Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner,
in unserem Blog stellen wir immer die zahlreiche Möglichkeiten vor, den heimischen Garten zur Oase der Ruhe und Erholung werden zu lassen und gleichzeitig die Natur dort möglichst natürlich zu erleben. Angefangen von kleinen Bodendeckerstauden bis hin zu den außergewöhnlichen Gartenbonsai – die Natur bietet beinahe unzählige Möglichkeiten, die individuellen Wünsche und Vorlieben zu verwirklich und nicht umsonst ist für viele der eigene Garten nicht nur ein guter Ort für einen wahrhaften Kurzurlaub, auch kleine Events oder Partys werden gerade bei dem sonnigen Wetter gerne im Garten gefeiert. Inzwischen gibt es ja sogar zahleiche Laubgehölze, die mit der Krone eine Art Laubdach bilden und damit auch für einen guten Sonnenschutz im Sommer sorgen.
Neben den besonderen und außergewöhnlichen Gartenpflanzen kann man ein weitere Phänomen in den letzten Jahren beobachten: Immer mehr entscheiden sich auch für ein Gartenhaus. Was früher eher im nur im Schrebergarten der Normalfall war, ist auch in normalen Hausgärten immer häufiger anzutreffen, denn sowohl die Vielfalt, wie auch die Qualität der Gartenhäuser hat sich stark verbessert. Gleichzeitig verliert man mit einem Gartenhaus nicht die Natürlichkeit des Gartens, denn der größte Anteil der Gartenhäuser ist aus Holz gefertigt worden.
Gartenhaus ist dabei aber eher der Überbegriff, denn die Spannweite unterschiedlicher Modelle ist so groß, dass man sich jeden Wunsch für den eigenen Garten erfüllen kann. Der ambitionierte Hobbygärtner entscheidet sich vielleicht eher für ein Gerätehaus, wo Rasenmäher, Vertikutierer und alle anderen Gartengeräte vor Wind und Wetter und auch vor Diebstahl geschützt werden. Aber auch klassische Gartenhäuser sind in zahlreichen Größen und Formen verfügbar. Große Gartenhäuser sind dabei schon beinahe richtige Ferienhäuser, so dass die Kinder bspw. am Wochenende dort auch problemlos mal übernachten können. Auch für Schrebergärten eigens ich diese größeren Gartenhäuser natürlich sehr gut, um auch über Nacht im Schrebergarten bleiben zu können. Besonders für Gartenpartys oder andere Events eignen sich bspw. Gartenpavillons mit zahlreichen Fenstern und einem tollen Ausblick in den Garten.
Alternativ zu einem Holz-Gartenhaus bieten sich aber auch für die Terrasse zahlreiche Möglichkeiten an, einen natürlichen Sonnenschutz zu installieren so eine gemütliche Ecke zu schaffen. Terassenüberdachungen aus Holz sind in den letzten Jahren wieder sehr beliebt, denn sie bieten eine natürlich Atmosphäre und trotzdem guten Schutz vor Wind und Wetter. Bei der www.gartenhaus-gmbh.de findet man eine gute Beschreibung zum Thema Terrassenüberdachungen.
Genauso groß wie die Auswahl der verschiedenen Holzgartenhäuser ist natürlich auch die preisliche Spanne. Abhängig von Größe, Ausstattung und natürlich dem Eigenanteil beim Aufbau bekommt man schon ab mehreren hundert Euro kleine Modelle und die Spanne nach oben ist beinahe unbegrenzt. Um lange Freude an den Gartenhäusern zu haben, sollten die Gartenhäuser vor Wind und Wetter geschützt werden. Tipps für einen guten Witterungsschutz findet man bspw. bei gartenhaus-selber-bauen.com. Mit ein wenig Pflege kann man so die Schönheit eines Gartenhauses lange erhalten.
Mit einem schönen Arrangement aus den passenden Gartenpflanzen und einem schönen Gartenhaus steht der privaten grünen Oase für Ruhe, Erholung und einem Kurzurlaub nichts mehr im Wege.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom Team der Baumschule NewGarden