Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Vielblütigen Apfelbaum / Malus floribunda vor. Hier ist eine umformulierte Version des Textes mit geänderten Überschriften und Inhalten sowie einer hinzugefügten Aufzählung, wobei die HTML-Tags beibehalten wurden: — Ursprung und Eigenschaften des Vielblütigen Zierapfelbaums Als eine exquisite […]
Monatliches Archiv für: Januar, 2024
Wann sollten wir unsere Eiben zurücks...
Anfrage: Hallo New-Garden-Team, ich freue mich, Ihnen mitzuteilen, dass die Eiben sicher in der Schweiz angekommen, direkt gepflanzt wurden und hervorragend aussehen! Ich habe eine spezifische Frage zum Einpflanzen und zum Rückschnitt der Heimischen Eiben (Taxus Baccata). Wir haben in Ihrer Pflanzanzleitung gelesen, dass man Eiben um etwa 20-30% kürzen soll, um ihre Eingewöhnung am […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Säulen-Feld-Ahorn / Feldahorn ‘Green Column’ / Acer campestre ‘Green Column’ vor. Ursprung und charakteristische Merkmale des ‘Green Column’ Feldahorns Die ‘Green Column’ Varietät des Acer campestre, erstmalig 1982 in den Niederlanden kultiviert, ist bekannt für seine […]
Welcher Rhododendron kann gut als Sic...
Ihre Anfrage: Hallo New-Garden-Team, wir sind auf der Suche nach einem Rhododron oder ein Azalee, die als Sichtschutz geeignet ist und spät blüht, idealerweise bis in den Juni hinein. Bei der Farbe sind wir offen und haben Ihre unglaublich große Auswahl an Rhododendron und Azaleen gesehen. Können Sie uns passende Rhododendron-Sorten empfehlen? Herzlichen Dank im […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Acer platanoides ’Columnare ‘/ Spitz- Ahorn ’Columnare‘ vor. Ursprung und Charakteristika des ‘Columnare’ Spitzahorns Der ‘Columnare’ Spitzahorn, eine Sorte mit Ursprung in Frankreich, ist seit dem Jahr 1887 auf dem Markt verfügbar. Er ist aufgrund seiner charakteristischen […]