Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, unser Zwerg-Rhododendron ist inzwischen sehr gut gewachsen und ich würde ihn gerne kräftig zurückschneiden. Kann ich das ohne Weiteres machen oder muss ich etwas dabei beachten? Danke für Ihre Antwort und viele Grüße, Eine Kundin der Baumschule NewGarden Unsere Empfehlung: Sehr geehrte Kundin, ein kräftiger Rückschnitt beim Zwerg-Rhododendron / Rhododendron impeditum sollte […]
Einträge mit dem Schlagwort Zeitpunkt
Verträgt ein Catalpa bignonioides ...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, wir haben einen 12 Jahre alten Catalpa bignonioides ‘Nana’ bei uns im Garten stehen, der wunderbar wächst und ein echter Hingucker in unserem Garten ist. Nun wollen die Krone etwas kleiner halten. Stellt ein stärkerer Rückschnitt ein Problem dar oder verträgt der Kugeltrompetenbaum das? Und wann sollte man den Baum am […]
Wann ist der beste Zeitpunkt für den ...
Ihre Anfrage: Sehr geehrtes Team der Baumschule NewGarden, wir haben heute unsere neue Französische Tamariske erhalten – ein sehr schöner und gesunder Baum, der dazu noch viel größer ist, als ich erwartet hatte. Wir sind sehr zufrieden mit der Lieferung und möchten uns ganz herzlich dafür bedanken! Zur Tamariske, besser gesagt zum Rückschnitt der Tamariske […]
Rückschnitt von Taxus / Eiben-Hecke ...
Ihre Frage: Liebes NewGarden-Team, seit langer Zeit verfolge ich schon Ihren Blog und habe schon viele Tipps für unseren Garten hier gefunden. Vielen Dank dafür! Aktuell beschäftigt uns die Frage, wann man man am besten einen Rückschnitt an einer Eibenhecke vornehmen sollte. Sollte man im Herbst zurückschneiden oder doch eher im Frühjahr? Wie viel darf […]
Sollte man frisch gepflanzten Kirschl...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben Kirschlobeer bei Ihnen bestellt und diesen nun erhalten. Jetzt haben wir eine Frage zur Düngung des Kirschlorbeer: Im Internet wird empfohlen, diesen im Frühjahr zu düngen. Ist da bei frisch gepflanzten Exemplaren auch so? Oder sollte man diese jetzt nochmal düngen, damit man den Kirschlorbeer möglichst gute Anwachsbedingungen gibt? […]
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe von Ihnen Eiben / Taxus Baccata bezogen, die ich als Heckenpflanzen gepflanzt habe und die sich sehr gut entwickelt haben. Nun möchte ich die Eiben zurückschneiden. Können Sie mir sagen, wie und zu welchem Zeitpunkt der Rückschnitt von Eiben / Taxus Baccata optimal ist und auf was ich noch […]
Wann ist der beste Zeitpunkt, Kirsch...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben letztes Jahr Kirschlorbeer bei Ihnen bestellt und wollen den Pflanzen nun mit dem passsenden Dünger einen guten Start in die Wachstumssaison geben. Im Internet haben wir bereits an einigen STellen gelesen, dass eine Frühlingsdüngung empfohlen wird (was leider wenig konkret ist) und dann noch einmal eine Düngung Ende Mai. […]
Rückschnitt vom Liguster vulgare R...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, im vergangenen Oktober habe ich von Ihnen Liguster vulgare als wurzelnackte Ware von ihnen geliefert bekommen. Ich habe die Liguster natürlich zeitnah eingepflanzt, bin aber damals nicht mehr zum Schneiden der Hecke gekommen, was ich jetzt gerne nachholen würde. Aktuell ist es bei uns nachts ca. -7 Grad kalt, tagsüber 0 […]
Fragen zu Rückschnitt einer Kirschlor...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir bekamen letztes Jahr im September 2016 für unsere Hecke zahlreiche Kirschlorbeerpflanzen von Ihnen geliefert. Die Pflanzen haben sich prächtig entwickelt und sind alle gesund. Hier einige Fotos der Kirschlorbeer-Hecke: ” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails”] Nun möchte mein Mann die Hecke schneiden und hier haben wir noch einige Fragen: Ist […]
Wann treiben Rotbuchen und Blutbuchen...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im Herbst des letzten Jahres zahlreiche Rotbuchen (Fagus sylvatica / Rotbuche 60-80 cm wurzelnackt) und Blutbuchen (Fagus sylvatica ‘Purpurea’ / Blutbuche 60-80 cm wurzelnackt) bei Ihnen bestellt, die auch gut angekommen sind. Jetzt sind wir natürlich schon ganz gespannt, wann die Buchen denn mit dem Austrieb beginnen. Wir liegen […]