Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche 2024 & 2025
      • Archiv Pflanze der Woche 2015 & 2016
      • Pflanzen der Woche 2022, 2023
      • Archiv Pflanze der Woche 2017, 2018, 2019
      • Archiv Pflanze der Woche 2020, 2021
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche 2024 & 2025
      • Archiv Pflanze der Woche 2015 & 2016
      • Pflanzen der Woche 2022, 2023
      • Archiv Pflanze der Woche 2017, 2018, 2019
      • Archiv Pflanze der Woche 2020, 2021
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Tag: Ballenware

Einträge mit dem Schlagwort Ballenware

Säulen-Schwarzkiefer im Kübel pflanze...

9. November 2025 Geschrieben von A. Kipp
Säulen-Schwarzkiefer 'Green Tower' / Pinus nigra 'Green Tower'

Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich interessiere mich für die Säulen-Schwarzkiefer Pinus nigra ‘Green Tower’ und möchte diese gerne auf unserer Terrasse pflanzen. Da die Pflanze in einem Kübel stehen soll, bin ich mir unsicher, welche Variante – also Container oder Ballenware – sich in diesem Fall am besten eignet. Außerdem würde ich gern wissen, welche […]

Weiterlesen

Sollte man das Tuch um den Wurzelball...

18. Oktober 2024 Geschrieben von A. Kipp
Eibe mit Wurzelballen

Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, wir bekommen demnächst zahlreiche Eiben von Ihnen, die mit einem Wurzelballen geliefert werden. Soll ich das Tuch um den Wurzelballen der Eiben entfernen oder kann man dies einfach mit eingraben und es verrottet? Danke für Ihre Antwort und viele Grüße, Ein Kunde der Baumschule NewGarden Unsere Empfehlung: Sehr geehrter Kunde, Ballenware […]

Weiterlesen

Wann sollten wir unsere Eiben zurücks...

8. Januar 2024 Geschrieben von A. Kipp
Gewöhnliche Eibe / Heimische Eibe / Taxus baccata

Anfrage: Hallo New-Garden-Team, ich freue mich, Ihnen mitzuteilen, dass die Eiben sicher in der Schweiz angekommen, direkt gepflanzt wurden und hervorragend aussehen! Ich habe eine spezifische Frage zum Einpflanzen und zum Rückschnitt der Heimischen Eiben (Taxus Baccata). Wir haben in Ihrer Pflanzanzleitung gelesen, dass man Eiben um etwa 20-30% kürzen soll, um ihre Eingewöhnung am […]

Weiterlesen

Frisch gepflanzte Albizia Ombrella tr...

8. April 2022 Geschrieben von A. Kipp
Albizia julibrissin 'Ombrella' / Albizia julibrissin 'Boubri' / Seidenbaum 'Ombrella'

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben einen Seidenbaum Ombrella als Hochstamm bei Ihnen erworben und dann nach der Lieferung direkt eingepflanzt. Der Baum steht nun seit rund 1,5 Monate im Garten, aber bisher ist noch keine Vegetationstätigkeit erkennbar. Ab wann können wir mit einer Blatt- oder Knospenbildung rechnen oder hat der Baum durch das Umpflanzen […]

Weiterlesen

Kirschlorbeer wird gelb und verliert ...

6. Mai 2021 Geschrieben von A. Kipp
Kirschlorbeer als Ballenware - hier Prunus laurocerasus 'Novita' / Kirschlorbeer 'Novita' - muss nach dem Pflanzen zurückgeschnitten werden

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben bei Ihnen in diesem Frühjahr Kirschlorbeer bestellt und geliefert bekommen. Die Pflanzen sahen wunderbar aus, aber jetzt haben wir entdeckt, dass sich zum Teil einige Blätter gelblich färben, einige Blätter sind auch schon verlorengegangen. Nach dem Pflanzen haben wir die Kirschlorbeer immer gewässert. Können sie uns einen Tipp geben, […]

Weiterlesen

Portugiesischer Kirschlorbeer lässt n...

1. November 2020 Geschrieben von A. Kipp
Prunus lusitanica 'Angustifolia' / Portugiesischer Kirschlorbeer / Kirschlorbeer 'Angustifolia' - Rückschnitt nach dem Einpflanzen empfehlenswert

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben von Ihnen insgesamt 50 Prunus lusitanica Angustifolia/ portugiesischen Kirschlorbeer bekommen und die Pflanzen sahen bei der Anlieferung sehr gut aus. Jetzt haben wir die Kirschlorbeer eingepflanzt und es lassen ungefähr zehn Pflanzen die Blätter hängen. Auch sehen die Blätter ein wenig “angefressen” aus und machen insgesamt keinen richtig guten […]

Weiterlesen

Weißtanne, die im letzten Jahr gepfla...

24. Juni 2020 Geschrieben von A. Kipp
Abies alba 'Fastigiata' / Weiß-Tanne 'Fastigiata' - nach der Pflanzung wird die Energie in die Ausbildung von Wurzeln gesteckt

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe letzten Herbst bei Ihnen eine Weisstanne vom Typ “Fastigiata” in der Größe 1,70m-1,75m erworben und auch gleich nach Pflanzanleitung gepflanzt. Die Weißtanne war super und alles perfekt in Ordnung. Bis jetzt macht das Bäumchen allerdings noch keine Anstalten auszutreiben. Die Knospen sind noch wie im Winter. Wir gießen regelmäßig […]

Weiterlesen

Überblick Pflanzzeiten – wann s...

31. Mai 2020 Geschrieben von A. Kipp
Photinia fraseri 'Red Robin' / Glanzmispel - als Ballenware bis April und ab September erhältlich

Eine der häufigsten Fragen unserer Kunden bezieht sich auf die Pflanzzeiten bzw. Lieferbarkeit der unterschiedlichen Pflanzen aus unserem Sortiment. Nicht jede Pflanze ist zu jedem Zeitpunkt im Jahr lieferbar, insbesondere Freilandpflanzen, d.h. Pflanzen, die nicht im Container geliefert werden, haben eine limitierte Verfügbarkeit. Für die Verfügbarkeit sind also die Wurzelverpackung und die Gattung die vornehmlichen […]

Weiterlesen

Hochstamm-Spalier einer Blutbuche tre...

29. Juli 2019 Geschrieben von A. Kipp
Fagus sylvatica 'Purpurea' / Blutbuche 'Hochstamm-Spalier'

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben im Oktober letzten Jahres zwei Hochstammspalier-Blutbuchen geliefert bekommen. Die beiden Spaliere haben wir umgehend eingepflanzt und auch entsprechend regelmäßig gegossen. Ein Baum gedeiht wunderbar, um den anderen machen wir uns allerdings einige Sorgen. Der Austrieb kam sehr spät Ende – gegen Ende Mai / Anfang Juni. Der gesunde Baum […]

Weiterlesen

Picea Omorika / Serbische Fichten ent...

3. Juni 2019 Geschrieben von A. Kipp

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, im Oktober vergangenen Jahres habe ich zwei serbische Fichten / Picea Omorika von Ihnen bekommen und beide Gehölze bereiten mir nun etwas Sorgen. Die serbische Fichte hat zwar ausgetrieben, allerdings tut sich an der Spitze für mich erkennbar nichts. Die andere (steht unmittelbar daneben), zeigt bis jetzt keinen Austrieb und die […]

Weiterlesen
Older Entries

Links

  • Unser Pflanzenversand
  • Heckenpflanzen Profi
  • Naturach-Profi Unser Partner für Dachbegrünungen
  • Unsere Facebook-Seite
  • Exklusiver Kunstrasen von Kerkhoff Grün
  • Zaunanlagen-Profi – Günstige Stabmattenzäune & mehr
  • Unser Partner für Rasen-Verlegung

Neueste Beiträge

  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Gelbblättrige Buche / Goldene Rohan-Buche / Fagus sylvatica ‘Rohan Gold’
  • Die ideale Linde für Bienen – Pflanzempfehlungen für sonnige, windige Standorte
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Gold-Buche ‘Zlatia’ / Fagus sylvatica ‘Zlatia’
  • Säulen-Schwarzkiefer im Kübel pflanzen – die richtige Wahl von Pflanze und Gefäßgröße
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Zierapfel ‘Red Jade’ / Malus ‘Red Jade’

Kategorien

Kalender

November 2025
M D M D F S S
« Okt    
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blog-Verzeichnisse

Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogtotal.de - Haus und Garten
Follow my blog with Bloglovin

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Für die weitere Nutzung unserer Website, setzen wir Ihr Einverständnis voraus.OKNeinWeitere Infos
Revoke cookies