Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, wir möchten bei uns einen Feldahorn (Acer campestre) als Hochstamm kultivieren. Der vorgesehene Standort ist sehr sonnig und der Untergrund eher karg. Unser Ziel ist, durch regelmäßige Erziehungsschnitte und Erhaltungsschnitte die langfristige Wuchshöhe dieses Hochstammes auf rund 6 Meter zu begrenzen. Ist diese Zielhöhe bei einem Hochstamm des Feldahorns realistisch und […]
Einträge mit dem Schlagwort Hochstamm
Veredelte Stämmchen beim Prunus tribl...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ist der Stamm des Prunus tribloba / Mandeläumchens so veredelt, dass er nach der Pflanzung seine Höhe beibehält und nicht mehr weiter wächst? Vielen Dank für Ihre Antwort! Ein Kunde der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Sehr geehrter Kunde, ja, bei den sogenannten „Stämmchen“ des Prunus tribloba handelt es sich um veredelte Hochstämme, […]
Befestigungsmaterial für Hochstamm-La...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich plane, mehrere Hochstamm-Laubbäume in meinem Garten zu pflanzen und möchte sicherstellen, dass die jungen Bäume von Anfang an optimal unterstützt werden. Benötige ich hierfür spezielles Befestigungsmaterial wie Kokosleine und Holzstützen, um ein stabiles Anwachsen zu gewährleisten? Falls ja, besteht die Möglichkeit, dass Sie diese Materialien direkt mitliefern? Danke für Ihre […]
Rückschnitt der Rispen-Hortensie ‘Lim...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, im vergangenen Herbst habe ich bei Ihnen die Rispen-Hortensie ‘Limelight’ in der eleganten Schirmform (Hydrangea paniculata, Stammhöhe 200–225 cm) gepflanzt. Meine gewöhnlichen Rispenhortensien schneide ich jedes Jahr Anfang März konsequent auf drei bis vier Knospen zurück, sodass sie im Sommer üppig blühen. Wie verfahre ich am besten bei dem prachtvollen Hochstamm, um sowohl die […]
Prächtige Blütenpracht durch den rich...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich habe im vergangenen Herbst die Rispen-Hortensie Hydrangea paniculata ‘Polar Bear ®’ in Schirmform mit einer Höhe von etwa 200–225 cm in meinen Garten gepflanzt. Meine anderen Rispen-Hortensien schneide ich jedes Jahr Anfang März auf etwa 3–4 Knospenpaare zurück, damit sie kräftig austreiben und schöne Blütenrispen entwickeln. Nun stellt sich mir […]
Esskastanie Bouche de Betizac als Sch...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ist die Esskastanie Bouche de Betizac als Schattenspender geeignet und kann sie als Hausbaum verwendet werden, unter dem man auch bequem sitzen kann? Oder ist die Höhe eines Halbstamms, der eine Stammhöhe von etwa 100-150 cm hat, möglicherweise zu niedrig, um genügend Freiraum zu bieten? Danke für Ihre Antwort und viele […]
Winterharte Magnolie, die ganzjährig ...
Ihre Anfrage: Hallo New-Garden-Team, wir haben Interesse an einer immergrünen Magnolie für einen windgeschützten, sonnigen Platz in unserem Garten. Laut unseren Recherchen wohnen wir in einem Gebiet mit Winterhärtezone 7. Uns schwebt eine Magnolie als Hochstamm vor, die schon bei der Pflanzung relativ hoch ist (wenn möglich ca. 4 Meter). Haben Sie ein solches Exemplar […]
Welcher immergrüne Hochstamm eignet s...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben in diesem Jahr eine neue Wärmepumpe installiert, das Außengerät steht in unserem Garten neben der Terrasse. Dort würden wir nun in die Nähe gerne einen immergrünen Hochstamm pflanzen, der die Zugluft einer Wärme verträgt. Können Sie mir da weiterhelfen und haben Sie solche immergrünen Hochstämme im Sortiment? Eine Kundin […]
Gelbe Blätter an Kirschlorbeer Angust...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, unsere 2 erworbenen portugiesischen Kirschlorbeer-Bäume bereiten uns gerade ein paar Sorgen. An beiden Exemplaren bilden sich immer mehr gelbe Blätter, einige wenige Blätter haben bräunliche Stellen. Wir spekulieren natürlich, woran es liegt. Einerseits könnte es Staunässe sein, ich habe aber ebenso die Befürchtung, dass die Erde zu trocken sein könnte. Zudem […]
Maronenbaum / Esskastanie als Ersatzp...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich bin auf der Suche nach einem Maronenbaum als Hochstamm, der einen Stammumfang von mindestens 8-10 cm hat, denn diesen müssen wir als Ersatzpflanzung leisten. Dafür wollte ich ursprünglich einen Esskastanienbaum der Sorte `Doree de Lyon` nehmen, weil dieser nicht sehr hoch wird und angeblich sehr leckere Maronen hervorbringt. Ist der […]