Ihre Frage:
Liebes New-Garden-Team,
wir haben bei Ihnen in diesem Frühjahr Kirschlorbeer bestellt und geliefert bekommen. Die Pflanzen sahen wunderbar aus, aber jetzt haben wir entdeckt, dass sich zum Teil einige Blätter gelblich färben, einige Blätter sind auch schon verlorengegangen. Nach dem Pflanzen haben wir die Kirschlorbeer immer gewässert. Können sie uns einen Tipp geben, woran das liegen kann und was wir unternehmen können?
Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrter Kunde,

Kirschlorbeer als Ballenware – hier Prunus laurocerasus ‘Novita’ / Kirschlorbeer ‘Novita’ – muss nach dem Pflanzen zurückgeschnitten werden
beim Kirschlorbeer sollte man immer mit einer Anwachszeit von bis zu 2 Jahren rechnen. Innerhalb dieser Anwuchsphase kann es immer wieder vorkommen, dass die immergrünen Heckenpflanzen gelbe Blätter oder auch Blattverlust zeigen, was nichts anderes als normale Anzeichen von Stress durch die Verpflanzung sind.
Beim Pflanzen sollte man neben der Bewässerung auch auf den Rückschnitt achten: Damit Kirschlorbeer, der als Ballenware geliefert wird, optimale Bedingungen hat, ist ein Rückschnitt unmittelbar nach dem Pflanzen wichtig. Durch das Ausmachen aus dem Boden verlierten die Heckenpflanzen ungefähr 30 % ihrer Wurzelmasse. Somit kann sie auch entsprechend weniger Grünmasse versorgen. Der Rückschnitt der Kirschlorbeer schafft dann wieder ein Gleichgewicht. In der Pflanz- und Pflegeanleitung, die Sie zu Ihrer Bestellung erhalten haben, finden Sie ebenfalls Informationen zum Rückschnitt der Pflanzen.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden