Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche 2024 & 2025
      • Archiv Pflanze der Woche 2015 & 2016
      • Pflanzen der Woche 2022, 2023
      • Archiv Pflanze der Woche 2017, 2018, 2019
      • Archiv Pflanze der Woche 2020, 2021
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
Alle Fragen und Antworten zum Thema Gartenpflanzen
  • Aktuelle Trends & Bilder
    • Pflanzen der Woche 2024 & 2025
      • Archiv Pflanze der Woche 2015 & 2016
      • Pflanzen der Woche 2022, 2023
      • Archiv Pflanze der Woche 2017, 2018, 2019
      • Archiv Pflanze der Woche 2020, 2021
    • Inspiration / Tipps
    • Gartenarrangements & exklusive Pflanzen
      • Garten- & Balkonarrangements
        • Balkon oder Terrassenarrangements
        • Schöne Gärten Teil 1
        • Schöne Gärten Teil 2
        • Schöne Gärten Teil 3
      • Kugeln, Formschnitte & Gartenbonsai
    • Gartentrends & exklusive Gartenpflanzen
      • Zierkirschen – ein Meer von Blüten schon zu Beginn des Frühjahrs
      • Die Camellia / Kamelie – Zierelement in vielen Farben & Sorten mit wunderschöner Blütenpracht
    • Lieferungen & Pflanzungen
      • Pflanzenlieferung Villa Aurum
      • Projekt Magdeburg
      • Projekt Rügen
      • Anlieferung großer Heckenpflanzen
  • Bildergalerien
    • Heckenpflanzen
      • Bambus Fargesia
      • Buxus / Buchsbaum
      • Prunus / Kirschlorbeer
      • Rotbuche / Fagus Sylvatica
      • Taxus / Eiben
      • Thuja Brabant & Smaragd
      • Zypressen
      • Ilex / Stechpalme
      • Heckenelemente – Anbau & Versand
    • Laubbäume und Nadelgehölze
    • Exotische Pflanzen
    • Gartenbonsai
    • Rhododendron & Azaleen
    • Exklusive Formschnitte
    • Ziergehölze
      • Wunderschöne Frühjahrsblüher
      • Winterblüher
      • Magnolien – Außergewöhnliche Blütenpracht für den Garten
      • Japanische Kamelien / Camellia Japonica
    • Wunderschöne Garten-Stauden
    • Rank- und Kletterpflanzen
    • Weitere Gartenpflanzen
  • Allgemeines Gartenwissen
    • Lieferbarkeit und Pflanzzeiträume
      • Lieferbarkeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeit von Gartenpflanzen
      • Pflanzzeiträume für Heckenpflanzen
    • Wuchsformen & Wurzelverpackungen im Überlick
      • Wurzelnackt, mit Ballen oder im Container – die Unterschiede im Detail
      • Wuchsformen von Größgehölzen – Heister, Strauch, Hochstamm etc.
      • Wurzelformen von Gartenpflanzen
    • Grenzabstände von Gartenpflanzen
      • Grenzabstand von Heckenpflanzen
      • Grenzabstände von Bäumen
    • Ersatz- und Ausgleichspflanzungen – ein Überblick
      • Laubgehölzarten und die zugehörigen Wuchsklassen
  • Pflanz- & Pflegetipps
    • Jahreskalender der Gartenpflege
      • 01 Januar – Rückschnitte, Umpflanzungen & Schneelast entfernen
      • 02 Februar – Schnee und Winter oder schon Frühlingswetter – alles ist möglich
      • 03 März – es kann gepflanzt werden
      • 04 April – Pflanzungen und Düngung für den Garten
      • 05 Gartenarbeiten im Mai – Pflanzenpflege, Rückschnitt und mehr
      • 06 Juni – Allgemeine Gartenpflege & Rückschnitt
      • 07 Juli – Viel Wässern & Urlaubsvorbereitungen
      • 08 August – Rückschnitt, Herbstvorbereitungen und erste Planung für neue Pflanzen
      • 09 September – viel Arbeit im Garten und Hochsaison für die Ernte
      • 10 Oktober – Wurzelware verfügbar und Zeit für erste Wintervorbereitungen
      • 11 November – Wintervorbereitungen, Pflanzzeit & Rückschnitt
      • 12 Dezember – Kälteschutz, Bewässerung und Rückschnitt
    • Pflanzenpflege – eine allgemeine Einführung
    • Die richtige Bewässerung im Garten
    • Pflege-Tipps zu diversen Gartenpflanzen
      • Ziergehölze
        • Rückschnitt von Hortensien / Hydrangea
      • Laub- und Nadelgehölze
        • Rückschnitt von Laub- und Nadelgehölzen
      • Rhododendron und Azaleen
      • Obstgehölze
    • Winterschutz / Winterhärte
      • Winterhärte bei Gartenpflanzen
      • Die USDA-Winterhärtezonen im Überlick
      • Winterschutz für freistehende Gartenpflanzen – die besten Tipps & Tricks
      • Kübelpflanzen winterfest machen – alle Tipps und Tricks
      • Frosttrocknis – Ursachen & Gegenmaßnahmen
    • Verschiedene Gartentipps
      • Staunässe im Garten – Ursachen und Gegenmaßnahmen
      • Urlaubsvorbereitungen für den Garten
      • Herbstlaub kompostieren – so geht´s
      • Pflanzkübel vorbereiten – darauf sollte man achten
  • Pflegetipps für Heckenpflanzen
    • Die häufigsten Fehler beim Einpflanzen von Heckenpflanzen und wie man sie vermeidet
    • Diese Hecken wachsen am schnellsten
    • Tipps zum Einpflanzen von wurzelnackten Heckenpflanzen
    • Bambus Fargesia Murielae / Gartenbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Gartenbambus / Bambus Fargesia
    • Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Krankheiten und Schädlinge vom Bambus Phyllostachys / Flachrohrbambus
      • Rhizomensperre für Bambus Phyllostachys
    • Buxus / Buchsbaum
      • Krankheiten und Schädlinge vom Buchsbaum / Buxus
    • Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
      • Krankheiten und Schädlinge der Berberis thunbergii / Thunbergs Berberitze
    • Carpinus Betulus / Hainbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Carpinus Betulus / der Hainbuche
    • Chamaecyparis / Scheinzypresse
      • Krankheiten und Schädlinge von Scheinzypressen / Chamaecyparis
    • Cupressocyparis leylandii / Bastard-Zypresse
      • Krankheiten und Schädlinge der Cupressocyparis leylandii / Bastardzypressen
    • Ilex aquifolium – Stechpalme
      • Krankheiten und Schädlinge vom Ilex / Stechpalme
    • Ligustrum vulgare / Liguster
      • Krankheiten und Schädlinge vom Liguster
    • Photinia Fraseri / Glanzmispel
      • Krankheiten & Schädlinge der Glanzmispel / Photinia fraseri Red Robin
    • Pyracantha – Feuerdorn
      • Krankheiten & Schädlinge beim Feuerdorn / bei der Pyracantha
    • Prunus / Kirschlorbeer
      • Krankheiten & Schädlinge vom Kirschlorbeer / Prunus
      • Frostschäden an Kirschlorbeer-Pflanzen
    • Rotbuche / Blutbuche
      • Krankheiten und Schädlinge von Rotbuchen / Blutbuchen
    • Taxus Baccata / Heimische Eibe
      • Krankheiten & Schädlinge der Eibe / Taxus Baccata
    • Thuja occidentalis / Lebensbaum
      • Krankheiten & Schädlinge der Thuja / vom Lebensbaum
  • Über uns / Impressum
    • Datenschutz
  • Home
  • 2011

Jährliches Archiv für: 2011

Schöne Gartenbilder vom Ammersee

29. November 2011 Geschrieben von A. Kipp
Schöne Gartenbilder vom Ammersee

Liebe Kunden der Baumschule NewGarden, eine langjährige Kundin vom Ammersee hat uns nach der letzen Lieferung ein paar schöne Bilder aus Ihrem Garten zukommen lassen. Hier der Originaltext Ihrer Mail: “Sehr geehrter Herr Demes, gestern Mittag wurden die Pflanzen geliefert und unverzüglich eingepflanzt.  Zuerst war ich misstrauisch weil alles auf 2 Paletten zusammengepfercht wurde, aber […]

Weiterlesen

Tipps zur richtigen Pflanzung –...

28. November 2011 Geschrieben von A. Kipp
Tipps zur richtigen Pflanzung – Wie pflanzt man Ballenware?

Pflanzen werden in der Regel mit drei unterschiedlichen „Wurzelverpackungen“ angeboten. Im Folgenden werden die jeweiligen Besonderheiten, die bei der Pflanzung von Ballenware beachtet werden sollten, erläutert, um ein gutes Anwachsen mit möglichst geringen Ausfallquoten zu ermöglichen. Generell gilt für alle Pflanzen, dass sie nicht höher oder tiefer stehen sollten, als sie vorher im Feld bzw. […]

Weiterlesen

Tipps zur richtigen Pflanzung –...

26. November 2011 Geschrieben von A. Kipp
Tipps zur richtigen Pflanzung – Wie pflanzt man wurzelnackte Ware?

Pflanzen werden in der Regel mit drei unterschiedlichen „Wurzelverpackungen“ angeboten. Im Folgenden werden die jeweiligen Besonderheiten, die bei der Pflanzung von wurzelnackter Ware beachtet werden sollten, erläutert, um ein gutes Anwachsen mit möglichst geringen Ausfallquoten zu ermöglichen. Generell gilt für alle Pflanzen, dass sie nicht höher oder tiefer stehen sollten, als sie vorher im Feld […]

Weiterlesen

Vorbereitung des Standortes zur Pflan...

24. November 2011 Geschrieben von A. Kipp
Vorbereitung des Standortes zur Pflanzung – Pflanzlöcher und -gräben

Liebe Kunden der Baumschule NewGarden, nachdem die richtigen Bodenverhältnisse am Standort erläutert wurden, wollen wir uns heute der Vorbereitung des Standortes widmen. Mit der richtigen Vorbereitung des Standortes schaffen Sie für die Pflanze die optimalen Anwuchsbedingungen und erreichen so auf der einen Seite eine Minimierung der Ausfallwahrscheinlichkeit. Gerade bei wurzelnackter Ware oder auch bei Ballenware […]

Weiterlesen

Pflanzung und Rückschnitt bei kaltem ...

21. November 2011 Geschrieben von A. Kipp
Pflanzung und Rückschnitt bei kaltem Wetter – Besonderheiten? Tipps?

Ihre Frage: Sehr geehrtes Team der Baumschule NewGarden, Wir machen uns im Moment Gedanken wg. des kalten Wetters. Gibt es besondere Hinweise zum Einsetzen der Pflanzen bei diesem Wetter? Wann sollte der Rückschnitt der Pflanzen vorgenommen werden? Sie empfehlen 20-30% der Grünmasse zurückzuschneiden, um einen problemlosen Anwuchs zu ermöglichen. Sollte dieser Rückschnitt direkt nach dem […]

Weiterlesen

Acer cappadocicum ‘Rubrum’...

19. November 2011 Geschrieben von A. Kipp
Acer cappadocicum ‘Rubrum’ / Kolchischer Blut-Ahorn 	– Alternative Ahorn-Sorten?

Ihre Frage: Sehr geehrtes Team der Baumschule NewGarden, Wir überlegen, evtl. einen Acer cappadocium ‘Rubrum’ westlich von unserem Haus zu pflanzen. Gibt es evtl. alternative Ahorn-Sorten, die sich für einen Standort westlich vom Haus eignen? Danke für Ihre Hilfe und viele Grüße, Ein Kunde der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Lieber Kunde der Baumschule NewGarden, Hier […]

Weiterlesen

Pfanzenempfehlung für Bäume, Sträuche...

17. November 2011 Geschrieben von A. Kipp
Pfanzenempfehlung für Bäume, Sträucher und Stauden

Ihre Frage: Sehr geehrtes Team der Baumschule NewGarden, anbei einige Fotos von unserem Garten, Blickrichtung vom Haus aus nach Südwest und ein Überblick (der allerdings etwas älter ist nur zur Orientierung dienen soll): Wir haben einige Bäume links im Bild fällen lassen, da wir auch im Sommer noch Sonne und Licht im Garten haben wollten, […]

Weiterlesen

Kirschlorbeer / Prunus hat seit dem P...

15. November 2011 Geschrieben von A. Kipp
Kirschlorbeer / Prunus hat seit dem Pflanzen braune und schlappe Blätter – Krankheit / Probleme?

Ihre Frage: Sehr geehrtes Team der Baumschule NewGarden, Seit dem Ausliefern hat sich unser Kirschlorbeer nicht verändert. Das heißt er hat z.B. schlappe und braune Blätter. Trotz gutem Angießen und meiner Meinung genug Wasser und auch leichtem Rückschnitt und gutem Wetter. Ist das typisch oder ist er am Kränkeln? Hier noch zwei Fotos vom Kirschlorbeer: […]

Weiterlesen

Die passende Pflanze zum Standort – S...

13. November 2011 Geschrieben von A. Kipp
Die passende Pflanze zum Standort – Stichwort Bodenverhältnisse

Liebe Kunden der Baumschule NewGarden, nachdem im dritten Teil die Windexposition erläutert wurde, werden hier die lokalen Anforderungen an Bodenverhältnisse und enstprechende Nährstoffe näher erläutert, die für das Wachsen und Gedeihen von Bedeutung sind. Zusätzlich zu den Lichtverhältnissen und der Windexposition spielt der Boden eine entscheidende Rolle für die Entwicklung einer Pflanze ihrem neuen Standort. […]

Weiterlesen

Die passende Pflanze zum Standort – S...

11. November 2011 Geschrieben von A. Kipp
Die passende Pflanze zum Standort – Stichwort Windexposition

Liebe Kunden der Baumschule NewGarden, nachdem im zweiten Teil die Lichtverhältnisse erläutert wurden, werden hier die lokalen Anforderungen an Windexposition näher erläutert, die für das Wachsen und Gedeihen von Bedeutung sind. Starke Windexposition hat vielfältige Auswirkungen auf die Wahl und auch die Pflege der Pflanzen. Sind Pflanzen eher empfindlich, eignet sich ein windgeschützter Standort wesentlich […]

Weiterlesen
Newer Entries
Older Entries

Links

  • Unser Pflanzenversand
  • Heckenpflanzen Profi
  • Naturach-Profi Unser Partner für Dachbegrünungen
  • Unsere Facebook-Seite
  • Exklusiver Kunstrasen von Kerkhoff Grün
  • Zaunanlagen-Profi – Günstige Stabmattenzäune & mehr
  • Unser Partner für Rasen-Verlegung

Neueste Beiträge

  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Zierapfel ‘Red Obelisk’ / Malus ‘Red Obelisk’
  • Empfehlungen für wirksame Bodendecker zur Unkrautunterdrückung
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Gelbblättrige Buche / Goldene Rohan-Buche / Fagus sylvatica ‘Rohan Gold’
  • Die ideale Linde für Bienen – Pflanzempfehlungen für sonnige, windige Standorte
  • Außergewöhnliche Bäume für den Garten: Gold-Buche ‘Zlatia’ / Fagus sylvatica ‘Zlatia’

Kategorien

Kalender

November 2025
M D M D F S S
« Okt    
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Blog-Verzeichnisse

Blog Top Liste - by TopBlogs.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
blogtotal.de - Haus und Garten
Follow my blog with Bloglovin

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Diese Website benutzt Cookies. Für die weitere Nutzung unserer Website, setzen wir Ihr Einverständnis voraus.OKNeinWeitere Infos
Revoke cookies