Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich interessiere mich für die kompakte Bauern-Hortensie ‘Pia’ (Hydrangea macrophylla ‘Pia’) und würde gerne erfahren, in welchem Abstand ich diese Hortensien am besten voneinander pflanze. Ich plane eine Gruppen- oder Reihenpflanzung, um Beete und Gartenbereiche ansprechend zu gestalten. Können Sie mir bitte nähere Informationen zur idealen Wuchsbreite, zum Pflanzverhalten sowie zu […]
Einträge mit dem Schlagwort Hortensien
Hortensien blühen nur sehr spärlich &...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe voriges Jahr zwei Hortensien bei Ihnen gekauft. Die eine hat sich sehr gut entwickelt, die andere leider nicht ganz so, wie ich erhofft hatte. Nachstehend finden Sie Bilder der Hortensien: Bei der Hortensie Bodensee hatte ich schon zu Beginn Probleme, bei der Lieferung im Vorjahr hat sie noch sehr […]
Gartenarbeiten im August: Rückschnitt...
Verglichen mit den beiden Vorjahren ist der Sommer 2020 bisher in Bezug auf Temperatur und Niederschlag eher normal. Dennoch gibt es regionale Unterschiede, so dass man im August das Thema Bewässerung nicht von der ToDo-Liste streichen sollte. Dazu kommen jetzt schon die ersten Herbstvorbereitungen, angefangen bei der letzten Düngung vor dem Winter, dem Entfernen von […]
Ist für die Japansegge Carex morrowii...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe Anfang des Jahres bei Ihnen unter anderem die Japansegge Carex morrowii ‘ice dance’ gekauft und würde gern wissen, ob ich eine wegen der Ausläufer/Rhizome eine Wurzelsperre benötige. Ich habe vor dem Carex Bergenien gepflanzt und hinterm Carex als Beetabschluss verschiedene Hortensien. Der Carex soll bis hin zu den Hortensien […]
Neue Blütenpracht für den Garten R...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind noch auf der Suche nach Hortensien für unseren Garten, um diesem etwas mehr Blütenpracht zu verleiehn. Eigentlich hatten wir nach einer reinweißen Tellerhortensie gesucht, haben jetzt aber Gefalle an der Rispenhortensie “Hydrangea paniculata ‘Grandiflora ®” gefunden. Außerdem gefallen uns die Hortensien “Annabelle”, “Grandiflora” und “Madame Emile Mouillère” sehr gut. […]
Weißblühendes Ziergehölz gesucht R...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir haben eine schöne Pflanze gesehen und nach Aussage von Freunden handelt es sich um das Wandelröschen Lantana camara in der Sorte New Snow. Diese Pflanze gefällt uns sehr gut, ist aber eher eine Sommerblume und nicht winterhart. Wir hätten gerne eine Pflanze, die ähnlich schön blüht. Können Sie uns hier […]
Fragen zu weißblühenden Hortensien zu...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach schönen, weißblühenden Hortensien und sind auf Ihr riesiges Angebot aufmerksam geworden, hätten daher noch ein paar Fragen: Ist “garantiert”, dass die weißblühenden Sorten bei jeder zukünftigen Blüte, über viele Jahre, weiß bleiben? In welchem Abstand sollte man die weißblühenden Hortensien pflanzen? Wir planen, ein 7m […]
Kann man die Blütenfarbe von Hortensi...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach schönen Hydrangea / Hortensien und haben gelesen, dass einige der Hortensien-Sorten je nach pH-Wert des Bodens die Farbe der Blüte ändern. Gibt es dazu eine Faustregel, bei welchen Hortensien das der Fall ist? Soweit ich weiß verfärben sich doch nur die Bauern-Hortensien (Hydrangea macrophylla) und […]
Säulenhainbuche f. kleinen Garten gee...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich habe starkes Interesse an Ihren Säulenhainbuchen, von denen ich 3 Exemplare für meinen, eher kleinen Garten benötige. Sind Säulenhainbuchen dafür geeignet und kann ich unter diesen Bäumen komplett Hortensien pflanzen? Können Sie mir als Alternative auch andere interessante kleine Säulenbäume anbieten? Vielen Dank für Ihre Antwort und viele Grüße ins […]
Rückschnitt von Hortensien – so...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, heute wollen wir uns dem Thema “Rückschnitt von Hortensien” widmen, weil man hier auf einige Dinge achten muss, um immer eine schöne Blüte bei den Hortensien zu bekommen. Grundsätzlich unterscheidet man sog. einjährige und zweijährige Blüher. Bei den einjährig blühenden Hortensien werden die Blütenknospen im Frühjahr kurz vor der eigentlichen Blüte […]