Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, Ich möchte auf der Terrasse einen ca. 20m langen Sichtschutz bis auf die Geländerhöhe (siehe Bild) pflanzen. Mir wurde Bambus empfohlen. Auf der Terrasse will / kann ich nur Topfpflanzen hinstellen, so dass ich flexibel bleibe. Welche Bambus-Sorte würden Sie mir hier empfehlen und gibt es vielleicht auch noch Alternativen zum […]
Monatliches Archiv für: September, 2015
Bildet die Schneekerrie (Rhodotypos s...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe eine Frage zur Schneekerrie. Die normale Kerrie (ich meine den normalen gelbblühenden Raunukelstrauch) entwickelt ja ziemlich heftige Ausläufer. Es wird öfter angeraten eine Wurzelsperre einzubauen. Betrifft dieses starke Wurzelwachstum auch die Schneekerrie? Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße, Ein Kunde der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Sehr geehrter Kunde, […]
Gartenarbeiten im Oktober – Pfl...
Liebe Hobbygärtner und Gartenfreunden, der Oktober gehört mit Sicherheit zu den spannendsten Monaten im Gartenjahr. Die Ernte neigt sich dem Ende zu, die tollen Herbstfarben verschwinden, denn immer mehr Laubgehölze verlieren nun das Laub. Daher ist jetzt auch ideale Pflanzzeitpunkt für zahlreiche Laubgehölze und wurzelnackte Pflanzen – angefangen von laubabwerfenden Heckenpflanzen über die Obstgehölze bis […]
Thuja / Lebensbäume werden braun R...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, haben Sie irgend eine Idee oder Erklärung wieso die Thujen auf einmal anfangen überall braun zu werden? Die wurden vor circa einem Jahr gepflanzt, ausgetrieben haben sie noch noch nicht und bisher waren sie alle grün. Haben Sie eine Idee, woran das liegen kann und – viel wichtiger – was wir […]
Mittelgroßer Ahornbaum mit toller Her...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich bin auf der Suche nach einem mittelgrossen Ahornbaum (als Hochstamm), bis ca. 6m Höhe, am liebsten mit einer roten, schönen Herbstfärbung, 5-lappigen Blättern und einer runden Krone für einen sonnigen Standort. Außerdem sollte der Ahorn schnittverträglich und winterhart sein. Würde hier bspw. der Acer tataricum ginnala / Feuer-Ahorn passen? Oder […]
Higlights für den Garten – Neuh...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, auch wenn unser Sortiment der Gartenpflanzen schon viel Auswahl bietet (in unserem Online-Pflanzenversand können Sie hier aus über 6500 verschiedenen Pflanzen und insgesamt über 23000 verschiedenen Varianten wählen!), es gibt auch jetzt immer wieder Neuheiten, die das Herz vieler Hobbygärtner höher schlagen lassen. Heute stellen wir diese Pflanzen-Neuheiten aus unserem Sortiment […]
Schnellwachsende Heckenpflanzen für w...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich suche eine schnell wachsenden Sichtschutz und die Hecke sollte eine Höhe von 6-8 Metern erreichen. Die Lage / Standort der Hecke wäre ein Südhang mit entsprechend viel Wind und der Boden ist Mergel mit einer Mutterbodenschicht. Wären da als passende Heckenpflanzen bspw. Bambus oder Eibe tauglich? Vielen Dank für Ihre […]
Immergrüne, schmale Alternative für B...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, beim Ausmessen für die neue Pflanzenbestellgung ist mir am Samstag dann aufgefallen, dass mein Buchsbaum, der als Eckelement dienen sollte, tatsächlich schon Frasspuren des Buxchsbaumzünslers aufweist und damit ursprüngliche die Idee, dahin ist, mit Buchsbaum unser Grundstück weiter einzufrieden. Unsere Hecke ist ein regelrechtes Stückwerk: Wir haben den Buchs in der […]
Empfehlung für Hausbaum gesucht ̵...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir suchen für einen halbschattigen, etwas windigen Standort, einen kleineren Baum (Hochstamm), der Sichtschutz bietet. Der Sichtschutz sollte für eine Breite und eine Höhe von mind. 5 m reichen. Wir haben an eine Felsenbirne / Amelanchier (Hochstamm) oder an einen Weißdorn / Crataegus (Hochstamm) gedacht. Welche Exemplare würden Sie uns hier […]
Alternativen für Serbische Fichten an...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, im Frühjahr 2013 und Frühjahr 2014 habe ich neben anderen Pflanzen je zwei Serbische Fichten für diesen Standort (Südwesten) in meinem Garten von Ihnen bezogen, die leider wohl alle abgestorben sind. Eine weitere Serbische Fichte an einem Nordoststandort kümmert auch stark, ist aber noch nicht abgestorben. Als Ursache vermute ich die […]