Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, in unserem neuen Garten herrschen eher luftige Verhältnisse – er liegt etwas exponiert, sodass eigentlich immer ein leichter Wind weht. Daher stellt sich für uns die Frage: Wie windverträglich sind Maulbeerbäume? Eignen sie sich für solch eine Lage oder sollten wir auf etwas achten? Vielen Dank für Ihre Antwort! Eine Kundin […]
Einträge in der Kategorie: Standortbedingungen
Rindenmulch bei Taxus baccata: Förder...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ist es empfehlenswert, Rindenmulch um meine Taxus baccata-Pflanzen auszubringen? Da Eiben bekanntermaßen empfindlich auf Staunässe reagieren, möchte ich wissen, ob eine Mulchschicht sinnvoll ist, um das Risiko von Wurzelfäule zu verringern, oder ob sie im Gegenteil eher schadet. Vielen Dank für Ihre Antwort! Eine Kundin der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Sehr geehrte […]
Winterhärte des Westlichen Sonnenhuts...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ist der Westliche Sonnenhut (Rudbeckia occidentalis) in unseren Breiten winterhart und welche Voraussetzungen sollte man für sein erfolgreiches Überwintern beachten? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe! Ein Kunde der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Sehr geehrter Kunde, ja, der Westliche Sonnenhut (Rudbeckia occidentalis) gilt als ausgesprochen winterhart und stellt in den […]
Chinesischer Blumen-Hartriegel verlie...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich habe im April einen chinesischen Hartriegel (Cornus) bei Ihnen erworben. Bereits bei der Ankunft fielen mir einige Blätter mit Flecken sowie teilweise vertrocknete Blattspitzen auf. Seitdem verliert die Pflanze sehr viele Blätter. Die Bewässerung erfolgt ein- bis zweimal pro Woche. Der Boden ist recht kiesdurchsetzt und sehr durchlässig. Können Sie […]
Lavandula stoechas ‘VictoryR...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, ich trage mich schon länger mit dem Gedanken, eine größere Anzahl an Lavandula stoechas ‘Victory’ in Kübeln auf meiner Terrasse zu pflanzen. Mich interessiert dabei vor allem: Wie anfällig ist dieser Lavendel eigentlich für Krankheiten? Vielen Dank für Ihre Unterstützung und viele Grüße, Eine Kundin der Baumschule NewGarden Unsere Antwort: Sehr […]
Eisenholzbaum richtig setzen: Abstand...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, wir überlegen, in unserem eher kleinen Vorgarten einen Eisenholzbaum zu pflanzen. Allerdings steht dort eine etwa zwei Meter hohe Stützmauer, die zur Gartenseite hin mit Erde angeschüttet ist. Müssen wir bei der Standortwahl besonders vorsichtig sein? Eignet sich der Eisenholzbaum überhaupt für kleine Gärten – und besteht die Gefahr, dass seine […]
Tiefwurzler im Staudenbeet: Eignet si...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, Ich plane, in meinem Staudenbeet einen kleineren Baum oder größeren Strauch zu integrieren. Weil die Stauden bereits dicht stehen, sollte das Gehölz idealerweise ein Tiefwurzler sein, damit es den bestehenden Pflanzen nicht den Platz in den oberen Bodenschichten streitig macht. In Ihrer Beschreibung zum Crataegus laevigata ‘Paul’s Scarlet’ (Rotdorn) steht „Tiefwurzler, […]
Cistus decumbens richtig vor Frost sc...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, vor etwa zwei Jahren habe ich drei Exemplare der Zistrose Cistus decumbens in meinem Garten gepflanzt. Bis zum vergangenen Winter entwickelten sich die Sträucher prächtig, doch leider ist eines vollständig erfroren. Die beiden verbliebenen Pflanzen haben sich nach den Frostnächten nur sehr ungleichmäßig zurück erholt. Um ein einigermaßen ansprechendes Erscheinungsbild zu […]
Umtopfen Ihres Kanarischen Drachenbau...
Ihre Anfrage: Liebes New-Garden-Team, seit einigen Jahren steht auf Ihrer Terrasse ein Kanarischer Drachenbaum, und nun möchten Sie ihm ein neues Zuhause in einem größeren Topf bieten. Welche Größe sollte der Pflanzkübel haben und welche Erde empfiehlt sich, damit sich Ihre Pflanze optimal weiterentwickeln kann? Danke für Ihre Antwort und viele Grüße, Eine Kundin der […]