Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Malus ‘Golden Hornet‘/ Zierapfel ’Golden Hornet‘ vor. Entstehung und Charakteristika des Apfelbaums ‘Goldener Hornet’ Bekannt als Malus ‘Goldener Hornet’ unter Gartenexperten, hat dieser dekorative Apfelbaum seinen Ursprung in der Elternart Malus x zumi, eine Kreuzung aus ostasiatischen […]
Monatliches Archiv für: Januar, 2024
Kirschlorbeer hat Löcher und braune S...
Ihre Frage: Liebes Team von New-Garden, wir haben vor zwei Jahren Kirschlorbeer bei Ihnen gekauft und gepflanzt. Die Kirschlorbeer haben sich wunderbar entwickelt, aber nun haben wir an den Blättern festgestellt, dass sich dort braune Stellen und Löcher bilden. Anbei auch ein Foto der Blätter vom Kirschlorbeer. Können Sie uns sagen, was die Ursache dafür […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir den Edelflieder ‘Katherine Havemeyer’ / Syringa vulgaris ‘Katherine Havemeyer’ vor. Charakteristika und Einzigartigkeit des Edelflieders ‘Katherine Havemeyer’ Die Sorte ‘Katherine Havemeyer’, wissenschaftlich als Syringa vulgaris bekannt, erfreut durch ihre prachtvolle und voluminöse Blütenpracht sowie ihren starken und angenehmen […]
Mindestens 3m große Kübelpflanzen für...
Ihr Anliegen: Liebes Team von New-Garden, für unser Dachgartenrefugium sind wir auf der Suche nach sieben stattlichen Topfgewächsen. Die Gewächse sollten eine Mindesthöhe von 3 Metern aufweisen, und wir bevorzugen breite Blattstrukturen, die auch als natürlicher Sonnenschutz dienen können. Haben Sie Empfehlungen für uns? Wir sind auch offen für blühende Pflanzen, wobei die Mindesthöhe von […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Hängende Silber-Linde / Tilia petiolaris vor. Ursprung und Charakteristika der Tilia petiolaris Die Tilia petiolaris, auch bekannt als Hängende Silber-Linde, ist auf dem Markt der Baumschulen als attraktive Sorte etabliert. Ihr charakteristischer, weinender Wuchs verspricht romantische Gartenszenen. […]
Mischung aus Scheinzypressy Yvonne un...
Ihre Frage: Guten Tag New-Garden-Team, wir sind interessiert daran, bei Ihnen Pflanzen zu erwerben, um einen “grünen Zaun” zu errichten, also einen attraktiven Sichtschutz, der aus verschiedenen Heckenpflanzen besteht. Wir möchten in diesem Heckenzaun unterschiedliche Grünnuancen integrieren und hätten daher eine Frage an Sie: Können wir einen Heckenzaun aus Thuja occidentalis “Yellow Ribbon” und Chameacyparis […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Weiße Zierkirsche ‘Taihaku’ / Prunus serrulata ‘Taihaku’ vor. Hier ist eine umformulierte Version des gegebenen Textes, inklusive der HTML-Tags und zwei hinzugefügten Listen: Die Exotik und Einzigartigkeit der Prunus serrulata ‘Taihaku’ Die Prunus serrulata ‘Taihaku’, auch bekannt […]
Welche Magnolie hat eine farbige Blüt...
Ihre Frage: Hallo New-Garden-Team, wir dachten zunächst daran, die Magnolie Daphne für unseren Garten auszuwählen, möchten uns nun aber nach einer anderen Magnolie umsehen. Könnten Sie uns eine Magnolie vorschlagen, die folgende Kriterien erfüllt: Blütenfarbe: sind wir recht offen, lediglich weiß sollte sie nicht sein. Wuchshöhe: Die Magnolie sollte nach 4-5 Jahren eine Höhe von […]
Außergewöhnliche Bäume für den Garten...
Liebe Gartenfreunde und Hobbygärtner, unsere Serie mit außergewöhnlichen Bäumen für den Garten geht weiter – heute stellen wir die Kegel-Linde ‘Glenleven’ / Tilia flavescens ‘Glenleven’ vor. Genese und Charakteristika der Tilia flavescens ‘Glenleven’ Die Tilia flavescens ‘Glenleven’, eine Kreuzung aus Tilia americana und Tilia cordata, wurde 1963 von den Sheridan Nurseries in Kanada kultiviert. Diese […]
Wie überwintert man eine Keulenlilie ...
Anfrage: Hallo New-Garden-Team, vor ca. einem Monat haben wir eine Keulenlilie bei Ihnen gekauft. Sie steht im Schlafzimmer bei ca. 18-20 Grad und bekommt leider braune Spitzen und Flecke, siehe auch das Foto. Was können wir denn tun? Bis zu welcher Temperatur könnte die Keulenlilie geschützt draußen stehen? Danke für Ihre Unterstützung und herzliche Grüße […]