Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche 2024 & 2025
      • Archiv Pflanze der Woche 2015 & 2016
      • Pflanzen der Woche 2022, 2023
      • Archiv Pflanze der Woche 2017, 2018, 2019
      • Archiv Pflanze der Woche 2020, 2021
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche 2024 & 2025
      • Archiv Pflanze der Woche 2015 & 2016
      • Pflanzen der Woche 2022, 2023
      • Archiv Pflanze der Woche 2017, 2018, 2019
      • Archiv Pflanze der Woche 2020, 2021
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • Allgemein
  • Laubgehölze / Laubbäume
  • Großgehölze / Bäume
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Japanische Zierkirsche ‘Pink Perfection’ / Prunus serrulata ‘Pink Perfection’

Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Japanische Zierkirsche ‘Pink Perfection’ / Prunus serrulata ‘Pink Perfection’

25. August 2023 Geschrieben von A. Kipp

Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,

unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Japanische Zierkirsche ‘Pink Perfection’ / Prunus serrulata ‘Pink Perfection’ vor.

Japanische Zierkirsche 'Pink Perfection' / Prunus serrulata 'Pink Perfection'

Japanische Zierkirsche ‘Pink Perfection’ /
Prunus serrulata ‘Pink Perfection’

Ursprung und Besonderheiten der Prunus serrulata ’Pink Perfection‘

Die Prunus serrulata ’Pink Perfection‘ erfreut Gärtner mit ihrer charmanten, tiefrosafarbenen Blüte und einer malerischen Wuchsform. Diese Auswahl bietet zauberhafte Gartenbilder und vermittelt einen Hauch von asiatischem Flair. Für erfahrene Botaniker weckt ’Pink Perfection‘ Erinnerungen an die nahe verwandte Sorte ’Kazan‘. Dennoch zeichnet sie sich durch eine hellere Blütenfarbe und besonders flexible Äste aus. Diese Äste neigen leicht zum Überhängen und verleihen der exotischen Schönheit eine besonders romantische Ausstrahlung, die sie zu einem bemerkenswerten Blickfang macht.

Langjährige Beliebtheit der asiatischen Pflanze in Deutschland

Die Prunus serrulata gehört zur Familie der Rosengewächse und zur Gattung Prunus. In Europa ist sie seit Langem ein fester Bestandteil unserer heimischen Ziergärten. Sie kam 1913 aus ihrer Heimat nach Europa und in den Rest der Welt. Ursprünglich wächst diese Zierkirsche jedoch in China, Korea und Japan und erfreut dort die Naturfreunde.

Wertschätzung für ihre üppige Blüte

Die Prunus serrulata ist im deutschsprachigen Raum als Japanische Blütenkirsche oder Japanische Nelken-Kirsche bekannt. Sie wird vor allem wegen ihrer zarten Blüte geschätzt und findet vielseitige Verwendung, um mit ihrem dekorativen Wert zu begeistern. Im Laufe der Zeit wurden zahlreiche Selektionen gezüchtet, die Liebhaber von Kirschbäumen die Freude an ihrer Schönheit ermöglichen.

Prunus serrulata ’Pink Perfection‘ wächst schnell und erreicht etwa 8 Meter Höhe

Die Prunus serrulata ’Pink Perfection‘ zählt zu den schnell wachsenden Varianten der Blütenkirsche und beeindruckt bereits nach wenigen Jahren mit ihrem Erscheinungsbild als Großstrauch oder kleiner Baum. Ihre Endhöhe von ungefähr 8 Metern wird selten übertroffen, was diese Sorte für den heimischen Garten ideal macht.

Reizvolle Wuchsform durch überhängende Äste

Die Hauptäste dieser Nelkenkirsche ragen straff und aufrecht gen Himmel und bilden eine trichterförmige Baumkrone von bis zu 5 Metern Breite. Aufgrund der biegsamen Zweige, die mit dem Wachstum leicht überhängen, wirkt die Form dieser Sorte ausgesprochen malerisch und anmutig. Sie hinterlässt bleibenden Eindruck und bereichert jeden Standort mit ihrem exotischen Flair.

Dezente Baumrinde in Erdtönen

Die Rinde der Prunus serrulata ’Pink Perfection‘ präsentiert sich in dezenten Farben. Ihre bräunliche Borke in Kombination mit den rötlich schimmernden Jungtrieben ergibt ein harmonisches Gesamtbild zusammen mit dem frischen Blattwerk.

Prunus serrulata ’Pink Perfection’ belebt den Garten mit ihrem facettenreichen Blattwerk

Im Frühjahr bringt das Blattwerk Lebendigkeit und Frische in den Garten und überrascht das Auge des Botanikers das ganze Jahr über mit einer abwechslungsreichen Farbpalette. Die elliptischen Blätter tragen einen doppelt gesägten Rand und eine zugespitzte Spitze, treiben zuerst in einem warmen Bronzeton aus und werden dann allmählich dunkler, bis sie schließlich moosgrün leuchten. Die einzelnen Blättchen sind markant und messen 8 bis 10 cm in der Länge. Diese Auswahl bereichert als belebender Gartenjuwel, der den Fernost-Charme herüberträgt.

Herbstliche Pracht in wunderschönem Orangerot

Im Herbst entfaltet das Laubwerk eine prächtige Färbung. Das Blätterkleid erstrahlt in kräftigem Orangerot und verleiht dem allmählich verblassten Garten Farbe. Die Sorte ’Pink Perfection‘ zieht zu dieser Zeit alle Blicke auf sich und erfreut mit ihrem zauberhaften Aussehen.

Rosafarbene Blüte der Prunus serrulata ’Pink Perfection’

Der wahre Höhepunkt ist der strahlende Blütenauftritt von ’Pink Perfection‘. Die geschlossenen Knospen schimmern dunkelrosa bis rot und öffnen sich in einem bezaubernden Tiefrosa. Die einfachen Blüten schmücken zahlreich die Baumkrone und verleihen dieser Sorte einen eindrucksvollen Glanz. Sie bringen Exotik und Romantik in den eigenen Garten und beleben diesen mit einem intensiven Farbspiel.

Frustration baut sich in kleinen Mengen auf

Die Japanische Blütenkirsche ’Pink Perfection‘ bildet nur sporadisch und in geringen Mengen Früchte aus. Diese kleinen Steinfrüchte leuchten in dunklem Rot und sind bei vielen einheimischen Vögeln äußerst beliebt. Sie erfreuen sich an dieser kleinen Köstlichkeit.

Der ideale Standort für die Blütenkirsche ’Pink Perfection‘

Die Prunus serrulata zeigt sich insgesamt genügsam und tolerant gegenüber unterschiedlichen Standorten. Sie bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden mit einem Hauch Feuchtigkeit, kann jedoch auf herkömmlichen Gartenböden gedeihen. Sie bereitet dem Gärtner Freude und bietet auch dem unerfahrenen Pflanzenliebhaber ein beeindruckendes Naturerlebnis.

Kräftige Wurzeln durchziehen tief den Boden

Die Blütenkirsche entwickelt ein Herz-Wurzelsystem, das sowohl in die Tiefe als auch in die Weite des Erdreichs strebt. Dieses starke Netzwerk versorgt den Baum ausgezeichnet mit Wasser und Nährstoffen, wodurch er widerstandsfähig gegenüber Trockenperioden wird. Staunässe hingegen verträgt die Sorte ’Pink Perfection‘ nicht gut und benötigt hier Unterstützung. Regelmäßiges Gießen ist daher ratsam.

Sonnenreicher Standort begünstigt die zarte Blüte

Die Japanische Nelken-Kirsche ’Pink Perfection’ gedeiht am besten an einem sonnigen, lichtdurchfluteten Ort. Sie schätzt Helligkeit und Wärme, was sie mit einer beeindruckenden Blütenpracht belohnt.

Winterhärte bis -23°C

Die Winterhärte der Zierkirsche ’Pink Perfection’ erstreckt sich bis zu -23 Grad Celsius. Damit ist sie bestens für die Gärten Mitteleuropas geeignet und bereichert diese mit ihrer charakteristischen Ausstrahlung, ohne auf menschliche Unterstützung angewiesen zu sein.

Verwendung der Prunus serrulata ’Pink Perfection‘

Die Japanische Zierkirsche ’Pink Perfection’ füllt den Garten mit lebhaften Farben. Ihr reichhaltiger Blütenflor begeistert jeden Liebhaber von Kirschbäumen und verwandelt das Gelände in eine wahre Gartenperle. Dank ihrer moderaten Größe ist sie sowohl für den privaten Hausgarten als auch für ausgedehnte Parkanlagen geeignet, wo sie mit ihrer wundervollen Erscheinung punktet. Ein Einzelstandort verleiht der Prunus ’Pink Perfection‘ besondere Ausdruckskraft und Charme durch ihre bogenförmigen Äste. Sie ergänzt asiatische Steingärten ebenso wie Blumenbeete und sorgt für traumhafte Gartenmomente. Ihr anspruchsloser und pflegeleichter Charakter erfreut den Gärtner.

Interessantes rund um die Kirsche

Die asiatische Zierkirsche wird in vielen Teilen Asiens besonders geschätzt. In Japan wird das traditionelle Kirschblütenfest gefeiert, das zahlreiche Besucher anlockt, um die faszinierende Pracht der Kirschblüten zu erleben. Das Holz der Kirsche ist im Möbelbau sehr beliebt, es zeichnet sich durch Attraktivität aus und findet Verwendung für Tische, Schränke und Bodenbeläge.

Allgemein, Außergewöhnliche Bäume für den Garten, Großgehölze / Bäume, Laubgehölze / Laubbäume
Außergewöhnlich, Bäume, Japanische Zierkirsche 'Pink Perfection', Laubbäume, Prunus serrulata 'Pink Perfection'
Blätter von einer Felsenbirne im Pflanzkübel färben sich braun-schwarz – was ist das und was können wir unternehmen?
Kann die Felsenbirne Robin Hill auch in leicht saurem Substrat stehen oder muss der Boden noch bearbeitet werden?

Links

  • Unser Pflanzenversand
  • Heckenpflanzen Profi
  • Naturach-Profi Unser Partner für Dachbegrünungen
  • Unsere Facebook-Seite
  • Exklusiver Kunstrasen von Kerkhoff Grün
  • Zaunanlagen-Profi – Günstige Stabmattenzäune & mehr
  • Unser Partner für Rasen-Verlegung

Neueste Beiträge

  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Sapporo-Ulme Ulmus / ‘Sapporo Autumn Gold’
  • Lavandula stoechas ‘Victory’: Wie krankheitsanfällig ist der Schopflavendel?
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Grünfilzige Mehlbeere ‘Majestica’ / Sorbus aria ‘Majestica’
  • Saponaria officinalis / Echtes Apotheker Seifenkraut richtig pflanzen: Tipps und Hinweise
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Mehlbeere ‘Dodong’ / Sorbus ‘Dodong’

Kategorien

Kalender

August 2023
M D M D F S S
« Jul   Sep »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blog-Verzeichnisse

Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogtotal.de - Haus und Garten
Follow my blog with Bloglovin

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Für die weitere Nutzung unserer Website, setzen wir Ihr Einverständnis voraus.OKNeinWeitere Infos
Revoke cookies