Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Catalpa bignonioides ’Nana‘ / Kugel-Trompetenbaum vor.
Herkunft und Charakteristika des Catalpa bignonioides ’Nana‘
Der Catalpa bignonioides ’Nana‘, oft auch Kugel-Trompetenbaum genannt, ist eine reizvolle kleinere Baumart. Er wird für seine kugelförmige Krone geschätzt, die eindrucksvolle geometrische Muster in Gärten erzeugt, und ist wegen seiner Pflegeleichtigkeit als Zierbaum für Zuhause sehr beliebt. Im Gegensatz zu anderen Sorten produziert diese spezielle Zuchtvariante ‘Nana’ keine Blüten und Früchte, was zur ihrer leichten Pflege beiträgt.
In Deutschland ist der Trompetenbaum sehr bekannt
Diese spezielle Baumart ist in Deutschland sehr bekannt. Der Ursprungstyp Catalpa bignonioides ist ein Mitglied der Trompetenbaumfamilie und hat einen hohen Bekanntheitsgrad in Deutschland. Der volkstümliche Name “Trompetenbaum” bezieht sich auf die trompetenähnlichen Blüten, die für die Trompetenbaumfamilie (Bignoniaceae) namensgebend sind. Ursprünglich stammt diese Baumart aus dem Osten Nordamerikas, wo sie häufig in Flussauen zu finden ist. Der Name Catalpa geht auf den indianischen Stamm der Catawba zurück, in deren Gebiet der Baum ursprünglich entdeckt wurde.
Seit dem 18. Jahrhundert, genauer gesagt seit 1726, findet man den Trompetenbaum auch in Europa. Dank der Beschreibung des englischen Botanikers Mark Catesby hat sich seine Popularität schnell verbreitet. Heute ist er in vielen Varianten erhältlich und eignet sich auch für kleinere Gärten.
Kugel-Trompetenbaum erreicht Wuchshöhen zwischen 4 und 7 Metern
Die Zuchtvariante ‘Nana’ ist besonders begehrt und erreicht eine Höhe von 4 bis 7 Metern. Diese geringe Höhe ermöglicht vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Garten. Sie bietet ein sich ausbreitendes, kugelförmiges Kronendach, das den Garten mit geometrischen Formen bereichert. Ihre dichte Verzweigung macht die Krone zu einem idealen Lebensraum für Vögel. Der Stamm ist unauffällig und fällt erst bei genauer Betrachtung auf. Die hellgrau bis hellbraune Rinde ist dünn und durch feine Längsrisse gekennzeichnet.
Blatt des Kugel-Trompetenbaums wird bis zu 15cm lang
Das auffällig große Blatt des Kugel-Trompetenbaums erzeugt eine tropische Atmosphäre. Die Blätter sind herzförmig, weich behaart und bis zu 15 cm lang. Ihr sattes Grün lässt die Krone leuchten und bringt sommerliches Flair in den Garten.
Wunderbare Herbstfärbung
Im Herbst verfärben sich die Blätter in ein leuchtendes Gelb und bieten so ein wunderschönes Herbstbild. Die Catalpa bignonioides ‘Nana’ gilt als sterile Sorte und bildet daher keine Blüten oder Früchte, was die Pflege deutlich erleichtert.
Der beste Standort für den Catalpa bignonioides ‘Nana’
In Bezug auf den Standort ist der Catalpa bignonioides sehr tolerant und unkompliziert. Er bevorzugt frische, nährstoffreiche Böden, kommt aber auch mit trockenen Bedingungen gut zurecht. Auch ein hoher Kalkgehalt scheint ihm keine Probleme zu bereiten. Ein sonniger und windgeschützter Standort ist ideal.
Trotz seiner Frostempfindlichkeit kann der Baum Temperaturen bis zu minus 20 Grad Celsius standhalten, sobald er sich eingelebt hat. Er kann bis zu 100 Jahre alt werden und bietet auch im Winter eine schöne Silhouette.
Wie kann man den Kugel-Trompetenbaum im Garten verwenden?
Als Gartenbaum ist der Kugel-Trompetenbaum wegen seiner wunderschönen Krone und seines tropischen Aussehens sehr beliebt. Er wird oft als Schattenspender nahe einer Terrasse oder als optisches Highlight in einem Eingangsbereich verwendet.
Eine wissenswerte Tatsache über den Trompetenbaum im Allgemeinen: Er wird auch als “Beamtenbaum” bezeichnet. Dieser Spitzname bezieht sich auf seine kurze aktive Phase im Jahr – er treibt spät im Frühjahr aus und verliert sein Laub früh im Herbst.