Ihre Anfrage:
Liebes New-Garden-Team,
mich interessiert die Winterhärte der Lobelia speciosa ‘Russian Princess’. Ich plane, diese auffällige Staude in meinem Garten zu kultivieren und möchte sicherstellen, dass sie die kalte Jahreszeit gut übersteht. Können Sie mir bitte mitteilen, ob diese Sorte als winterhart gilt? Außerdem wüsste ich gern, ob besondere Maßnahmen erforderlich sind, damit sie den Winter ohne Schaden übersteht – beispielsweise Schutz vor Frost oder Nässe.
Vielen Dank für Ihre fachkundige Auskunft.
Eine Kundin der Baumschule NewGarden
Unsere Antwort:
Sehr geehrte Kundin,
die Lobelia speciosa ‘Russian Princess’ ist grundsätzlich winterhart, benötigt jedoch etwas zusätzliche Aufmerksamkeit, um die Wintermonate sicher zu überstehen. Besonders wichtig ist der Schutz vor anhaltender Nässe, da Staunässe während der kalten Jahreszeit zu Fäulnis führen kann. Achten Sie deshalb darauf, dass der Standort gut drainiert ist, und vermeiden Sie dauerhaft durchfeuchtete Böden.
Darüber hinaus empfehlen wir einen gezielten Winterschutz: Bedecken Sie den Wurzelbereich der Pflanze mit einer lockeren Schicht aus trockenem Laub oder Reisig. Alternativ oder zusätzlich kann ein Gartenvlies verwendet werden, das die Pflanze vor Frostschäden schützt und gleichzeitig atmungsaktiv ist. In schneearmen, aber sehr frostigen Wintern ist es außerdem sinnvoll, die Pflanze vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um Schäden durch Kahlfrost zu verhindern.
Zusammengefasst gilt:
- Schutz vor übermäßiger Nässe ist besonders wichtig.
- Eine Abdeckung mit Laub, Reisig oder Vlies schützt vor Frost.
- Bei starker Wintersonne ist ein zusätzlicher Sonnenschutz empfehlenswert.
Mit diesen Maßnahmen sichern Sie die Vitalität der Lobelia ‘Russian Princess’ und dürfen sich auch im nächsten Jahr wieder über ihre leuchtenden Blüten freuen.
Viele Grüße,
Maria Ketteler-Droste
Vom Team der Baumschule NewGarden
