Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir bekamen letztes Jahr im September 2016 für unsere Hecke zahlreiche Kirschlorbeerpflanzen von Ihnen geliefert. Die Pflanzen haben sich prächtig entwickelt und sind alle gesund. Hier einige Fotos der Kirschlorbeer-Hecke:
Nun möchte mein Mann die Hecke schneiden und hier haben wir noch einige Fragen: Ist es ratsam, die Kirschlorbeer-Hecke gleich im ersten Jahr zu zu schneiden?
Die ersten hellgrünen, neuen Blätter zeigen sich erst seit ca. drei Wochen, einige Pflanzen haben noch keine jungen Triebe.
Bitte schreiben Sie mir, auf was zu achten ist, wann und wieviel gekürzt werden soll/darf. Mit welcher Heckenschere sollte man den Rückschnitt am besten vornehmen, elektrisch oder von Hand?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße ins Münsterland,
Ein Kunde der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,
es reicht aus wenn Sie im nächsten Frühjahr vor der Wachstumsphase (Februar/März) den ersten Rückschnitt der Kirschlorbeer-Hecke vornehmen.
Um die Pflanzen kompakter zu bekommen wäre es gut, die Spitzen einzukürzen, so dass die Hecke eine einheitliche Höhe bekommt. Ebenso sollten die Seiten sollten eingekürzt werden (ca.10-20 cm), damit sich die Hecke auch zu den Seiten verzweigt und schön dicht wird.
Hier einige generelle Informationen zum Rückschnitt:
Ein guter Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist ein frostfreier Tag in der Wachstumsruhe (Februar/März). Herrschen hohe Mimus Temperaturen schadet der Schnitt den Pflanzen, so dass die Zweige quetschen und es gibt keinen sauberen Schnitt, der gut verheilen kann.
Ein Zweiter guter Zeitpunkt für einen Rückschnitt ist nach der ersten Wachstumsperiode also nach dem 24. Juni (Johannestag). Findet der Korrekturschnitt im Sommer statt (nach dem 24.Juni), haben die Kirschlorbeer noch ausreichend Zeit sich davon zu erholen und bilden noch einen Neuaustrieb aus der dann auch noch ausreifen kann.
Wichtig beim Sommerschnitt ist, dass Sie nicht bei zu heißmn und/oder zu sonnigem Wetter den Rückschnitt vornehmen. Trübe Tage mit einem bedeckten Himmel eignen sich am besten für den Schnitt, denn ein Rückschnitt in der prallen Sonne hat zur Folge, dass die gestutzte Hecke sehr schnell einen Sonnenbrand bekommt.
Nach einem Rückschnitt wäre es ratsam, noch eine geringe Düngung vorzunehmen, damit die Pflanzen ausreichend Kraft für den Neuaustrieb haben. Bevor man die Schere oder die Säge ansetzt ist es ebenso wichtig zu kontrollieren, ob noch Vögel in der Hecke nisten.
Bei großblättrigen Heckenpflanzen wie z.B. Kirschlorbeer benutzt man am besten die Handheckenschere. Mit einer elektrischen Heckenschere können häufig große Trockenränder durch die beschädigten Blätter entstehen.
Weitere Tipps zur Pflege von Kirschlorbeer-Pflanzen finden Sie auch hier.
Viele Grüße aus dem Münsterland,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden