Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Magnolia soulangiana Alba Superba/ Tulpen-Magnolie Alba Superba vor. Ursprung und Charakteristika der Tulpen-Magnolie Alba Superba Die Magnolia soulangiana Alba Superba schmückt viele europäische Gärten mit ihrer einzigartigen Erscheinung. Sie gehört zu den alten Magnoliensorten und wurde bereits […]
Monatliches Archiv für: April, 2023
Wie viel Wasser benötigt ein Mostgumm...
Ihre Frage: Liebes Team der Baumschule NewGarden, mein Eucalyptus gunni bekommt gelbe Blätter und ich mache mir etwas Sorge. Könnte das an zu viel Wasser liegen? Ich habe mit der Bewässserung immer gewartet, bis die Oberfläche der Erde trocken ist und dann gegossen. Alle zwei Tage war es schon wieder trocken oben mit dem Fingertest! […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Silberbunten Eschen-Ahorn / Acer negundo ‘Argenteovariegatum’ vor. Ursprung und Charakteristika des Acer negundo ’Argenteovariegatum‘ Der Acer negundo ’Argenteovariegatum‘ ist eine bisher in Europa noch wenig bekannten Variante des Acer negundo und vor dem Hintergrund des gelb-weiß gefleckten […]
Welcher Baum eignet sich als Beschatt...
Ihre Frage: Liebes Team der Baumschule NewGarden, wir würden gerne Sitzecke in unserem Garten mit einem natürlichen Schattenspender ausstatten. Die Sitzecke hat ungefähr die Maße von 4,5 x 3,5 m. Der Baum soll dabei in einen gemauerten Tisch eingepflanzt werden (80×80 cm Höhe 40 cm). Hätten Sie Empfehlungen, welche Gehölze dafür geeignet sind? Danke für […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Styrax japonicus ’Pink Chimes‘/ Japanischer Storaxbaum ’Pink Chimes‘ vor. Charakteristika und Ursprung des Japanischen Storaxbaums ’Pink Chimes‘ Die Selektion Styrax japonicus ’Pink Chimes‘ gehört zu den Storaxbäumen und verwöhnt mit einer wunderschönen, pinkfarbenen Blüte. Dieser elegante Baum […]
Veredlungsstelle einer Esskastanie si...
Ihre Frage: Liebes Team der Baumschule NewGarden, wir haben im letzten Jahr einen Esskastanie / Castanea sativa von Ihnen erhalten, der auch sehr gut angegangen ist. Jetzt nach dem Winter macht uns der Baum aber etwas Sorgen. Einige der Veredlungen sehen nicht wirklich gut aus. Ist das bedenklich oder eher normal? Und was können wir […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Ostrya carpinifolia / Gewöhnliche Hopfenbuche/ Gemeine Hopfenbuche vor. Charakteristika und Ursprung der Gemeinen Hopfenbuche Die Gemeine Hopfenbuche stammt aus dem Mittelmeerraum und ist Teil der Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Die Hopfenbuche ist in Deutschland unter dem […]
Wie muss man eine Albizia / einen Sei...
Ihre Frage: Liebes Team der Baumschule NewGarden, vielen Dank für das nette Telefonat und die tolle Beratung am vergangenen Donnerstag. Wir haben uns nun nochmal die verschiedenen Vorschläge angeschaut und favorisieren weiterhin den Seidenbaum. Dieser wird in der Nähe einer Hauswand gepflanzt werden, Abstand zu Wand ca. 2,5 m-3 m. Vielleicht könnten Sie uns hier […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Acer rubrum ’Red Sunset‘/ Rot-Ahorn ’Red-Sunset’ vor. Ursprung und Charakteristika Acer rubrum ’Red Sunset‘ Der Ahorn ’Red Sunset’ wurde von der Baumschule Schmidt & Sons in Oregon, USA, selektiert. Sie gilt als schönste Selektion des Acer rubrum […]
Was kann man machen, wenn nach der Pf...
Ihre Frage: Liebes Team der Baumschule NewGarden, wir hatten von Ihnen Heckenpflanzen geliefert bekommen, Elaeagnus im Container. Wir hatten sie gepflanzt, aber die Nachtfröste haben den Pflanzen anscheinend doch ziemlich zugesetzt. Was sollen wir nun machen bzw. werden die frisch eingesetzten Pflanzen überleben, obwohl es noch den Nachtfrost gab? Danke für Ihre Hilfe und viele […]