Ihre Anfrage:
Liebes New-Garden-Team,
ich habe die Zypressse „Gold Rider“ der Leyland-Zypresse bestellt, weil mir die goldgelbe Färbung wichtig ist. Nun sind die gelieferten Pflanzen aber überwiegend grün, sodass ich befürchte, falsch beliefert worden zu sein. Können Sie bitte klären, ob es sich wirklich um „Gold Rider“ handelt und warum die Pflanzen derzeit nicht goldgelb erscheinen? Zudem interessiert mich, was ich konkret tun kann, damit sich die gewünschte goldene Färbung zuverlässig ausprägt.
Viele Grüße,
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
wir verstehen Ihren Anspruch an die typische Goldfärbung der Sorte und nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst. Zugleich dürfen wir Sie beruhigen: Nach unserer Prüfung haben Sie die richtige Sorte erhalten – es handelt sich um Cupressocyparis (Leylandii) ‘Gold Rider’. Dass die Pflanzen aktuell eher grün wirken, ist in dieser Jahreszeit kein Hinweis auf eine Falschlieferung, sondern lässt sich mit der natürlichen Ausfärbung und den Rahmenbedingungen des Herbstes erklären.
Warum die Zypresse Gold Rider jetzt grünlicher erscheint:
-
Jahreszeitliche Schwankungen
Im Vegetationsverlauf verändert sich die Pigmentzusammensetzung. Die goldgelben Töne (u. a. Carotinoide) zeigen sich am kräftigsten bei frischem Austrieb im Frühjahr und in der lichtreichen Sommerperiode. Mit dem kürzer werdenden Tageslicht und der niedrigeren Einstrahlung im Herbst fährt die Pflanze den Stoffwechsel herunter; grün wirkendes Chlorophyll dominiert optisch, die Goldtöne treten zurück. Das ist normal und insbesondere bei Herbst- und Winterversand häufiger sichtbar. -
Lichtverhältnisse und Standort
Die Sorte ‘Gold Rider’ zeigt ihr leuchtendes Gold besonders an gut belichteten Triebspitzen. Je mehr Sonne und je weniger Verschattung (z. B. durch Nachbarpflanzen, Mauern, Nordlagen), desto intensiver die Ausfärbung. Im Herbst/Winter ist die Sonneneinstrahlung insgesamt schwächer, was die grünlichere Anmutung zusätzlich begünstigt. Auch dichter Stand in der Kultur oder Transport-/Umtopfphase kann vorübergehend zu „mehr Grün“ führen; mit dem Anwachsen am sonnigen Platz setzt die Goldfärbung wieder deutlicher ein. -
Pflegeimpulse, die die Optik unterstützen
Eine ausgeglichene Nährstoffversorgung hilft der Pflanze, vital in die Frühjahrsphase zu starten. Wie von Ihnen angesprochen, lässt sich die allgemeine Blattqualität über Nährstoffe unterstützen (z. B. bedarfsgerecht eingesetzter Stickstoff oder Magnesium im Rahmen einer ausgewogenen Düngung). Wichtig ist weniger „viel“, sondern „richtig dosiert“ und standortangepasst. Ergänzend empfehlen wir:
-
sonnig-hellen, luftigen Standort wählen (keine dauerhafte Verschattung),
-
gleichmäßige Bodenfeuchte ohne Staunässe sichern,
-
Bodenstruktur durchlässig halten (ggf. leichte Sand-/Humusbeimischung),
-
Schnitt – wenn gewünscht – erst nach dem Austrieb maßvoll durchführen, damit die frischen goldenen Spitzen sichtbar bleiben.
Die aktuell grünlichere Färbung ist in aller Regel ein saisonales und lichtbedingtes Erscheinungsbild und kein Sortenfehler. Ab dem Frühjahr, mit kräftigerem Licht und einem passenden, hellen Standort, zeigt Cupressocyparis leylandii ‘Gold Rider’ ihr charakteristisches, frisches Gold an den Triebspitzen wieder deutlich. Mit der von Ihnen bestellten Sorte sind Sie für eine schlanke, attraktive und farblich akzentuierte Hecke weiterhin genau richtig aufgestellt.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden
