Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, heute widmen wir uns einer Frage, die uns immer wie am Telefon oder auch per Mail gestellt wird, nämlich ob man das Ballierleinen bzw. das Drahtgeflecht vom Wurzelballen entfernen sollte, bevor die Pflanzen in das Pflanzloch gesetzt werden. Wie wir in einen anderen Beitrag schon einmal erläutert haben, gibt es unterschiedliche […]
Einträge mit dem Schlagwort Ballenware
Rückschnitt von Eiben – direkt ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, die Pflanzen sind hier in der Schweiz gut angekommen und sehen prima aus! Vielen Dank, auch die Abwicklung mit der Spedition hat sehr gut geklappt. Eine kleine Frage zum Einpflanzen bzw. dem empfohlenen Rückschnitt der Eiben hätte ich noch: Gemäss Ihrer Pflanzanleitung sollen die Eiben / Taxus Baccata um ca. 20-30% […]
Kugel-Steppen-Kirsche als Hochstamm &...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich interessiere mich für die Kugel-Steppen-Kirsche (Prunus eminens ‘Umbraculifera’) als Hochstamm und habe hier noch einige Fragen. Wie hoch sind die Hochstämme der Kugel-Steppen-Kirsche? Wenn man einen schmalen Hochstamm wählt, sollte er nach dem Pflanzen zunächst gestützt werden? Wenn ja, wie macht man das am besten (also bswp. durch Stützpfähle, hier […]
Fragen zur Kugel-Steppen-Kirsche / Pr...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team, ich interessiere mich für die Kugel-Steppen-Kirsche / Prunus eminens ‘Umbraculifera’ als Hochstamm. Wenn ich die Kugel-Steppen-Kirsche als Hochstamm nehme, wie hoch ist dann der freie Stamm? Wenn man einen schmalen Hochstamm der Kugel-Steppen-Kirsche wählt, sollte dieser nach dem Pflanzen zunächst gestützt werden? Wenn ja, wie macht man das am besten? Ich […]
Prunus / Kirschlorbeer wird nach dem ...
Ihre Frage: Liebes New-Garden-Team direkt nach der Lieferung der Prunus Rotundifolia habe ich die Kirschlorbeer (die Pflanzen sahen wirklich gut aus, vielen Dank noch einmal für die schnelle Abwicklung) eingesetzt und gewässert. Trotzdem färben sich jetzt einige Blätter gelblich / bräunlich. Habe ich etwas falsch gemacht, sind die Pflanzen evtl. sogar krank oder nicht in […]