Liebe Kunden der Baumschule NewGarden,
nachdem die richtigen Bodenverhältnisse am Standort erläutert wurden, wollen wir uns heute der Vorbereitung des Standortes widmen.
Mit der richtigen Vorbereitung des Standortes schaffen Sie für die Pflanze die optimalen Anwuchsbedingungen und erreichen so auf der einen Seite eine Minimierung der Ausfallwahrscheinlichkeit. Gerade bei wurzelnackter Ware oder auch bei Ballenware ist mit wenigen Maßnahmen ein sehr gutes Ergebnis realisierbar. Darüber hinaus ermöglichen gute Standortbedingungen ein schnelleres Fortsetzen des Wachstums.
Allgemein gilt, dass in die Pflanzlöcher oder –gräben kein Dünger gegeben werden sollte, da der direkte Kontakt mit Dünger den Wurzeln, gerade bei wurzelnackter Ware, stark schaden kann, was oftmals sogar zu einem Absterben der Pflanzen führt. Eine gute Maßnahme, gerade bei verdichteten Böden, ist das Auflockern des Bodens auch über das Pflanzloch hinaus, indem der Boden des eigentlichen Pflanzloches zum Beispiel noch spatentief aufgelockert wird. So können die Wurzeln der Pflanzen leicht Kontakt zur Umgebung bekommen und ebenso ist dies eine Maßnahme, um Staunässe im weiteren Verlauf vorzubeugen.
Pflanzlöcher oder -gräben?
Abhängig von der Anzahl der Pflanzen und der jeweiligen Anordnung sollten für die Pflanzung entsprechende Löcher oder Pflanzgräben vorbereitet werden. Gräben bieten sich bspw. bei einer Neunanlage einer Hecke an. Allgemein gilt hier, dass sowohl Löcher, als auch Gräben, immer großzügig ausgehoben werden sollten.
Für die Tiefe gilt, dass mind. die 1,5 fache Tiefe ausgehoben werden sollte (also bei wurzelnackter Ware die 1,5fache Tiefe der Wurzellänge; bei Ballen– und Containerware die 1,5fache Tiefe der Ballen- oder Containerhöhe).
Ebenso sollten die Löcher einen großzügigen Durchmesser haben (bei Gräben ist es entsprechend die Grabenbreite), die ca. das 1,5fache der Ballen– bzw. Containerbreite haben umfassen sollte. Bei wurzelnackter Ware ist das Maß etwas schwieriger, aber auch hier gilt, dass die Wurzeln ausreichend Platz haben und nicht geknickt werden sollten.
Viele Grüße,
Alexander Kipp
Vom New Garden Team