Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ist es empfehlenswert, Rindenmulch um meine Taxus baccata-Pflanzen auszubringen? Da Eiben bekanntermaßen empfindlich auf Staunässe reagieren, möchte ich wissen, ob eine Mulchschicht sinnvoll ist, um das Risiko von Wurzelfäule zu verringern, oder ob sie im Gegenteil eher schadet. Vielen Dank für Ihre Antwort! Eine Kundin der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Sehr geehrte […]
Einträge mit dem Schlagwort Staunässe
Winterhärte des Westlichen Sonnenhuts...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ist der Westliche Sonnenhut (Rudbeckia occidentalis) in unseren Breiten winterhart und welche Voraussetzungen sollte man für sein erfolgreiches Überwintern beachten? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe! Ein Kunde der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Sehr geehrter Kunde, ja, der Westliche Sonnenhut (Rudbeckia occidentalis) gilt als ausgesprochen winterhart und stellt in den […]
Lavandula stoechas ‘VictoryR...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, eine größere Anzahl an Lavandula stoechas ‘Victory’ in Kübeln auf meiner Terrasse zu pflanzen. Mich interessiert dabei vor allem: Wie anfällig ist dieser Lavendel eigentlich für Krankheiten? Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viele Grüße, Eine Kundin der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Sehr […]
Wie kann man die Drainage für Lebensb...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, einige unserer im Herbst gepflanzten Thuja / Lebensbäume sind nach starkem Regen abgestorben, da der Boden zu viel Wasser hielt. Beim Ausgraben haben wir eine harte Schicht in ca. 50 cm Tiefe entdeckt. Wie können wir bei der Neupflanzung im Frühjahr den Wasserabfluss verbessern, ohne den Boden komplett auszutauschen? Wäre eine […]
Wächst Liguster in tonhaltiger Erde u...
Ihre Anfrage: Liebes Team der Baumschule NewGarden, wir haben sehr tonhaltigen Boden. Er trocknet an der Oberfläche schnell aus und wird steinhart, unten bleibt er lange feucht. Die neuen Pflanzen tun sich allesamt schwer. Allerdings wächst dort in Teilen schon eine alte, unkomplizierte Ligusterhecke. Darum habe ich die Hoffnung, dass zwei große Liguster als Sichtschutz […]
Tipps für Pflanzen bei Staunässe
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, immer wieder erreichen uns Anfragen, welche Pflanzen man für den Garten verwenden könnte, wenn es hier eine Neigung zu Staunässe gibt und die Ursachen nur mit viel Aufwand oder gar nicht behoben werden können. Zum Glück gibt es auch hier eine Vielzahl von Optionen, die dem Hobbygärtner dann zur Verfügung stehen […]
Staunässe im Garten? Das können Sie u...
Sogeannte Staunässe (manchmal auch Stauwasser genannt) ist ein Phänomen, das für die meisten Pflanzen im Garten schnell zu einem Problem werden kann. Die Wurzeln bekommen keinen Sauerstoff mehr und dann gehen viele Pflanzen ein. Entsprechend sollte man unbedingt darauf achten, dass Staunässe im Garten vermieden wird, denn selbst in den eher trockeneren Sommern kann es […]
Pflanzen / Sträucher für Standort mit...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, was können sie, als kleine bis mittlere Sträucher empfehlen für Standort mit Staunässe. Wir haben an der Stelle Oberflächenwasser ab 30 cm unter Oberkante, würden hier aber trotzdem gerne Sträucher oder andere Gartenpflanzen setzen. Da die Fläche etwas größer ist, würde eine Behebung der Staunässe mit sehr viel Aufwand verbunden sein, […]
Ist Lehmboden für eine japanische Nel...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind noch auf der Suche nach schönen Laubgehölzen und sind bei Ihnen auf die japanische Nelkenkirsche gestoßen, welche uns sehr gut gefällt. Wir haben aber noch leichte Bedenken, ob der angedachte Standort dafür geeignet ist, denn wir haben hier einen eher lehmigen Boden. Können Sie uns sagen, ob die Prunus […]
Was muss man beachten, wenn ein Malus...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich möchte einen Malus Evereste (Hochstamm, Stammumfang 25-30cm) im Garten pflanzen. Leider habe ich im Garten nur 25 cm sandigen Humus als Boden und dann eine ca. 70cm dicke Lehmschicht. Der Lehm ist hart sowie verdichtet und wurde vor 30 Jahren während des Hausbaus aufgeschüttet, so dass ich Bedenken bzgl. Staunässe […]