Im heutigen Beitrag beantworten wir zur Abwechslung keine Kundenfrage, sondern wollen Neuerungen aus unserem Sortiment der Heckenpflanzen vorstellen, denn in vielen Bereichen haben wir in der letzten Zeit unsere Auswahl erweitern können. Daher gibt es neue Sorten im Bereich der Eibe, des Kirschlorbeers und des Ilex Crenata.
Neu Eiben-Sorte: Taxus baccata ‘Overeynderi’ / Kegel-Eibe ‘Overeynderi’
Mit der Taxus baccata ‚Overeynderi‘ haben wir eine weiter Eibe mit ins Sortiment genommen, denn Eiben gehörten traditionell zu den beliebtesten Heckenpflanzen in Deutschland. Die Kegel-Eibe ‘Overeynderi’ überzeugt durch zuverlässigen Wuchs, dunkelgrünes, enges Nadelkleid sowie durch extreme Winterhärte. Auch in der Gegenwart bereits älterer Gehölze funktioniert sie sehr gut und kann gegenüber dem Wurzeldruck durchsetzen. Zudem glänzt sie mit Schnittverträglichkeit und ist entsprechend gut formbar. Insbesondere bei niedrigen bis mittelhohen Grundstückseingrenzungen (0,5-5 Meter) wird die Kegel-Eibe genutzt.
Neue Kirschlorbeer-Sorte: Prunus laurocerasus ‘Elly’ / Kirschlorbeer ‘Elly’
Der Prunus Prunus laurocerasus ‘Elly’ / Kirschlorbeer ‘Elly’ hat auf den ersten Blick einige Gemeinsamkeiten mit dem Kirschlorbeer Genolia (ebenfalls eine noch recht neue Kirschlorbeer-Sorte) und Caucasica. Der Kirschlorbeer Elly braucht allerdings fast nicht zurückgeschnitten werden und hat eine sehr kompakte Wuchsform, so dass man im Ergebnis eine schön dichtwachsende Hecke erhält, die im Mai zudem eine optisch attraktive und wohlduftende Blüte zeigt. Mit eienr Wuchshöhe von bis zu 3,5m ebenfalls für kleinere bis mittelhohe Hecken geeignet.
Neue Ilex Crenata Sorte: Ilex crenata ‘Caroline Upright’ / Buchsblättrige Japanische Hülse ‘Caroline Upright’ / Kugel-Stechpalme
Ilex Crenata hat in den letzten Jahren vor allen Dingen als Alternative zum Buchsbaum viele Anhänger gefunden – mit der Sorte Ilex Crenata Caroline Upright bekommt diese Gattung Zuwachs. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2m und einem langsamen Wuchs ist sie ideal für kleine bis mittelhohe Hecken, mit denen man wenig Arbeit haben möchte. Ein ganz besonderer Clou: Die Blätter stehen in besonders kurzen Abständen, so dass man durch das geschlossene Blattbild einen perfekten Sichtschutz erhält. Wie die anderen Ilex-Crenata-Sorten ist auch die Caroline Upright frosthart, schnittverträglich und für ein Stadtklima geeignet.