -
Eryngium planum (Edeldiestel):
Mit seinen stahlblauen, distelartigen Blütenköpfen ergänzt der Edeldiestel den kühlen Blauton des Lavendels hervorragend und setzt zugleich architektonische Akzente. Auch diese Pflanze gedeiht prächtig auf trockenen, sonnigen Standorten und kommt mit durchlässigem, kargem Boden bestens zurecht – ideal in Kombination mit dem Lavendel. Ein weiterer Pluspunkt ist der attraktive Winteraspekt: Die vertrockneten Blütenstände bleiben lange dekorativ und bereichern Ihren Garten auch in der kalten Jahreszeit.
Alle drei vorgeschlagenen Pflanzen teilen ähnliche Standortansprüche wie der Lavendel, nämlich trockene, sonnige Plätze und durchlässige Böden. Dadurch entsteht ein stimmiges, pflegeleichtes Gesamtbild, bei dem sowohl Farbkontraste als auch unterschiedliche Texturen harmonisch miteinander kombiniert werden.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden