Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche 2024 & 2025
      • Archiv Pflanze der Woche 2015 & 2016
      • Pflanzen der Woche 2022, 2023
      • Archiv Pflanze der Woche 2017, 2018, 2019
      • Archiv Pflanze der Woche 2020, 2021
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche 2024 & 2025
      • Archiv Pflanze der Woche 2015 & 2016
      • Pflanzen der Woche 2022, 2023
      • Archiv Pflanze der Woche 2017, 2018, 2019
      • Archiv Pflanze der Woche 2020, 2021
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • 2023
  • August

Monatliches Archiv für: August, 2023

Wie kann man eine Dachplatane am best...

31. August 2023 Geschrieben von A. Kipp
Dach-Platane Platanus acerifolia 'Dachform / Platanus acerifolia 'Dachspalier'

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben einen relativ großen Einfahrtsbereich und würden hier gerne einen größeren Baum pflanzen. Konkret hatten wir an eine Dachplatane gedacht. Zudem soll der Einfahrtsbereich auch noch gepflastert werden. Bevor wir die Platane bei Ihnen bestellen und die Pflasterung in Auftrag  geben, hätten wir dazu aber noch einige Fragen, um der […]

Weiterlesen

Außergewöhnliche Bäume für den Garten...

29. August 2023 Geschrieben von A. Kipp
Amur-Kirsche 'Amber Beauty' / Prunus maackii 'Amber Beauty'

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Amur-Kirsche ‘Amber Beauty’ / Prunus maackii ‘Amber Beauty’ vor. Ursprung und Einzigartigkeiten der ‘Amber Beauty’ Amur-Cherry Die Varietät Prunus maackii ‘Amber Beauty’ wurde in den 1960er-Jahren in einer niederländischen Baumschule entwickelt und stellt eine der wenigen […]

Weiterlesen

Kann die Felsenbirne Robin Hill auch ...

27. August 2023 Geschrieben von A. Kipp
Baum-Felsenbirne 'Robin Hill' / Amelanchier arborea 'Robin Hill'

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach einem neuen Baum für unseren Garten und liebäugeln mit einer Amelanchier,  insbesondere mit der Amelanchier arborea ‘Robin Hill’ / Kupfer-Felsenbirne und haben dazu noch einige Fragen. Wir haben gelesen, dass die Felsenbirne kalkliebend ist, unser Boden im Garten aber eher sauer. Müssen wir den Boden […]

Weiterlesen

Außergewöhnliche Bäume für den Garten...

25. August 2023 Geschrieben von A. Kipp
Japanische Zierkirsche 'Pink Perfection' / Prunus serrulata 'Pink Perfection'

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Japanische Zierkirsche ‘Pink Perfection’ / Prunus serrulata ‘Pink Perfection’ vor. Ursprung und Besonderheiten der Prunus serrulata ’Pink Perfection‘ Die Prunus serrulata ’Pink Perfection‘ erfreut Gärtner mit ihrer charmanten, tiefrosafarbenen Blüte und einer malerischen Wuchsform. Diese Auswahl bietet […]

Weiterlesen

Blätter von einer Felsenbirne im Pfla...

23. August 2023 Geschrieben von A. Kipp
So sehen gesunder Blätter der Felsenbirne aus

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben eine Felsenbirne als Strauch auf unserer Terrasse stehen, in einem großen Pflanzkübel. Nun haben wir entdeckt, dass sich die Blattoberseite braun bzw. schwarz färbt. Können Sie uns sagen, um welche Krankheit es sich hier handelt und wie eine natürliche Bekämpfung möglich ist? Wir würden die Felsenbirne nur sehr ungern […]

Weiterlesen

Außergewöhnliche Bäume für den Garten...

21. August 2023 Geschrieben von A. Kipp
Scharlach-Kirsche 'Rancho' / Prunus sargentii 'Rancho'

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Scharlach-Kirsche ‘Rancho’ / Prunus sargentii ‘Rancho’ vor. Ursprung und Einzigartigkeiten der Scharlach-Kirsche ’Rancho‘ Diese bemerkenswerte Variante der bekannten Scharlach-Kirsche erfreut sich aufgrund ihrer schlanken und ästhetischen Gestalt großer Popularität. Prunus sargentii ’Rancho‘ zeichnet sich durch ihre schmale, […]

Weiterlesen

Welcher immergrüne Hochstamm eignet s...

19. August 2023 Geschrieben von A. Kipp
Stein-Eiche / Stechpalmen-Eiche / Wintergrüne Eiche / Quercus ilex

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben in diesem Jahr eine neue Wärmepumpe installiert, das Außengerät steht in unserem Garten neben der Terrasse. Dort würden wir nun in die Nähe gerne einen immergrünen Hochstamm pflanzen, der die Zugluft einer Wärme verträgt. Können Sie mir da weiterhelfen und haben Sie solche immergrünen Hochstämme im Sortiment? Eine Kundin […]

Weiterlesen

Außergewöhnliche Bäume für den Garten...

17. August 2023 Geschrieben von A. Kipp
Kirschpflaume 'Trailblazer' / Essbare Blutpflaume 'Trailblazer' / Prunus 'Trailblazer'

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Kirschpflaume ‘Trailblazer’ / Essbare Blutpflaume ‘Trailblazer’ vor. Ursprung und Einzigartigkeiten der ‘Trailblazer‘ Pflaume Die ‘Trailblazer‘ Pflaume, auch bekannt als ‘Hollywood‘ Pflaume, beeindruckt mit ihrer faszinierenden Erscheinung. Sie begeistert mit einer zauberhaften Blüte im Frühling und einer […]

Weiterlesen

Amberbaum mit Wachstumsproblemen R...

15. August 2023 Geschrieben von A. Kipp

Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben vor etwa 2 Jahren bei Ihnen vier Amberbaum gekauft, die sich gut entwickelt haben – zumindest drei der vier Bäume. Lediglich ein Exemplar macht uns etwas Sorgen. Hier sind die einige Bilder: Der Amberbaum vorne links zeigt im Vergleich zu den anderen Bäumen leider bisher nur sehr wenig Wachstum. […]

Weiterlesen

Außergewöhnliche Bäume für den Garten...

13. August 2023 Geschrieben von A. Kipp
Großblütige Magnolie 'Goliath' / Magnolia grandiflora 'Goliath'

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Großblütige Magnolie ‘Goliath’ / Magnolia grandiflora ‘Goliath’ vor. Ursprung und Besonderheiten der Magnolia grandiflora ’Goliath‘ Die Prachtvolle Magnolie ’Goliath‘ gehört zu den faszinierendsten immergrünen Ziersträuchern und erfreut sich großer Beliebtheit unter den Gartenliebhabern in Europa. Ihr […]

Weiterlesen
Older Entries

Links

  • Unser Pflanzenversand
  • Heckenpflanzen Profi
  • Naturach-Profi Unser Partner für Dachbegrünungen
  • Unsere Facebook-Seite
  • Exklusiver Kunstrasen von Kerkhoff Grün
  • Zaunanlagen-Profi – Günstige Stabmattenzäune & mehr
  • Unser Partner für Rasen-Verlegung

Neueste Beiträge

  • Zypresse Gold Rider wirkt grün – ist das so korrekt oder eine falsche Lieferung?
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Mehlbeere ‘Magnifica’ / Sorbus aria ‘Magnifica’
  • Schmale Hecke mit Säulenform: Eignet sich eher ‘Columna’ oder die klassische ‘Thuja occidentalis’?
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Eisenhutblättriger Ahorn ‘Aconitifolium’ / Acer japonicum ‘Aconitifolium’
  • Feldahorn (Acer campestre) als Hochstamm: Auf 6 m begrenzen — ist das machbar?

Kategorien

Kalender

August 2023
M D M D F S S
« Jul   Sep »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blog-Verzeichnisse

Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogtotal.de - Haus und Garten
Follow my blog with Bloglovin

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Für die weitere Nutzung unserer Website, setzen wir Ihr Einverständnis voraus.OKNeinWeitere Infos
Revoke cookies